Principia
Threaders Gepäckwagen geschmuggelt wurde.«
»Dann musst du mich auch auf die Liste der Verdächtigen setzen«, sagte Daniel, »da sie in meiner Truhe platziert wurde. Aber allen Ernstes, Isaac, ich stimme dir insoweit zu, als die Maschine nicht ohne die – vielleicht unwissentliche oder widerwillige – Mitwirkung eines Dienstboten in Threaders Gefolge hätte platziert werden können.«
»Und es steht fest, dass solche Halunken durchaus zu seiner Entourage zählen. Denn Jack ist ein schlauer Bursche und würde sich alle Mühe geben, in den Häusern seiner Verbündeten Spione zu platzieren.«
Sie waren vor der Tür von John Does Zelle stehen geblieben. Daniel sagte: »Seiner Verbündeten, ja – wie auch seiner Feinde. Denn so seltsam es auch anmutet, genau das hat er offenbar getan, indem er Arlanc bei der Royal Society untergebracht hat.«
Isaac hörte sich das alles mit ernster Miene an und verwendete dann ein paar Sekunden auf so etwas wie eine klinische Untersuchung von Daniels Gesicht: Vielleicht suchte er nach Symptomen einer Wiederauferstehung. »Es erscheint tatsächlich sehr seltsam«, räumte er ein. »An jedem anderen Tag, Daniel, wäre ich durchaus verblüfft.«
Die Barkasse Prudence
MONTAG, 12. JULI 1714
Mr. Orney hatte nur gesagt, die Prudence sei ein einfaches und vortreffliches Schiff. Einer weiteren Warnung hatten die Mitglieder des Clubs nicht bedurft. Beladen mit Kissen, Mänteln aus geöltem Leinen, Regenschirmen, Kleidung zum Wechseln, Lebensmitteln, Getränken, Tabak und Medizin gegen Erbrechen waren sie an diesem Morgen an die Treppen gekommen. All das fand bald Verwendung, während die Prudence sich durch den Pool von London wälzte, langsam stromaufwärts am Hafenviertel des Borough vorbeituckerte und sich gegen die Strömung der durch den Regen angeschwollenen Themse zur London Bridge vorwärtskämpfte, die die Männer mit der Vorstellung von Pubs und Schokoladenhäusern grausam verspottete.
Orney hätte der Regen womöglich gar nichts ausgemacht, aber im Vorgriff auf das Gejammer der anderen hatte er über die Mitte der Prudence eine Abdeckplane gespannt. Diese war wasserdicht, nur nicht entlang der Nähte, an den Stellen, wo man sie berührte oder wo sie geflickt worden war, um alle ihre Mottenlochkonstellationen herum und wo immer sie zufällig sonst noch leckte.
Die Prudence war im Wesentlichen ein riesiger Frachtraum, vom Rest des Universums durch eine Schale aus gebogenen Brettern getrennt, mit der einen oder anderen Reverenz an die Erfordernisse der Fortbewegung: verschiedene Ruderdollen und ein kurzer, dicker Mast mit der nötigsten Takelage. An diesem Tag wehte kein Wind – der Regen war eher ein stetiger Landregen als ein heulendes Ungewitter -, und so hatte er vier Jungen aus Rotherhithe dazu angeheuert, an Deck zu knien und die Themse mit Riemen aufzurühren. Die Ruderer befanden sich außenbords, entlang des Schandecks, durch nichts als ihre breitkrempigen Hüte aus geöltem Leinen geschützt. Sie sahen genauso erbärmlich aus wie jeder beliebige Galeerensklave auf dem Mittelmeer. Daniel, Orney, Kikin und Threader hielten sich im Frachtraum auf, wo Orney aus zwei ausgeklappten Sägeböcken und einer Planke dazwischen eine provisorische Bank gebaut hatte. Nachdem diese durch Kissen erhöht worden war, reichte sie gerade so hoch, dass die vier Club-Mitglieder, aufgereiht wie Gottesdienstbesucher auf einer Kirchenbank, darauf sitzen und durch einen schmalen waagerechten Schlitz zwischen dem zerfransenden und triefenden Saum der Plane oben und dem angeschlagenen, teerverschmierten Schandeck unten schauen konnten. Das machte sie vollkommen unsichtbar für jeden, der ihr Schiff vom Ufer oder von der Brücke aus erspähte, wie Orney bereits mehrfach bemerkt hatte und weiterhin bemerken würde, bis eine Mehrheit des Clubs ihm zustimmte oder ihm sagte, er solle den Mund halten. Orney fuhr mit der Prudence flussauf- und flussabwärts und über den Fluss hinüber, um z. B. Werg, braunen Wollstoff, Teer und Pech zu liefern, all das, wonach der Frachtraum roch. Im Pool schipperten noch andere Kähne wie sie umher.
»Da habt Ihr recht«, sagte Mr. Threader schließlich. »Als Mittel, das Territorium des schändlichen Mr. Knockmealdown auszukundschaften, ist es besser, als eine Wasserdroschke mit perückenbewehrten Edelleuten vollzupacken und mit Sonnenschirmen und Ferngläsern auf einen Ausflug zu schicken.«
»Da!«, rief Daniel, der eine handgezeichnete Landkarte schräg in
Weitere Kostenlose Bücher