Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Quicksilver

Quicksilver

Titel: Quicksilver Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Neal Stephenson
Vom Netzwerk:
in Schuss. Sie schwang mit dem Herzschlag des Prinzen.
    »Wenn Ihr mich damit auf die Schulter schlagen wollt, werdet Ihr ein bisschen näher treten müssen, Mylord«, sagte Eliza, »denn so prachtvoll er auch ist, in der Länge kann er es mit den anderen nicht aufnehmen.«
    »Im Gegenteil, Ihr werdet näher zu mir kommen müssen«, sagte der Prinz. »Und wie Ihr ganz genau wisst, ist es nicht Eure Schulter, auf die ich es abgesehen habe: weder die linke, noch die rechte, sondern ein weicherer, einladenderer Löschplatz dazwischen. Täuscht keine Unwissenheit vor, ich kenne Eure Geschichte und weiß, dass Ihr diese und viele andere Praktiken im Harem des Sultans gelernt habt.«
    »Dort war ich eine Sklavin. Ist es hier die Art und Weise, wie ich zur Herzogin werde?«
    »Wie es mit Monmouth war und wie es in Frankreich sein wird, so ist es auch hier und jetzt«, sagte Wilhelm zustimmend. Seine Hand legte sich oben auf ihren Kopf und packte ein Büschel Haare. »Vielleicht könnt Ihr Arnold ein oder zwei Tricks beibringen. Arnold, passt gut auf.« Wilhelm zog Eliza vorwärts. Elizas Augen pressten sich fest zusammen. Was jetzt passieren würde, war an und für sich gar nicht so schlimm; sie konnte es aber nicht ertragen, dass dieser andere Mann zusah.
    »So, jetzt«, sagte der Prinz, »beachtet ihn gar nicht. Macht die Augen auf und schaut in meine, beherzt, wie es sich für eine Herzogin geziemt.«

Küste von Europa und Nordafrika
    1685
Ein Midas-Glück hat, wer nach Spanien fährt:
Zwar findet er dort Gold, doch nichts, was nährt.
Ich würd in jener Luft, die dörrt und brennt,
Zu Aschenstaub vorm mir bestimmten End.
Ins Schiff gepfercht sein, heißt: ich lieg halb tot
In einem Kerker, dem der Einsturz droht,
Oder im Kloster – doch da lebt man, ach,
In Himmelsruhe, dort im Höllenkrach.
Seereisen sind wie Schwindsucht, und das Boot,
Ein Schinderkarren ist es, ist der Tod.
Ist Sterben andres (in Vergleich gestellt)
Als eine Fahrt in eine andre Welt?
John Donne, »Elegie XX: Liebeskrieg«
    Jack schluchzte zum ersten Mal, seit er ein Junge gewesen und Bruder Dick, ganz steif und weiß, aus der Themse gezogen worden war.
    Die Mannschaft war nicht sonderlich überrascht. Die Abfahrt eines Schiffes war gemeinhin eine Zeit für das ungehemmte Ausleben von Gefühlen, und das galt doppelt und dreifach für junge Frauen, die an der Hafenmauer zurückgelassen wurden. Mr. Vliet hatte offensichtlich Angst, es könnte zu irgendwelchen juristischen Verwicklungen kommen, und flog über die Planke auf das Schiff, dicht gefolgt von dem vorschriftsmäßig gesegneten und mit den Sakramenten versehenen Jewgeni. Die Wunden Gottes legte ohne jegliche Zeremonie ab und schlich sich aus dem Hafen hinaus auf das Ijsselmeer, wo die Segel gehisst wurden, um sie durch die raue, anschwellende See zu treiben. Jewgeni kam, stemmte einen gewaltigen Fellstiefel gegen den Mast und zog seine Harpune aus ihm und aus Jacks Arm heraus, während er etwas vor sich hin murmelte, was nach Verlegenheit klang. Ein Besatzungsmitglied, das angeblich Erfahrung als Wundarzt hatte, schürte das Kombüsen-Feuer, um ein paar Eisen zu erhitzen. Da Jack quer über die Brust aufgeschlitzt und außerdem durch den Unterarm gebohrt worden war, gab es eine Menge auszubrennen. Die halbe Schiffsbesatzung saß, wie es schien, auf Jack, um ihn zum Stillhalten zu zwingen, während die Eisen angelegt, wieder erhitzt, angelegt und wieder erhitzt wurden, anscheinend den ganzen Weg übers Ijsselmeer. Zu Beginn dieses nicht enden wollenden Viehbrennens schrie Jack um Erbarmen. Manche der Männer, die auf ihm saßen, sahen angewidert aus, andere amüsiert, aber keiner sah barmherzig aus – was unmittelbar einleuchtete, als Jack einfiel, dass er sich auf dem Schiff eines Sklavenhändlers befand. Danach schrie er also einfach so lange, bis er keine Stimme mehr hatte und nur noch das feuchte Zischen seines Fleisches hören konnte.
    Als es vorbei war, saß Jack, in Decken gehüllt, draußen auf dem Bugspriet, eine Art elender Landstreicher als Galionsfigur, und rauchte eine Pfeife, die Jewgeni ihm gebracht hatte. Seltsamerweise spürte er überhaupt nichts. Große Handelsschiffe, die in riesige luftgefüllte Kästen gesperrt waren, damit sie im Wasser höher saßen, wurden über Sandbänke geschleppt, die mit alten spinnenartigen Wracks übersät waren. Jenseits davon veränderte sich kaum merklich der Rhythmus des Meeres, wie vor einem Schauspiel, wenn eine verschnörkelte Ouvertüre

Weitere Kostenlose Bücher