Schutzpatron: Kluftingers sechster Fall
A, das ist was für Anfänger. So, und jetzt kommen Sie mal zu mir, dann kann ich Ihnen die 3- D -Sensoren applizieren.«
»Applizieren?«, wiederholte Kluftinger. Ihm wurde angst und bange.
»Keine Sorge, das tut nicht weh. Es handelt sich lediglich um Klebepunkte, die dem System ermöglichen, eine genaue Schwunganalyse vorzunehmen«, sagte Langhammer mit dozierender Arztstimme. Dann musterte er sein Gegenüber und ergänzte mit spöttisch nach oben gezogenen Mundwinkeln: »Sie müssen sich nicht einmal ausziehen dafür.«
Kluftinger sah ein, dass er gegen den Enthusiasmus des Quacksalbers heute nicht mehr genügend Gegenwehr aufzubieten hatte. Freudig pfeifend versah der sogleich Kluftingers Arm- und Beingelenke mit denselben kleinen, silbrigen Klebepunkten, die bereits an seiner Kleidung glitzerten. Dabei machte Kluftinger jedes Mal einen Satz, wenn er Körperstellen zu nahe kam, die allein seiner Frau vorbehalten waren.
»So, bis der Computer hochgefahren ist, sollten wir uns ein bisschen aufwärmen«, schlug Langhammer vor. »Diese schnellen Bewegungen sind Gift für die Bänder, wenn man nicht gedehnt ist. Ich bediene mich einiger Stellungen aus dem Qigong.«
»Hm?«, fragte Kluftinger, dem dieses »Tschi« schon mehrmals untergekommen war, jedoch nie in einer Situation, an die er sich gerne erinnerte.
»Vielleicht versuchen Sie es einfach mit Skigymnastik, das erfüllt den gleichen Zweck«, erwiderte Langhammer mitleidig lächelnd. Dann vollführte er seltsam langsame Bewegungen, die er mit allerlei Zischlauten begleitete und die wirkten, als wolle er Kluftinger k.o. schlagen.
»Skigymnastik, hm?«, knurrte Kluftinger, machte zwei Kniebeugen, leerte die Flasche Biobier in einem Zug, schnappte sich einen Schläger und sagte: »Fertig! Und jetzt fangen wir endlich an, sonst ist das Turnier ja vorbei.«
»Wie Sie meinen – jeder ist seines Glückes Schmied«, kommentierte Langhammer und tippte etwas in seinen Computer. Dann drückte er mit einem »Los geht’s!« auf seine Fernbedienung, worauf das Licht herunterfuhr und Geräusche aus dem Lautsprecher drangen. Seltsame Geräusche. Kluftinger blickte zur Leinwand. Er sah eine Wiese, doch es war nicht das Grün eines Golfplatzes. Es war eine Art Waldlichtung … mit einem Pärchen darauf. Einem nackten Pärchen. Einem Pärchen, das …
Der Blick des Kommissars fuhr zum Doktor. Der fummelte hektisch an seinem Computer herum, zischte dabei einen Fluch und zog schließlich ein Kabel an der Rückseite heraus, worauf das Bild verschwand.
»Also das ist doch die Höhe!«, entfuhr es ihm. Er wischte sich über die Glatze, die im Schein der strahlenden Leinwand knallrot leuchtete. »Ich hatte das Gerät … in der Reparatur …«
Der Kommissar grinste. »Da kriegt der Begriff Hobbykeller gleich eine ganz andere Bedeutung, gell? Ist das hier denn ein Golfrasen oder doch eher eine Spielwiese?«
»Wo denken Sie hin? Die müssen einen Virus … auf die Festplatte … oder so.«
Kluftinger war die Situation ein inneres Bockbierfest. »Sah mir eher oral als viral aus.«
Der Doktor japste wie ein Fisch auf dem Trockenen und vertiefte sich in seine Tastatur, wobei er etwas murmelte, das wie »konservativ« und »verklemmt« klang. Schließlich hob er den Kopf und deutete mit einem »So!« auf die Leinwand, auf der nun tatsächlich eine Golfbahn zu erkennen war.
Kluftinger, der kein Interesse daran hatte, das Thema zu vertiefen, fragte: »Welchen Schläger?«
»Warten Sie, ich mache es Ihnen am besten vor. Ich muss nur noch schnell die Spieler einstellen. Ich bin Spieler eins, mit dem Namen Tiger . Das ist mein Golfpseudonym sozusagen.«
Tiger ! Kluftinger biss sich auf die Lippe, um nicht laut loszulachen.
»Und wie darf ich Sie nennen?«
Der Kommissar dachte nach. Dann lächelte er verschlagen und sagte: »Um im Bild zu bleiben: Nennen Sie mich einfach Langer .«
»Oh, zu lange gezögert, jetzt hab ich Sie schon Golfer genannt«, sagte Langhammer mit geschürzten Lippen.
Auch gut , dachte Kluftinger.
»Und mit Vornamen Mini.«
Priml.
Dann nahm sich auch der Doktor einen Schläger, legte sich einen Ball zurecht und schlug ihn in Richtung der Leinwand. Dort wurde der Ball durch den lose herabhängenden Stoff gebremst und fiel zu Boden.
Kluftinger hob die Augenbrauen. So sollte man Golf lernen? »Respekt. Zwei Meter. Nicht schlecht für den ersten Schlag«, spottete er. »Vielleicht hätten Sie sich doch noch länger aufwärmen sollen.«
»Ich
Weitere Kostenlose Bücher