PR Tefroder 02 - Segler im Sternenwind
unterlag der Planet stetigen Veränderungsprozessen.
Sie trieben an den Kränen vorbei. Die Gestänge und Ausleger quietschten und knarrten im Wind. Wiederum sah Rhodan abgespannt wirkende Roboter an der Arbeit. Sie waren von keiner einheitlichen Form, ganz im Gegenteil: Keiner von ihnen glich dem anderen.
»Und nirgendwo ist ein Gui Col zu sehen«, murmelte er.
»Sie sind sich zu gut für diese Art von Arbeit«, behauptete Parizhoon. »Wahrscheinlich sind sie die meiste Zeit in ihren Piratenschiffen unterwegs und fallen über die Bewohner harmloser Welten her.«
»Das glaube ich nicht. Sind etwa alle Aras Ärzte?«
Die Unterlagen der Kauffahrer gaben über dieses Thema nur wenig Auskunft. Die Erleuchteten wussten erstaunlich wenig über die Gesellschaftsstrukturen und das soziale Gefüge ihrer Erzfeinde.
»Wir sollten allmählich umkehren«, sagte der Terraner.
»Soll ich uns zurückfliegen?«
»Nein. Du arbeitest weiterhin so niedrig-energetisch wie möglich. Kannst du uns zurückrudern?«
»Selbstverständlich. Aber wenn nun jemand die Bewegungen auf dem Wasser sieht...?«
»Wer sollte uns beobachten? Frustrierte und zerbeulte Cyborgs? Die scheinen sich nicht besonders für ihre Umgebung zu interessieren.«
Parizhoon drehte seinen Körper gegen den Strom und fuhr seine Arme so weit wie möglich aus. Die schlanken und dennoch kräftigen Glieder peitschten wie Ruder durchs Wasser. Im ersten Moment erschien es Rhodan, als würde der Mentadride den Kampf gegen die Kraft des Wassers verlieren und weiter flussabwärts getrieben werden. Doch er täuschte sich: Allmählich nahmen sie Fahrt auf und schipperten bald mit hoher Geschwindigkeit flussaufwärts.
Der Aktivatorträger beobachtete aufmerksam. Er achtete auf jedes kleine Detail und war dankbar dafür, dass er den Weg, den sie gekommen waren, nun aus einer gegensätzlichen Perspektive sehen durfte.
Durch einfache Beobachtungen erschloss sich ihm der Charakter der Gui Col immer mehr. Die Piraten waren nach terranischen Begriffen einfallslos. Sie agierten auf den Endzweck ausgerichtet und scherten sich nicht sonderlich um gesellschaftliche Homogenität. Sie stellten stets sich selbst in den Mittelpunkt ihres Handelns. Alles wurde dem Interesse der Piraten untergeordnet; selbst die Natur ihrer Heimatwelt musste sich ihren Bedürfnissen anpassen. Was ihnen nicht gefiel, wurde zerstört; Widerstand wurde nicht geduldet.
Die Zeit verging wie im Flug. Nach nicht einmal einer Stunde hatten sie wieder die Schlucht und das dahinterliegende Naturparadies erreicht. Es wunderte Rhodan, dass dieser letzte Rückzugsort einzelner Tierarten nicht auch dem Pragmatismus der Gui Col zum Opfer gefallen war.
»Es ist überall das gleiche Bild«, bestätigte ihm Caadil Kulée. »Die Sonden, die ich ausgesandt habe, zeigen es. Die Gui Col haben den Lauf von Flüssen verändert, Gebirge abgetragen und anderswo wieder aufgehäuft, haben Wüstenlandschaften in riesige, monokulturelle Getreidefelder verwandelt und fruchtbare Ebenen mit Fabriklandschaften überzogen. Sie sind sogar tief ins Erdreich vorgedrungen, um Vulkanismus und Erdbeben zu verhindern. Ich habe mich in mehrere Holoprogramme eingeklinkt. Immer wieder ist von einer stabilen Welt die Rede. Stabil im Sinne von unveränderbar. Von Zeit zu Zeit gibt es landschaftliche Adaptionen; solche, wie du sie an unserem Fluss, der übrigens Stoolna heißt, gesehen hast.«
»Sie sind Kontrollfreaks«, meinte Kefauver.
»Das trifft es nicht ganz«, widersprach Rhodan. »Der Freibeutergedanke beißt sich mit deiner Theorie. Unsere Kauffahrer-Freunde passen da schon eher in diese Kategorie.«
»Was sind die Gui Col dann in deinen Augen?«, hakte der Söldner ungeduldig nach.
»In erster Linie gefährliche Feinde, die von Paranoia beherrscht werden. Unter keinen Umständen dürfen wir sie unterschätzen. Wir werden noch einen Tag hierbleiben und weitere Nachforschungen betreiben.«
»Das ist blanker Unsinn!«, fuhr der Sternenwachtmann auf. »Du breitest dich zu sehr aus, wo wir unser Unternehmen schlank halten sollten. Je mehr wir forschen, desto größer die Gefahr, dass man uns durch einen Zufall entdeckt. Und was, bitte, sollen wir in dieser abgeschiedenen Gegend in Erfahrung bringen können?«
Rhodan warf einen Blick auf den Bonoplus. Er fühlte sich beobachtet. Der Roboter schwebte unweit von ihnen, still und ohne sich in die Diskussionen einzumischen. Er beobachtete, und der Aktivatorträger fragte sich nicht zum ersten
Weitere Kostenlose Bücher