Sternenfeuer
Pendergast die gleiche Warnung noch dreimal sendete. Schließlich ertönte eine Stimme.
»Hallo, Magellan, hier spricht die Gossamer Gnat. Welches Sperrgebiet?«
»Die Orbital-Kontrolle hat eine 100-Kilometer-Pufferzone um die PoleStar-Station für den gesamten Verkehr gesperrt. Welche Absichten verfolgen Sie?«
»Verdammt noch mal, wieso sagt man mir so etwas nie?«, entrüstete sich die Stimme.
»Wenn Sie regelmäßig die amtlichen Bekanntmachungen für Raumfahrer studieren würden, wüssten Sie, dass diese Station bereits seit fast zwei Monaten Sperrgebiet ist.«
»Wieso zum Teufel?«
»Ich weiß es nicht, Gossamer Gnat. Ich arbeite nur hier.«
»Ich weise Sie darauf hin, Magellan, dass ich Probleme mit der Steuerung habe. Ein Anker hat sich gelockert und droht abzureißen. Die Takelage könnte beschädigt werden, wenn das geschieht. Ich wollte eigentlich das Segel reffen und bei der PoleStar Reparaturen durchfuhren lassen.«
»Das wird leider nicht möglich sein, Gossamer Gnat. Ich schlage vor, dass Sie das Segel trimmen und wieder hinunterfliegen. Sie könnten sich dann in den Äquatorial-Orbit schleppen lassen.«
»Ich muss Reparaturen durchführen lassen«, kam die kleinlaute Antwort.
»Melden Sie einen Notfall?«, fragte Pendergast. Seit Beginn der Luftfahrt hatten diese Worte magische Kräfte, wenn sie von einem Piloten gesprochen wurden. In diesem Fall würden sie der Jacht automatisch Landeerlaubnis am PoleStar-Habitat gewähren. Allerdings hätte es straf- und zivilrechtliche Konsequenzen für den Piloten, wenn der Notfall sich als Täuschung erwies.
Es trat eine lange Pause ein, bevor die Stimme wieder ertönte: »Negativ. Das Problem ist nicht so gravierend. Ich werde unverzüglich ein Manöver zur Rückkehr in die Parkbahn einleiten.«
»Ich wünsche noch einen guten Tag, Sir«, sagte Pendergast und schaltete ab. Das wird wohl das Quantum an Aufregung für diese Schicht gewesen sein, sagte er sich und erinnerte sich daran, wie er einmal im Neu-Eden-System Wache geschoben hatte und die Aufregung kaum noch zu verkraften vermochte ...
»Computer«, rief er plötzlich. »Was ist das für ein Lichtfleck bei ...« Er leierte die Koordinaten herunter, ohne sich damit aufzuhalten, den Punkt mit dem Cursor zu markieren.
»Das Objekt ist zu klein, um es zu identifizieren«, kam die melodische Antwort. »Es hat sich vor vier Minuten von der Kapsel getrennt.«
»Ist es noch in Sicht?«
»Negativ. Es ist auf den normalen Wellenlängen nicht sichtbar.«
»Was meinen Sie, Chief?«, fragte Pendergast Newman, dessen Interesse nun mehr dem Bildschirm des Fähnrich galt als der Unterhaltung des Arbeitstrupps.
»Erfassen Sie es mit einem weiteren Scan.«
Pendergast ordnete eine neuerliche Laserabtastung des Lichtsegels an. Plötzlich schrie der Bildschirm ihn an und blitzte abwechselnd rot und weiß auf.
»Warnung! Objekt ist angetrieben. Wiederhole. Objekt befindet sich nicht im ballistischen Flug. Mögliche feindliche Absicht. Warnung! ...«
Zum zweiten Mal in seiner noch kurzen Karriere war Niles Pendergast in der wenig beneidenswerten Position, den Captain anzurufen und ihm eine schlechte Nachricht überbringen zu müssen.
Harlan Frees' Reflexe übernahmen sofort die Kontrolle, als der Gefechtsalarm in den Ohrhörern piepte. Seine Crew von Vakuum-Schauerleuten hatte den sperrigen Fusionsgenerator gerade in die Position neben dem Sternenantriebs-Generator manövriert, den ebenso langen wie langsamen Abstieg zum Befestigungspunkt auf dem Rumpf aber noch nicht gestartet.
»Fertigmachen zum Abstoßen«, befahl er den sechs Raumfahrern, die sich im Kreis um den Generator positioniert hatten. »Auf drei. Eins, zwei, drei, Abwurf!«
Beim Befehl »Fertigmachen« wechselten die sechs die Griffhaltung an der Halbkugel. Zwölf behandschuhte Hände schoben sich mit den Handflächen nach oben unter den äußeren Rand des Generators, und zwölf Handgelenke bogen sich, um das Anheben vorzubereiten. Beim Ende von Frees' Zählung katapultierten alle sechs den Generator aus dem Kreuz hinaus in den schwarzen Himmel. Die verliehene Geschwindigkeit war zwar nicht groß, aber die große Masse löste sich dennoch zügig vom Raumschiff und trat ihre Reise an. Frees war es egal, wohin sie flog, solange die Magellan im Notfall nur genug Raum zum Manövrieren hatte.
»Haskens, Baker, schafft Miss Dresser zur Luftschleuse zurück. Subito!« Die zwei Raumfahrer packten die überraschte Sternenantriebs-Expertin am Gurtzeug
Weitere Kostenlose Bücher