Principia
überbrückt von einer alten Kapelle. Rechts von ihnen öffnete sich die Feuerbresche, die Square genannt wurde. In Saturns Schlepptau kehrten sie dieser Szenerie und London den Rücken und gingen in Richtung Süden, als strebten sie dem Borough zu, um das Tatler-Lock von der Straße aus zu inspizieren. Doch weit davor – vielleicht sechzig Schritt nach der Kapelle – trat Saturn seitwärts durch eine mittelalterliche Tür, die zu schmal war, als dass er sie mit seinen breiten Schultern hätte frontal passieren können. Darüber hatte man an der Hausfront auf einem senkrechten Rundholz eine Vorrichtung aufgespießt, die aus einer hölzernen Plattform von der Größe eines Küchenbretts bestand und spinnwebgleich in dünne Stränge und Netze aus Hanfseil eingesponnen war: die Miniaturnachbildung einer Schiffstakelage, verwittert und von nestbauenden Vögeln derangiert. Auf der Plattform stand die Miniaturfigur eines Mannes mit einem Glas Grog in der Hand; und darunter war zur Erbauung der des Lesens mächtigen Gäste der Name des Etablissements an die Mauer gemalt worden: Zur Großmars.
Nachdem er Saturn durch diese Tür gefolgt war, befand der Club sich in einer Schankwirtschaft, deren Boden in einem tapferen, aber hoffnungslosen Versuch, die Luft aufzubessern, mit frischen Hopfenranken ausgestreut worden war. Rund ein halbes Dutzend Gäste waren an den Wänden verstreut, als wären sie durch die Explosion einer Granate mitten im Raum in ihre gegenwärtigen Positionen geschleudert worden. Sie waren keine einfachen Matrosen, da sie Schuhe trugen, aber ebenso wenig Schiffskapitäne, denn dazu fehlten ihnen die Perücken. Daraus konnte man schließen, dass Zur Großmars von der unteren Mittelschicht unter den Brückenbewohnern aufgesucht wurde: Schiffsmaate, Fährleute, Droschkenkutscher etc. Mehrere Gespräche brachen ab, weil die Zecher ihre ganze Konzentration den Neuankömmlingen widmeten. Der Schankwirt, der sich in seiner Festung in der Ecke verbarrikadiert hatte, nickte ihnen allen zu. Der Club nickte zurück und grüßte reserviert, da niemand eine Ahnung hatte, welche Art von Geschichte Saturn dem Besitzer über die sonderbaren Gäste erzählt hatte, die bald eintreffen würden. Eine Tür an der Rückseite des Raumes führte zu einem steilen und lichtlosen Treppenaufgang, der keines Geländers bedurfte, da ein normaler Mensch seinen Fall einfach dadurch aufhalten konnte, dass er die Schultern seitlich ausrichtete und einatmete. Irgendwie spurtete Saturn nach oben und durch eine weitere Zwergentür in einen Raum.
Allerdings war es gar nicht dieser Raum, den sie zuerst wahrnahmen, sondern das, was jenseits seiner nach Osten gehenden Fenster lag: der Pool von London, in dem es so sehr von Schiffen jeder Art und Größe wimmelte, dass er weniger einem Gewässer als einem mit Treibholz vollgestopften und fast lückenlos bedeckten Morast ähnelte. An Bord der Prudence waren sie ein paar Stunden lang hindurchmanövriert – das heißt selbst ein Teil davon gewesen -, weshalb man nicht erwartet hätte, dass diese Szenerie ihre Aufmerksamkeit dermaßen fesseln würde. Doch von oben betrachtet und durch das Gitterwerk der Fenster eingerahmt, vermittelte sie einen völlig anderen Eindruck; die Unmengen von Schiffen, die tanzten, schaukelten, dampften, Ladung aufnahmen oder löschten, verschiedenen Ausbesserungs-, Spleiß-, Anstrich-, Kalfater- oder Reinigungsarbeiten unterzogen wurden, die den Regen von oben abschüttelten, während sie den Wasserdruck der Themse, auf der sie schwammen, von unten abhielten, sahen aus, als wären sie eigens für den Club so arrangiert worden. So als hätte irgendein tyrannischer Fürst eine Begeisterung für das Malen von Seestücken entwickelt und angeordnet, dass sämtliche Bäume seines Reiches gefällt und all seine Untertanen gewaltsam dazu angeworben werden sollten, unter seiner Staffelei eine eindrucksvolle Szenerie zu bilden.
Der Fußboden war einfach die andere Seite der Schankraumdecke. Er bestand aus mit großzügigen Abständen verlegten Dielen, sodass Lichtstreifen und Fumarolen von Tabakrauch durch die Ritzen drangen.
Über ihnen war das Dach des Hauses. Es war strohgedeckt – eine malerische Note, die man in den Teilen der Stadt, die vom Feuer erfasst worden waren, sonst nirgendwo mehr sah. Das erregte für ein paar Minuten in unangemessener Weise die Aufmerksamkeit des Clubs, der es anstarrte, als wollte er sagen: Ach ja, ich habe gehört, dass wir früher
Weitere Kostenlose Bücher