Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Sämtliche Werke

Titel: Sämtliche Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Heinrich Heine
Vom Netzwerk:
– es ging manchem wie Bileam, dem Sohn Boers, der Israel zu fluchen auszog und gegen seine Absicht es segnete, warum? Und doch hatte er nur die Stimme eines Esels gehört –
    ~
    Der Gott der besten Spiritualisten, dieser Gott, eine Art von luftleerer Raum im Reich des Gedankens – angestrahlt von der Liebe, die wieder ein Abglanz der Sinnlichkeit –
    ~
    Nach der Erzählung einer edlen Tat der Ausruf: größer als die Pyramiden, als der Himalaja, als alle Wälder und Meere ist das menschliche Herz – es ist herrlicher als die Sonne und der Mond und alle Sterne, strahlender und blühender – es ist unendlich in seiner Liebe, unendlich wie die Gottheit, es ist die Gottheit selbst –
    ~
    Älian erzählt, daß der Löwe, wenn er zornig, einen Affen essen müssen; nichts anderes kann ihn besänftigen.
    ~
    Der Kampf im Grabe zwischen dem toten und dem lebenden Freund.
    ~
    Christen – die, welche den Kelch der Freude hienieden getrunken, bekommen dort oben den Katzenjammer.
    ~
    G. S. – der Giftbereiter muß gläserne Handschuh’ anziehen – –
    ~
    Die ältern französischen Schriftsteller hatten einen bestimmten Standpunkt: Licht und Schatten sind immer richtig, nach den Gesetzen des Standpunkts – Die neueren Schriftsteller springen von einem Standpunkt auf den andern, und in ihren Gemälden ist eine widerwärtige Konfusion von Licht und Schatten – hier eine Bemerkung, die der pantheistischen Weltansicht angehört, dort ein Gefühl, das aus dem Materialismus hervorgeht, Zweifel und Glauben sich kreuzend – Harlekinsjacke –
    ~
    Vergleich der französischen Literatur mit den Restaurants des Palais Royal – wenn man in der Küche gelauscht hat, die Ingredienzien der Gerichte und ihre Zubereitung gesehen, würde man den Appetit verlieren – der schmutzige Koch zieht Handschuh’ an, wenn er auf blanker Schüssel sein Gemätsch aufträgt –
    ~
    Autoren, Restaurants à 2 Francs – anfangs munden sie, später entdeckt man, daß sie die Materialien aus zweiter und dritter Hand und schon alt oder verfault bezogen –
    ~
    Michel Chevalier ist Conservateur und Progressivster zugleich – mit der einen Hand stützt er das alte Gebäude, damit es nicht den Leuten auf den Kopf stürze, mit der andern zeichnet er den Riß für das neue, größere Gesellschaftsgebäude der Zukunft –
    ~
    Traum Metternichs: er sieht sich im Sarg mit einer roten Jakobinermütze.
    Traum Rothschilds – er träumt, er habe 100000 Francs den Armen geschenkt und wird krank davon –
    ~
    Die französische Kunst – Nachbildung des Realen; da aber die Franzosen seit fünfzig Jahr soviel erleben und sehen konnten, so sind ihre Kunstwerke durch die Nachbildung des Erlebten und Gesehenen viel bedeutender als die Werke deutscher Künstler, die nur durch Seelentraum zu ihren Anschauungen gelangten.
    Nur in der Architektur, wo die Natur nicht nachgebildet werden kann, sind die Franzosen zurück –
    In der Musik geben sie den Ton ihrer Nationalität: Verstand und Sentimentalität, Geist, Grazie – Drama: Passion. Eklektizismus, eingeführt durch Meyerbeer.
    ~
    ›Skulptur – Manchetti –
    Das Glas, woraus eine solche Gesundheit getrunken ward, wird zerbrochen – Sage von dem Skulptor, dem die Augen ausgestochen wurden, damit er nicht eine ähnliche Statue gieße –‹
    ~
    Ein Skulptor, der zugleich Napoleon und Wellington meißelt, kommt mir vor wie ein Priester, der um zehn Uhr Messe lesen und um zwölf Uhr in der Synagoge singen will – Warum nicht? Er kann es, aber wo es geschieht, wird man bald weder die Messe noch die Synagoge besuchen. Musiker. Meyerbeer (maître de plaisir der Aristokratie).
    Dichter – ihnen wird es noch schwerer, zwei Sprachen zu reden – ach! die meisten können kaum eine Sprache reden –
    ~
    Delaroche – Hofmaler der Geköpften –
    ~
    Kleine Propheten – wenige Deutsche drunter, die meisten kommen nach Frankreich, um zu zeigen, daß sie auch in der Fremde keine Propheten –
    ~
    Gebt Gott, was Gottes, dem Cäsar, was des Cäsars – Aber das gilt vom Geben, nicht vom Nehmen –
    ~
    Cadmus – bringt die phönizische Buchstabenschrift, die Schriftkunst, nach Griechenland – diese sind die Drachenzähne, die er gesäet, die avozierten geharnischten Männer zerstören sich wechselseitig –
    ~
    Ließ mich nicht naturalisieren aus Furcht, daß ich alsdann Frankreich weniger lieben würde, wie man für seine Mätresse erkühlt, sobald man bei der Mairie ihr legal angetraut – werde mit Frankreich in wilder

Weitere Kostenlose Bücher