Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
wirklich ausführen konnte. – »O! sonst nichts!« schrie Honoria, »das lass'n 'R Gnaden mich nur über. Mein'r Ehr'! wenn wir Kammerjungfern woll'n, so wissen wir's schon so zu mach'n, daß die Herrschaften uns diese G'fälligkeit gern erweis'n; manchmal wohl, freilich! wenn 'm so mehr Lohn bei ihn'n steh'n hat, als sie eben bezahl'n könn'n, so kann 'm poch'n und verwogen thun wie 'm will, und sie stecken's all's ein, und thun, als ob sie 's nicht hören, wenn man 'n das Stühlchen für die Thüre setzt. Aberst unser Gnäd'ger ist'n ganz andrer Herre. Und derweil nun 'R Gnaden mit Gott's Gewalt noch heint Nacht auf und d'rvon wollen, vorwahr und mein'r Ehr', so will ich noch heint nachmittag mein'n Laufpaß hab'n, wie nichts!« Sonach ward beschlossen, sie solle für ihr Fräulein einige Wäsche und ein Nachtkleid zu ihren eigenen Sachen packen. Alle ihre übrigen Kleider verließ die gute Sophie mit ebenso wenigem Widerwillen, als der Bootsmann dabei fühlt, wenn er andrer Leute Frachtgüter über Bord wirft, um sein eignes Leben zu retten.
[16] Achtes Kapitel.
Enthält zänkische Auftritte von eben nicht ungewöhnlichem Schlage.
Jungfer Honoria war kaum von ihrem Fräulein weggegangen, als ihr etwas (denn ich möchte nicht gerne, wie das alte Weib beim Quevedo, dem Teufel durch falsche Beschuldigungen Unrecht thun, und möglich ist es doch, daß er die Hand nicht im Spiele hatte) als etwas, sage ich, ihr einblies, sie könne, wenn sie Sophien und alle ihre Geheimnisse dem Junker Western aufopferte, wahrscheinlicherweise ihr Glück machen. Mehr als eine Betrachtung rieten diese Entdeckung als vorteilhaft an. Die angenehme Aussicht auf eine hübsche Belohnung für einen dem Junker so großen und wichtigen Dienst führte ihre Habsucht in Versuchung; und dazu kamen die Gefahr bei der vorhabenden Unternehmung, die Ungewißheit der glücklichen Ausführung, die Nacht, die Kälte, die Räuber, die Keuschheitsschänder; alles empörte ihre Furcht. Und so mächtig wirkten alle diese Dinge bei ihr, daß sie beinahe entschlossen war, von der Stelle hin zum Junker zu gehen, und ihm die ganze Sache zu eröffnen. Unterdessen war sie ein zu gerechter Richter, um sogleich einer Seite Recht zu geben, ehe sie noch die andere gehört hätte. Und hier nun erschien zuerst eine Reise nach London und redete Sophiens Bestes. Sie hatte ein sehnliches Verlangen, einen Ort zu sehen, woselbst sie sich solche Wonne einbildete, die nur wenig geringer scheint, als sich ein schwärmender Heiliger den Himmel denkt. Nächst diesem wußte sie auch, Sophie sei viel freigebiger, als ihr Vater, und so versprach sich ihre Treue von dieser eine größere Belohnung, als sie durch ihre Verräterei gewinnen könnte. Sie nahm also alle die Artikel, welche ihre Furcht auf der andern Seite aufgewiegelt hatten, in ein nochmaliges scharfes Verhör; und nachdem sie die Sache ordentlich gesichtet hatte, fand sie, daß das meiste durchfiel. Da nun jetzt beide Schalen so ziemlich im Gleichgewicht schwebten, und ihre Liebe zu Sophie auf die Seite geworfen wurde, wo ihre Ehrlichkeit lag, so fing diese an, so ziemlich zu ziehen, als ihr ein Umstand in die Gedanken fiel, der eine gefährliche Wirkung hätte thun können, wäre er seiner ganzen Schwere nach auf die gegenseitige Schale gelegt worden. Dies war die Länge der Zeit, welche dazwischen verlaufen mußte, ehe Sophie im stande sein konnte, ihr Versprechen zu erfüllen; denn, ob ihr schon ihr mütterliches Vermögen nach dem Tode ihres Vaters nicht entgehen konnte, so wenig wie dreitausend Pfund Sterling, die ihr ein Oheim vermacht hatte, und welche ihr ausgezahlt werden mußten, sobald sie mündig geworden, so lag doch alles dies noch im weiten Felde, und mancherlei Zufälle konnten die aufs künftige verheißene [17] Freigebigkeit ihres Fräuleins verhindern; da hingegen die Belohnung, welche sie von Herrn Western zu erwarten hätte, unmittelbar erfolgen würde. Allein während sie noch diesen Gedanken nachhing, schickte Sophiens guter Geist, oder vielmehr der Geist, der über Jungfer Honorias Ehrlichkeit wachte, oder vielleicht auch das bloße Ungefähr, einen Zufall in die Wege, der auf einmal ihre Treue befestigte und sogar das vorhabende Geschäft erleichterte.
Die Kammerjungfer der gnädigen Tante von Western maßte sich bei verschiedenen Gelegenheiten einen großen Vorrang über Jungfer Honoria an. Erstlich war sie von vornehmerer Abkunft, denn ihre Ur-Großmutter mütterlicher Seite war eine
Weitere Kostenlose Bücher