Tod auf der Themse
beiden Turteltauben
waren in den Sonnenuntergang davongeritten, nicht ohne Athelstan noch
zuzurufen, er müsse sie so bald wie möglich besuchen. Die
Revisoren waren entzückt gewesen, als sie das Silber zurückbekommen
hatten, das im Keller von Roffels Haus versteckt gewesen war, und Sir
Jacob Crawleys Name war von allen Makeln befreit worden. Der Bootsmann
Moleskin war ein Held, und natürlich war der alte John Cranston auch
noch da. Athelstan bekreuzigte sich und stand auf; er beugte das Knie in
Richtung des Tabernakels und trat wieder hinaus auf die Brücke. Es
wurde langsam dunkel, während er durch die Gassen zurück nach
St. Erconwald wanderte. Weil er Hunger hatte, kaufte er sich in Merrylegs
Bäckerei eine Pastete; er hatte den ganzen Tag noch nichts gegessen.
Aber ein Bettler an der Ecke der Catgut Alley sah so kläglich aus, daß
Athelstan ihm seufzend die ganze Pastete schenkte.
Er hatte damit gerechnet, die
Kirche verlassen vorzufinden, und sah jetzt überrascht, daß
eine ganze Schar von Gemeindemitgliedern sich aufgeregt um Watkin und Pike drängte, die
auf den Stufen standen. Der füllige Mistsammler lehnte mit dem Rücken
an der Tür, als wolle er sie bewachen.
»Was ist denn hier los?«
fragte Athelstan.
Watkin machte ein
sorgenvolles Gesicht und legte einen Finger an den Mund.
»Pater, habt Ihr ein
Kruzifix oder Weihwasser?«
»Natürlich. Warum?«
»Da ist ein Dämon
in der Kirche.«
»Was? Watkin, hast du
getrunken?«
»Pater, da ist ein Dämon.
Crim hat ihn gesehen! Er stand unter dem Lettner.«
»Ach, sei doch nicht
albern«, sagte Athelstan. »Watkin, geh beiseite.«
»Ich glaube, Ihr
solltet da nicht hineingehen.«
»Papperlapapp! Aus dem
Weg!«
Athelstan drängte sich
vorbei und betrat die dunkle Kirche. Keine Kerzen brannten, und im Dämmerlicht
waren gerade noch die Umrisse der Bühne, der Lettner und das rot
glimmende Tabernakellicht im Chor zu erkennen. Vorsichtig ging Athelstan
durch das Mittelschiff hinauf und merkte überrascht, daß sich
Furcht in seinem Magen regte.
»Wer ist da?«
rief er.
Keine Antwort.
»Im Namen Gottes!«
rief Athelstan. »Wer ist da?«
Er hörte ein Geräusch,
und seine Angst wurde größer. Eine große, dunkle Gestalt
erschien im Lettner, schwarz gekleidet von Kopf bis Fuß. Sie sah aus
wie ein riesiger Ziegenbock mit dämonischen Gesichtszügen und
gewaltig geschwungenen Hörnern und wirkte im Licht der dicken gelben
Talgkerze in ihren Händen nur noch gespenstischer.
»Geh und häng dich
auf, Pfäfflein!«
Athelstan entspannte sich und
schloß die Augen. »Sir John, um des lieben Herrgotts willen!
Ihr habt meine Gemeinde in Angst und Schrecken versetzt.«
Sir Johns Gelächter dröhnte
hinter der Maske lauter denn je. Der Coroner kam durch die Kirche
stolziert, jeder Zoll ein schrecklicher Dämon.
»Gefallt dir mein Kostüm,
Bruder? Ich wollte dich überraschen. Du hättest sehen sollen,
wie flink der alte Watkin laufen konnte!« Cranstons Stimme dröhnte
wie eine Glocke. »Ich hatte keine Ahnung, daß ein Schmalzfaß
so schön springen kann.«
»Nehmt die Maske ab,
Sir John.«
Mühsam streifte der
Coroner die Maske hoch. Sein breites, rotes Gesicht war schweißnaß
und strahlte in einem boshaften Lächeln. »Die Tuchhändlergilde
hat sie mir geliehen«, erklärte er. »Wie findest du sie,
Bruder?«
»Der Fürst der Hölle
selbst würde vor Neid erblassen, Sir John.«
»Gut. Ich dachte mir,
daß du das sagen würdest.«
Cranston setzte sich am Fuß
einer Säule hin. Er stellte die Kerze neben sich und winkte Athelstan
heran.
»Komm her, Pfaffe. Ich
bin nicht nur zum Vergnügen hier. Es ist wieder jemand ermordet
worden.«
Athelstan setzte sich neben
ihn und starrte in die flackernde Kerzenflamme. Er spürte die
kribbelnde Erregung im Bauch und wußte, daß der Prior sich
irrte: Niemals würde er das hier gegen eine trockene, staubige
Schulstube tauschen.
»Da ist jemand ermordet
worden«, wiederholte Cranston, »und zwar in einer Gasse bei
Walbrook. In der ›Goldenen Elsten - einer prächtigen Schenke
mit einem ausgelassenen Wirt. Um es kurz zu machen: »Heute früh wurde mein
Wirt mit eingeschlagenem Schädel im Keller gefunden, aber die Kellertür
war verschlossen, und niemand hat jemanden hineingehen oder herauskommen
sehen.«
»Habt Ihr schon mit den
Vernehmungen begonnen, Sir
Weitere Kostenlose Bücher