Reden macht Leute
mal ein Handzeichen. (Pause) Vielen Dank. Es freut mich, dass alle wissen, dass wir ein betriebliches Vorschlagswesen haben. Mein Anliegen heute ist, es Ihnen näher zu erläutern, um dann mit Ihnen gemeinsam zu überlegen, wie wir die Zusammenarbeit mit Ihnen effizienter gestalten können.“
Wenn Sie Ihre Rede laut üben, dann achten Sie bitte darauf, einfach und prägnant zu formulieren. Meist gelingt dies jedoch erst, wenn Sie es ein- oder zweimal probiert haben. Hilfreich dabei ist auch, mit der Powerrolle (siehe Seite 34) zu üben. Beim Üben klopfen Sie jedes Mal, wenn Sie ein Wort betonen möchten, mit der Powerrolle auf den Tisch. So bekommen Sie neben dem Gefühl für Betonung auch eines dafür, wie Sie Ihren Sprachstil vereinfachen können, denn wenn Sie umständlich formulieren, können Sie nicht mit der Powerrolle auf den Tisch klopfen.
Wie Sie Spannung aufbauen
Die Standpunktformel
Trichtergliederung
Die fünf Phasen eines Überzeugungsprozesses
Phase 1: Das Publikum zum Zuhören bringen
Phase 2: Die Hörer zum Mitdenken und Mitfühlen animieren
Phase 3: Verunsichern, falls notwendig
Phase 4: Einwände behandeln
Phase 5: Wiederholen und verstärken Sie Ihre besten Argumente
Schlusssatz – der Boden des Überzeugungstrichters
Die Problemlösungsformel
Der richtige Aufbau für Ihren Vortrag
Vorschläge für Redeübungen
Angenommen, Sie wollen andere von Ihrem Standpunkt überzeugen, wie können Sie vorgehen?
Die einfachste Art und Weise, dies zu tun, ist, bei einer Rede mit Ihrer Meinung anzufangen: „Ich bin für die Einrichtung von mehr Ganztagsschulen.“ Und dann begründen Sie Ihre Meinung und schließen mit einer Hoffnung oder einem Appell (siehe Seite 96 ff. und 100).
Für die Hörer, die Ihre Ansicht teilen, ist es ein Ohrenöffner. Für alle jene, die die Frau und Mutter lieber zu Hause sehen, ist dieser Anfang ein Ohrenschließer . So ist diese Art des Aufbaus geeignet für ein Publikum, das Ihre Meinung bereits teilt oder ihr zumindest aufgeschlossen gegenüber ist. Doch wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie mit Ihrer Meinung erst später rausrücken. Diese beiden unterschiedlichen Arten des Aufbaus finden Sie übrigens auch bei Kriminalromanen.
Die Standpunktformel
Es gibt nämlich zwei klassische Möglichkeiten, Spannung zu erzeugen: Bei der ersten ist das Verbrechen bekannt, und der Mörder sitzt vielleicht im Gefängnis und wartet auf sein Verfahren. In diesem Fall besteht die Spannung darin zu erfahren, warum dieser unter Umständen äußerst sympathisch geschilderte Mensch ein so scheußliches Verbrechen begehen konnte.
Wenn Sie Ihre Meinung am Anfang sagen, besteht die Spannung darin zu erfahren, wie Sie zu diesem Standpunkt gekommen sind. Die Hörer achten sehr genau auf Ihre folgenden Argumente. Hörer, die Ihre Meinung dagegen nicht teilen, achten umso weniger, vielleicht gar nicht auf Ihre Argumente und finden Sie unsympathisch.
Bei der zweiten Art – wie oft bei Agatha Christie – geschieht am Anfang ein Mord, und die Spannung ist darauf gerichtet: „Wer ist der Mörder?“ Hier erliegt man bei einem Krimi häufig der Versuchung, bis ans Ende des Buches vorzublättern, um zu erfahren, wer denn der Verbrecher ist. Bei einer Rede mit diesem Aufbau bedeutet es, dass Sie mit ungeduldigen Hörern rechnen müssen, die Sie unterbrechen mit der Frage: „Ja, worauf wollen Sie denn hinaus?“ Oder: „Jetzt reden Sie doch nicht um den heißen Brei herum, sondern sagen Sie uns endlich Ihre Meinung.“ Das ist ein Nachteil dieses Aufbaus. Wenn Ihre Hörer geduldiger sind, haben Sie prinzipiell die Chance, sie auf Ihre Meinung hinzulenken und Ihre Rede trichterförmig aufzubauen. So können Sie am Anfang eine Frage stellen und dann die Hörer zu Ihrer Antwort hinführen.
Wichtig: Es lässt sich nicht entscheiden, welche Art des Aufbaus erfolgversprechender ist. Orientieren Sie sich deshalb an der vom Publikum zu erwartenden Meinung. Teilt das Publikum überwiegend Ihre Meinung, dann ist es sinnvoll, die Standpunktformel zu wählen. Rechnen Sie jedoch damit, dass Ihr Hörerkreis mehrheitlich gegenteiliger Ansicht ist, werden Sie mit der zweiten Art, der Trichtergliederung, eher die Chance haben, einige Hörer von Ihrer Meinung zu überzeugen.
Trichtergliederung
Die Trichtergliederung ist geeignet, wenn die Hörer von einer anderen Meinung überzeugt werden sollen, zum Beispiel, statt wie bisher die CDU zu wählen, sich nun für die FDP zu entscheiden.
Die bildliche
Weitere Kostenlose Bücher