Nachrichten aus einem unbekannten Universum
schließen, mit einer Art Diskus am Boden verhaftet — Pteridinium heißt im Griechischen »gewundener Farn«. Wenigstens erinnern Charnia und Pteridinium überhaupt an etwas. Von anderen Wesen der versunkenen Periode kann man das kaum behaupten. Waren das Würmer? Oder eher Fischstäbchen? Manches, was im braunen Quarzit Namibias erhalten ist, lässt nicht mal ahnen, ob es sich um Pflanzen oder Tiere handelte. Oder um keines von beidem.
Der deutsche Geologe Adolf Seilacher gehört zu den streitbaren Geistern, die in der Ediacara-Fauna etwas völlig Eigenständiges erblicken. Der Tübinger Professor für Paläontologie, der zeitweise auch in Yale unterrichtet hat und 1992 mit dem renommierten Crafoord-Preis der Schwedischen Akademie ausgezeichnet wurde, hat die Anfänge tierischen Lebens Ende der Neunziger um mindestens eine Milliarde Jahre zurückdatiert. Zwar stellt er das Vorhandensein früher Tiere wie Mollusken und Schwämme im Präkambrium nicht in Frage, hält aber den Großteil der bizarren Ediacara-Wesen für einen Fiebertraum der Evolution — nämlich riesige, teils übermannsgroße Einzeller, flächig, windelweich und dank der ausgedehnten Körperoberflächen in der Lage, dem Meer Sauerstoff zu entziehen. Ihre Körper waren untergliedert in wassergefüllte, abgesteppte Kammern. Äußere und innere Organe schienen zu fehlen, auch von Mündern, Gedärmen und einem After war nichts zu erblicken. Je länger Seilacher sich die wunderlichen Wesen besah, desto mehr erinnerten sie ihn an etwas, bis er plötzlich drauf kam: — Luftmatratzen! Miss Evolution hatte die Luftmatratze erfunden. Nur dass sie im Gegensatz zum handelsüblichen Gummibett lebendig war.
Eindeutig sind Krebse, Fische, Vögel und sonstige Tiere nicht aus Luftmatratzen entstanden, und nie hat man einen Menschen mit Ventil zum Aufblasen gesehen. Für Seilacher war der Fall klar. Miss Evolution hatte etwas Andersartiges ausprobiert, einen alternativen Weg der Lebensentstehung. Der Professor verkündete das Zeitalter der Vendobionten, eines vierten Reichs neben den Pilzen, Pflanzen und Tieren, das untergegangen war wie so manch anderes angeblich ewig währende Reich.
Damit rief er Gegner auf den Plan, denen Seilachers Vorstellungen zu abgedreht erschienen. In den Sechzigern hatte man nämlich auch skelettartige Nadeln zwischen den Ediacara-Fossilien gefunden, die an moderne Schwämme denken ließen. Außerdem war Kimberella ja wohl eindeutig ein Vorläufer der Schnecken, halt mit weichem Gehäuse, aber durchaus kräuterbuttertauglich. Das schwimmende Kinderkarussell wurde als Altvorderer der Quallen klassifiziert, die Fischstäbchen frühen Würmern zugeordnet. Sogar erste Entwürfe von Anneliden, das sind Ringelwürmer, und Arthropoden, Gliederfüßern, wollte man ausgemacht haben, zudem Vorfahren von Stachelhäutern, und selbst Spriggina, die im Gestein an eine Reifenspur mit Mütze denken lässt, hieß es, sei schlicht ein Ringelwurm.
Unsinn, sagt Seilacher, Vendobionten sind etwas Eigenes: »In ihrem Schatten entwickelten sich die Vielzeller — wie sehr viel später die Säugetiere im Schatten der großen Echsen — und warteten auf ihre Stunde. Die Ediacara-Wesen sind einfach zu fremd, um Vorläufer moderner Tiere zu sein.« Die Rote Königin würde hinzufügen: »Wer stehen bleibt, hat schon verloren.« Offenbar sind die Vendobionten irgendwann stehen geblieben und dafür vom Spielfeld genommen worden. Vielleicht, weil sie einfach zu gutmütig waren. Weichlinge halt.
Und wer hat nun Recht?
Werfen wir nochmal einen Blick in dieses frühe Meer. Teilweise ist es nicht sehr tief. Im Zuge der Erwärmung war überall auf der Welt der Meeresspiegel angestiegen und hatte die flachen Küstenregionen überspült, wodurch ausgedehnte, leidlich temperierte Flachmeere entstanden waren. Ein Garten Eden, in dem es keine Kriege und Krawalle gab und nicht mal der Nebenmann angeknabbert wurde. Fressen und gefressen werden? Wie meinen? Wer tut denn so was, einander essen?! Nein, davon hatten die Luftmatratzen nie gehört. In allen Größen schunkelten sie sanft zu unhörbaren Liedern und wären sich wohl in die Arme gefallen, hätten sie nur welche besessen. Über die Körper der schwimmenden Schallplatten huschten Sprenkel einfallenden Sonnenlichts, sehr idyllisch. Ohne Arg und böse Absicht schwammen sie ihrer Wege. Was direkt auf dem Boden lebte, hatte sich verankert, um nicht auszurutschen, denn der Meeresgrund war eine glitschige Angelegenheit
Weitere Kostenlose Bücher