Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Sämtliche Werke

Titel: Sämtliche Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Heinrich Heine
Vom Netzwerk:
Ehe fortleben –
    ~
    Mein Geist fühlt sich in Frankreich exiliert, in eine fremde Sprache verbannt.
    ~
    Allianz zwischen Rußland und Frankreich. Ihre Affinität – in beiden Ländern der Geist der Revolution; hier in der Masse und hieß einst Konvent, dort konzentriert in einer Person und heißt Zar; hier in republikanischer, dort in absolutistischer Form; hier die Freiheit, dort die Zivilisation im Auge haltend, hier idealen Prinzipien, dort der praktischen Notwendigkeit huldigend, an beiden Orten aber revolutionär agierend gegen die Vergangenheit, die sie verachten, ja hassen. Die Schere, welche die Bärte der Juden in Polen abschneidet, ist dieselbe, womit in der Conciergerie dem Ludwig Capet die Haare abgeschnitten wurden, es ist die Schere der Revolution, ihre Zensurschere, womit sie nicht einzelne Phrasen oder Artikel, sondern den ganzen Menschen, ganze Zünfte, ja ganze Völker aus dem Buche des Lebens schneidet – Niklas war gegen Frankreich, weil dieses seiner Regierungsform, dem Absolutismus, propagandistisch gefährlich war, nicht seinen Regierungsprinzipien; ihm mißfiel an Ludwig Philipp das beschränkt Bürgerkönigliche, das ihm eine Parodie der wahren Königsherrlichkeit dünkte, aber dieser Unmut weicht in Kriegsfällen vor der Notwendigkeit, die ihm das höchste Gesetz – die Zaren unterwerfen sich demselben immer, und müssen sie dabei auch ihre persönlichen Sympathien opfern; das ist ihre Force – sie deshalb immer so stark, und ist einer schwach von Natur, so stirbt er bald an der Familienkrankheit und macht einem Stärkeren Platz –
    Richtig beobachtete Custine: ihre Gleichgültigkeit gegen die Vergangenheit, gegen das Altertümliche – er bemerkte auch richtig den Zug der Raillerie bei den Vornehmen; diese muß auch im Zar ihre Spitze finden; von seiner Höhe sieht er den Kontrast der kleinen Verhältnisse mit den großen Phrasen, und im Bewußtsein seiner kolossalen Macht muß er jede Phraseologie bis zur Persiflage verachten – der Marquis verstand das nicht – Wie kläglich müssen ihm die chevaleresken Polen erscheinen, diese Leichen des Mittelalters mit modernen Phrasen im Munde, die sie nicht verstehen; er will sie zu Russen machen, zu etwas Lebendigem; auch die Mumien, die Juden, will er beleben, edler Wille, schreckliche Mittel – Klage über die Bärte und Schubbez –
    Gemeine Russen: zweibeiniges Vieh, das er zu Menschen heranknutet –
    ~
    Grausamkeit der Russen, welche den polnischen Juden das Schubbez nahmen – sie brauchten kein Hemd darunter zu haben, war so bequem zum Kratzen – und die Bärte – die Hauptsache, er selber ging so hinterher – die Pajes, die heiligen Schlaflocken, ihr einziger Stolz –
    ~
    Wir sollen uns auf Rußland stützen – auf den Stock, womit wir einst geprügelt werden –
    ~
    Ihr habt den Rhein, wascht euch –
    ~
    Eine Nation kann nicht regeneriert werden, wenn seine Regierung keine hohe moralische Kraft zeigt – diese Kraft regeneriert. Daher Notwendigkeit der fünfzehnjährigen Regierung des Napoleon – er heilte durch Feu’r und Eisen die kranke Nation, seine Regierung war eine Kurzeit – er war der Moses der Franzosen, wie dieser sein Volk durch die Wüste herumzieht, um es durch diese Kurzeit zu heilen, so trieb er die Franzosen durch Europa – Dieser Regierung steht die Partei der Pourris gegenüber als Opposition, und zu ihr gehörte Frau von Staël. Ihre Koterie ist geistreich, witzig, liebenswürdig – aber faul. Talleyrand der Doyen der Putrifikation, der Nestor der Lüge, le parjure des deux siècles. Chateaubriand – wir ehren ihn, wir lieben ihn, aber er ist le grand inconséquent, ein unsterblicher dupe, ein Dichter, ein Pilger mit einer Flasche Jordanwasser, eine wandlende Elegie, un esprit d’outre=tombe, aber kein Mann. Ihre andre Freunde einige Edelleute des edlen Faubourg, ritterliche Schatten, liebenswürdig, aber krank, leidend, ohnmächtig –
    ~
    Napoleon – er war nicht von jenem Holz, woraus man die Könige macht – er war von jenem Marmor, woraus man Götter macht –
    ~
    Madame = ihr wird nachgesagt, sie hätte grüne Flöh’ –
    ~
    Je näher die Leute bei Napoleon standen, desto mehr bewunderten sie ihn – bei sonstigen Helden ist das Umgekehrte der Fall – Seufzer Lafayettes – Bei Thiers ist es aber auch der Fall –
    ~
    Sie schimpfen auf ihn, aber doch immer mit einem gewissen Respekt – während sie mit der rechten Hand Kot auf ihn werfen, halten sie in der linken den Hut

Weitere Kostenlose Bücher