Pfad der Schatten reiter4
freiwillig gemeldet.«
»Freiwillig? Ist er verrückt?«
Karigan sah ihn lange an. Abgesehen von ihm selbst war sie die Einzige, die wusste was es hieß, den Schwarzschleierwald zu betreten. Außer ihnen hatte niemand, der dort gewesen war, überlebt. Er begriff, dass dies etwas war, das sie beide verband – eine Verbindung, die keiner anderen glich.
»Selbst von hier aus kann ich die Unruhe im Wald spüren, obwohl der Wall ihn abschirmt«, sagte Lynx unerwartet. »Finstere Wesen mit ihren finsteren Gedanken.«
Alton schauderte, und Ard hörte auf zu klatschen. »Deine Worte flößen nicht gerade Zuversicht ein«, sagte der Förster.
»Das sollen sie auch nicht«, murmelte Lynx.
»Also, ich habe mich nicht gerade freiwillig für diesen
Dienst gemeldet«, antwortete Ard. »Mein Vorgesetzter, Lord Spane, hat mich Lord Coutre empfohlen. Ich nehme an, es ist besser, wenn ich gehe, nicht irgendein jüngerer Mann mit weniger Erfahrung, der eine Familie hat. Außerdem würde ich alles für meinen Herrn und meine Herrin tun, und besonders für Lady Estora. Das soll nicht heißen, dass ich mich darauf freue.« Schweigen folgte seiner Aussage, und er stand abrupt auf. »Ich sehe mal nach, ob noch Kuchen übrig ist.«
Alton sah dem Förster nach, als er sich seinen Weg durch das Zelt zum Kochbereich bahnte. Ihm fiel auf, dass Ard von allen Anwesenden anscheinend am meisten daran lag, in Karigans Nähe zu sein. Selbst jetzt, über das ganze Zelt hinweg, richtete er seinen aufmerksamen Blick auf sie. Alton wusste nicht, was er davon halten sollte. Vielleicht wollte der Förster lediglich auf sie achtgeben. Sie war die einzige weibliche Expeditionsteilnehmerin, und vielleicht hatte Ard noch nicht begriffen, dass sie sehr gut auf sich selbst achtgeben konnte.
Alton dachte, er solle sich vermutlich darüber freuen, dass Ard auf Karigan aufpasste, aber er ärgerte sich darüber. War er etwa eifersüchtig? Fast hätte er sich selbst laut ausgelacht. Er hatte kein Recht mehr, auf sie eifersüchtig zu sein, und außerdem war er davon überzeugt, dass Ard ohnehin nicht ihr Typ war. Er konnte sich jedenfalls nicht vorstellen, dass Karigan ihn anziehend fand.
»Keine Spur der Eleter?«, fragte Karigan.
»Nichts.«
»Na ja, sie haben ja auch noch einen ganzen Tag Zeit bis zur Tagundnachtgleiche.«
»Und wenn sie nicht kommen, was passiert dann?«
»Oh, sie werden schon kommen«, sagte Karigan mit ruhiger Überzeugung. »Sie werden kommen, und wir werden in den Schwarzschleierwald reiten. Schließlich war das Ganze ihre Idee.«
»Was bezwecken sie wohl damit?«, überlegte Alton.
»Genau das möchte unser König auch herausfinden«, sagte Lynx. »Früher war der Schwarzschleier ihr Reich Argenthyne, und ich nehme an, sie kehren dorthin zurück, um es wiederzusehen.« Mit dieser Feststellung stand er auf und verabschiedete sich für die Nacht.
Nun war Alton mit Karigan allein. Verlegen schwiegen sie einander an.
»Es ist lange her, nicht?«, sagte Karigan mit einem schüchternen Lächeln. »Wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen.«
»Also, ich möchte alles hören, was du seit dem letzten Herbst erlebt hast«, antwortete Alton. »Ich habe ein paar Brocken über Lady Estora und das Silberholz-Buch aufgeschnappt, aber ich kann mir kein Gesamtbild machen. Du warst mit einem der neuen Reiter auf einem Trainingsritt, nicht wahr? Mit Fergal?«
»Ja, und ich war gar nicht glücklich darüber.« Karigan lachte und fing an, ihm von der Reise und ihren Erlebnissen mit Fergal zu erzählen, aber Alton merkte, dass sie wie immer gewisse Einzelheiten ausließ. Zum Beispiel erwähnte sie nicht, wieso Fergal von der Fähre in den Grandgent gefallen war, und was den Gasthof im Flusshafen anging, in dem sie übernachtet hatten, war sie unerklärlich zugeknöpft. Als sie von der Rettung Lady Estoras erzählte, betonte sie vor allem die Rollen, die andere dabei gespielt hatten. Es lag ihr nun einmal nicht, sich hervorzutun und Beifall einzuheimsen. Je weniger sie über sich selbst erzählte, desto sicherer war er, dass sie der entscheidende Faktor bei der Befreiungsaktion gewesen war.
Sie ist Sir Karigan , rief er sich ins Gedächtnis. Diese Auszeichnung ist seit zweihundert Jahren niemandem mehr zuteil geworden und wurde ihr als Einziger von allen, die an jenen Ereignissen beteiligt waren, verliehen. Mit Sicherheit hielt der König ihre Taten für außergewöhnlich. Er lächelte ein wenig
vor sich hin, als ihm einfiel, wie Karigan
Weitere Kostenlose Bücher