Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Totenseelen

Totenseelen

Titel: Totenseelen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Birgit Lautenbach
Vom Netzwerk:
Dorfes herumgegangen war.
    »Wenn ich alles notiert hätte, wüssten wir jetzt bestens Bescheid über Hochzeiten, Geburten und Todesfälle kurz vor dem Krieg. Ich staune immer wieder, was die Alten aus ihren Erinnerungen vorkramen können. Vieles kannte ich, weil ich es schon früher irgendwo gehört habe. Das ist eben so, wenn man hier groß wird. Manches war mir aber doch neu, zum Beispiel die Geschichte mit den Elchen. Wenn ich …«
    »Elchen?« Pieplow sah verdutzt von der Brötchenhälfte auf, die er gerade andächtig mit Sanddorngelee bestrich.
    »Sag bloß, du wusstest nichts davon?« Kästner tat gerade so, als gehörten Elche auf Hiddensee zur Allgemeinbildung.
    Pieplow hob seine Schultern und zog eine ahnungslose Flunsch.
    »Wundert mich. Schließlich sind sie von euch rübergekommen.«
    Sollte heißen vom Darß, dessen Bewohner, wollte man Kästner glauben, von einer Mischung aus Strandräubern und Strauchdieben abstammten. Denen man nachsagte, dass sie nächtens Kühe mit umgebundener Laterne am Wasser entlangtrieben, weil Strandgut knapp wurde, wenn nicht ab und zu ein irregeleitetes Schiff am Weststrand zu Bruch ging. Den Nachfahren solcher Schurken war alles Mögliche zuzutrauen. Auch, dass sie sich vor lauter Großmannssucht Elche zwischen ihre Buchen stellten. »Bei euch soll’s ja gern immer etwas größer sein als anderswo.«
    Pieplow dämmerte allmählich, worauf Kästner hinauswollte. Aber für das klotzige Jagdhaus am Strand und die Gigantomanie des Reichsjägermeisters konnten die Darßer ebenso wenig wie die Hiddenseer. Oder ebenso viel. »Das waren nicht wir, das war Göring«, rückte er Kästners Geschichtsbild zurecht. »Euch hätte das genauso passieren können, wenn es hier genug Wald gäbe. Und ich glaube nicht, dass die Hiddenseer deswegen in den Widerstand gegangen wären.« Pieplow wunderte sich, dass plötzlich ein unklarer, aber heftiger Zorn in ihm aufstieg und Schärfe in seiner Stimme aufzischte wie eine Streichholzflamme. Zu Recht, dachte er, guckt Kästner so perplex. Woher soll er wissen, wie sehr mir das alles auf die Nerven geht. Leichen und Hakenkreuze und alte Kämpfer. Pfui Deibel.
    »Was ist denn dir für’ne Laus über die Leber gelaufen?« Kästner musterte seinen Vize mit zusammengezogenen Brauen.
    »Darf ich vielleicht weiterreden?« Andrea Kästner zeigte sich vom Gezanke der Männer nicht im Mindesten irritiert.
    »Nur zu, nur zu«, sagte ihr Mann pikiert und nahm sich seinen zweiten Berliner. Dass er Pieplow nicht verstand, konnte ihm zwar manchmal die Laune verhageln, aber den Appetit ließ er sich davon nicht verderben.
    »Es war wohl so, wie du sagst, Daniel«, nahm Andrea den Faden wieder auf. »Göring soll die Idee gehabt haben, Elche auf dem Darß anzusiedeln. Aber denen hat es da ganz und gar nicht gefallen. Die Tiere müssen gute Schwimmer sein, denn sie konnten sich eins nach dem anderen über die Ostsee davonmachen. Durch den Gellenstrom hinüber zu uns, dann weiter, nach Ummanz wahrscheinlich, und weg waren sie.«
    »Sehr vernünftig«, brummte Kästner und Pieplow nickte.
    »Eben. Und eine Sensation für die Hiddenseer, wie ihr euch denken könnt. Wer sie entdeckt hat, ließ sich später nicht mehr feststellen. Jeder der Jungs, der auf dem Gellen nach den Schafen zu sehen hatte, wollte es gewesen sein. Und gefürchtet hat sich angeblich auch keiner, wenn so ein Zwei-Meter-Koloss vor ihm aus dem Wasser kam. Richtige Helden eben.« Sie sah erst zu ihrem Mann, dann zu Pieplow, der ihr Lächeln erwiderte und »Klar doch, immer« sagte.
    »Alle waren scharf darauf, einen Elch zu Gesicht zu bekommen«, fuhr Andrea fort. »Die Jäger sowieso, die Fischer auch, und sogar von den Arbeitern oben an der Hucke machten sich welche auf den Weg hierher. Als Feierabendvergnügen sozusagen. Aufregend, spannend, aber harmlos, dachten sie. Doch dann hat es ein Unglück gegeben. Die Schwester von Otto Brand ist dabei ums Leben gekommen.«
    »Ein Mädchen?«, fragte Kästner erstaunt.
    »Ein Mädchen, ja. Was ist daran Besonderes? Oder findest du, Frauen sollten sich nicht für Elche interessieren?«
    »Quatsch! Ich dachte nur, ich meine, früher …«
    »Du meinst, früher wurden Töchter mehr an der Kandare gehalten, und das stimmt ja auch. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind ein paar Kinder damals heimlich auf Elchpirsch losgezogen. Sie haben sich irgendwie aus den Augen verloren, und dann muss es passiert sein.«
    »Was genau geschehen ist, weißt du aber

Weitere Kostenlose Bücher