Sternenfeuer
abzustellen, und zwar mit einer maximalen Geschwindigkeit von einem Zentimeter pro Sekunde. Bereit? Eins ... zwei ... drei!«
Diesmal verlief die Operation wie am Schnürchen. Der Abstand des Zylinders zum Schiff verkürzte sich zusehends, und er ging auf Kollisionskurs mit dem Schiff. Man musste schon gute Augen haben, um zu sehen, dass der Antriebs-Generator sich überhaupt noch bewegte. Dennoch fragte Frees sich, ob er nicht immer noch zu schnell war. Als der Abstand zwischen Schiff und Generator sich auf zwanzig Zentimeter verringert hatte, erteilte er den Befehl, den schweren Generatormantel zu verzögern.
Frees spürte die durchs Aufsetzen des Generators verursachte Erschütterung durch die Stiefelsohlen. Er fragte sich, wie laut das Geräusch wohl im Innern des Schiffs gewesen war.
»Gut. Haskens, Baker, Donner, Kurtzkov. Sie vier stabilisieren den Zylinder, während Murphy und Goldstein ihn ordnungsgemäß verankern.«
Zwei der Gestalten um den Generator bewegten sich sofort zu der Stelle, wo als Vorbereitung auf diesen Moment eine Anzahl von Monofaser-Gurten am Generator befestigt worden waren. Zügig und routiniert zogen sie die Bänder durch den Kreis aus Ösen, der den Generator umgab, und schufen so ein Spinnennetz aus Haltebändern.
»Alles gesichert, Lieutenant«, ertönte Murphys Stimme über die Kommando-Schaltung.
»Sehr gut. Miss Dresser, würden Sie bitte die Halterungen überprüfen?«
»Aber sicher doch, Lieutenant.«
Frees verspürte einen Anflug von Verärgerung. Er hatte nur höflich sein wollen und nicht erwartet, dass sie ihm noch dumm kommen würde. Hatte sie sie denn nicht bei der Arbeit beobachtet? Er stellte sich - überwölbt von einer sichelförmigen Erde - auf die Hülle des Raumschiffs, während Laura Dresser die Spannung in jedem Gurt prüfte. »Gute Arbeit, Lieutenant«, sagte sie schließlich. »Lassen Sie uns nun zurückgehen und noch den Stromreaktor holen, bevor wir den Generator in den Sternenantrieb des Schiffs einbauen.«
»Sehr wohl, Miss Dresser. Ihr habt sie gehört, Männer! Zurück zum Frachter. Wir müssen noch einen Stromreaktor abladen.«
Fähnrich Niles Pendergast saß an der Sensorstation im Bauch der Magellan und beobachtete, wie ein gewaltiges Schiff den langsamen Aufstieg von der Erde bewältigte. Den glühenden grünen Ziffern auf dem Bildschirm zufolge hatte das Schiff einen Durchmesser von über hundert Kilometern. In Wirklichkeit war das Schiff nicht annähernd so groß. Das heißt, es war schon so groß - andererseits aber auch wieder nicht.
Das zu ihnen emporstrebende Schiff war eine von einem Sonnensegel beflügelte Rennjacht von der Erde, die die Parkbahn verlassen hatte. In den letzten drei Tagen hatten sie verfolgt, wie sie sich mühsam vom Planeten zu lösen versuchte. Das Segel war genauso groß, wie der Computer es gemeldet hatte, aber so dünn, dass selbst tausend Lagen des verspiegelten Polymers noch dünner gewesen wären als ein Blatt Toilettenpapier. Die Jacht selbst war eine Gondel, kaum groß genug, um ihre dreiköpfige Crew und die minimale Lebenserhaltungs-Ausrüstung zu tragen. Die Bedingungen an Bord waren so primitiv, dass die Besatzung der Jacht in ihren Raumanzügen lebte. Pendergast hatte gehört, nach der alljährlichen Solar-Regatta an Bord der Gast-Station wurde so ausgiebig geduscht, dass das Wasser rationiert werden musste.
»Was gibt's denn da zu sehen, Mr Pendergast?«, fragte Chief Newman auf seiner Station neben dem Fähnrich. Der Chief beaufsichtigte das Team, das sich abmühte, den neuen Sternenantriebs-Generator am Rumpf der Magellan zu positionieren. Es fand eine recht rustikale Kommunikation auf Kanal 3 statt, was aber nicht von ungefähr kam: Das war nämlich der Kanal, für den der VIP-Anzug der Dame gesperrt war.
»Diese Solarjacht ist wieder da, Chief, und zwar größer als je zuvor.«
»Ich frage mich, was eine Jacht in der Polarbahn zu suchen hat, Sir«, sagte der Chief. Sein Ton war durchaus respektvoll, aber die Worte transportierten die Botschaft, dass Pendergast sich das auch fragen sollte.
»Sie ist so nah, dass wir das vielleicht herausfinden sollten«, pflichtete der Fähnrich ihm bei. Er hieb auf eine Taste, worauf eine Hochleistungs-Antenne in die Richtung schwenkte, in der die Stcuerkapsel sich befinden musste. »Raumjacht, hier spricht die Magellan. Sie nähern sich einem Sperrgebiet. Identifizieren Sie sich, Over!«
Innerhalb der nächsten Minute erfolgte keine Antwort, obwohl
Weitere Kostenlose Bücher