Thursday Next 02 - In einem anderen Buch
beinahe da!«
Und dann waren wir plötzlich nicht nur beinahe, sondern ganz da: Zu Hause in meiner Wohnung beim Frühstück. Mein Vater blätterte in der Zeitung, und ich hatte mich gerade angezogen im Schlafzimmer. Ich blieb abrupt stehen und setzte mich müde und enttäuscht an den Tisch.
»Na«, sagte mein Vater, »immerhin haben wir's doch versucht, oder?«
»Ja«, sagte ich und starrte auf den Boden. »Das haben wir. Vielen Dank.«
»Mach dir keine Sorgen«, sagte er. »Auch die subtilsten Nichtungen hinterlassen Spuren, aus denen man re-aktualisiert werden kann. Es gibt immer Mittel und Wege, man muss sie nur finden. Wir holen ihn bestimmt zurück, meine Kichererbse! Ich werde nicht zulassen, dass mein Enkelkind vaterlos aufwachsen muss.«
Seine Bestimmtheit beruhigte mich, und ich bedankte mich bei ihm.
»Gut!« sagte er und legte die Zeitung wieder zusammen. »Ach, übrigens, hast du zufällig Karten für das Konzert der Nolan Sisters?«
»Ich kann mich drum kümmern.«
»Sehr gut. Tja, die Zeit wartet auf niemanden, wie wir sagen -«
Er drückte mir die Hand und war weg. Ein Ruck ging durch die Welt, und die Zeit kam wieder in Gang. Das Fernsehen lief weiter und aus der Küche hörte ich ein leises Plock-plock. Pickwick hatte sich wieder mal versehentlich in der Speisekammer eingesperrt, wie es schien. Ich ließ sie heraus und sie schüttelte sich verlegen die Federn zurecht, ehe sie ihren Wassernapf aufsuchte, um etwas zu trinken.
Ich ging ins Büro, aber es gab nicht viel zu tun. Ein Schüler eines Englisch-Leistungskurses rief an und wollte wissen, was es bedeutet, wenn Hamlet O schmölze doch dies allzu feste Fleisch sagt und ob es nicht feist heißen müsse oder Schmalz oder so etwas. Bowden verbrachte den Vormittag damit, die Witze für seine Comedy-Show auswendig zu lernen. Außerdem gab es zwei dilettantische Versuche, das Cardenio-Manuskript aus der Bibliothek von Vole Towers zu stehlen, aber damit wurde SO- 14 leicht allein fertig.
Ich hatte also Zeit genug, in meinem Jurisfiktion-Buch zu blättern. Es war so ähnlich, als ob man in der Schule heimlich eine Illustrierte unter der Bank liest. Die »praktischen Tipps für Buchspringer« (S. 28 ff.) hätten mich beinahe veranlasst, mir einen schönen Roman zu suchen und darin herumzuspazieren, aber Miss Havisham hatte mir solche Versuche verboten, solange ich nicht mehr Erfahrung besaß. Immerhin lernte ich etwas über die Vorschriften zur Evakuierung von Büchern in Notfällen (S. 34). Das großzügige Austausch-Programm für Romanfiguren (S. 81 ) beeindruckte mich ebenso wie die Methoden, abtrünnige Büchermenschen, sogenannte Seiten-Läufer, mit Hilfe von holorimischen Versen zu fassen (S. 96) und Satzfehler als Warnsignale für andere Jurisfiktion-Agenten zu nutzen (S. 105). Das war schon rein fachlich hochinteressant.
Aber es gab nicht nur Tipps und Anweisungen. Im hinteren Teil des Buches gab es ausgehöhlte Verstecke, die technisch eigentlich gar nicht zwischen die Deckel gepasst hätten. In einem davon lag eine Art Leuchtpistole mit der Aufschrift »Mk IV Text-Marker«. Ein anderes war wie ein Feuermelder mit einer Glasscheibe abgedeckt. Die Aufschrift lautete »Im äußersten Notfall* Scheibe einschlagen«. Die mit dem * bezeichnete Fußnote lautete: »Bitte beachten: Die Vernichtung der eigenen Person gilt nicht als äußerster Notfall.«
Dann war Feierabend, und ich verließ das Gebäude, nicht ohne Bowden viel Glück bei seinem Auftritt als Entertainer zu wünschen. Er schien nicht das mindeste Lampenfieber zu haben, aber er war ohnehin selten nervös.
Als ich nach Hause kam, stand der Vermieter vor meiner Tür. Nachdem er sich überzeugt hatte, dass Miss Havisham nicht bei mir war, sagte er: »Hallo, Next! Was ist mit der Miete?«
»Sie hatten doch Samstag gesagt«, erwiderte ich und schloss die Tür auf.
»Ich habe Freitag gesagt.«
»Wie wär's, wenn ich Ihnen das Geld am Montag früh gebe, sobald die Banken aufmachen?«
»Wie wär's, wenn Sie mir Ihren Dodo geben und drei Monate keine Miete mehr zahlen müssen?«
»Sie können mir mal im Mondschein begegnen!«
»Es lohnt sich nicht, seinem Vermieter frech zu kommen, Next. Haben Sie das Geld oder nicht?«
Ich dachte fieberhaft nach. »Nein«, musste ich schließlich zugeben. »Aber der Freitag ist ja noch nicht zu Ende. Ich habe immer noch sechs Stunden Zeit, um das Geld aufzutreiben.«
Er sah mich an, dann Pickwick, die ihren Kopf aus der Tür streckte,
Weitere Kostenlose Bücher