Totenwache - Thriller
Dunkelheit.
»Wohin gehen wir?«, rief sie ihm nach.
»Hier entlang. Das müssen Sie unbedingt sehen.«
Riley holte tief Luft und trat dann in den dunklen Wald. Das Mondlicht zeichnete zwischen den Bäumen helle Flecken auf den Boden. Kurz darauf hörten die Bäume schon wieder auf, und die beiden kamen auf eine große Wiese.
Sie gingen weiter, bis sie den höchsten Punkt der Lichtung erreicht hatten. »Willkommen in meiner Welt«, sagte Nick.
Vor ihnen lag ein mit Gras bewachsenes weites Hügelgelände, das im Mondlicht an den nächtlichen Ozean erinnerte. In den Mulden hingen Nebelschwaden, und die Ränder der Lichtung wurden von dunkelblau und violett schimmernden Robinien und Ahornbäumen markiert. Über der Wiese schwebten wohl tausende grünlich schimmernde Glühwürmchen in der Luft.
»Oh, wie schön«, sagte sie leise.
Nick hob langsam die Arme und klatschte dann einmal in die Hände.
»Schauen Sie mal.« Als er die Hände wieder öffnete, zeigten sich an den Innenflächen leuchtende Flecken. » Luciferase . So heißt das Enzym, das die Glühwürmchen leuchten lässt. Wussten Sie, dass eine Glühbirne fünfundneunzig Prozent der Energie, die sie verbraucht, als Wärme abstrahlt?
Seit hundert Jahren ist es eurer Spezies nicht gelungen, diese Technik prinzipiell zu verbessern. Aber der kleine Kerl hier gibt fast hundert Prozent Licht ab. Unglaublich.«
Erneut hob er die Hand und ließ sie dann wieder sinken. Außen auf der Hand saß nun ein - orange getupftes - kleines schwarzes Insekt, das grün leuchtete. »Hier sehen Sie das Staatsinsekt von Pennsylvania«, sagte er. »In New Mexiko hat man sich 1989 für die Wespe entschieden. Glühwürmchen sind eigentlich Käfer, keine Würmchen. Schon in wenigen Wochen werden sie wieder verschwunden sein.« Er streckte die Hand vorsichtig in Rileys Richtung, und sie kam ihm mit ihrer eigenen Hand auf halbem Weg entgegen. Dann nahm Nick vorsichtig ihre Hand und ließ das kleine Tier auf ihren Handrücken krabbeln, hielt ihre Hand aber noch einige Sekunden fest.
Nun gingen die beiden durch ein ganzes Meer schwach glimmender grüner Lichter.
»Wetten, dass ich die Männchen von den Weibchen unterscheiden kann«, sagte Riley. »Und zwar an den Augen. Die Weibchen sehen sehr genau, was ringsum passiert, während die Männchen völlig ahnungslos durch die Gegend schwirren.«
»Nicht ganz«, sagte Nick. »Die Käfer, die Sie hier sehen, sind nämlich allesamt Männchen. Überhaupt haben die meisten Leute noch nie ein weibliches Glühwürmchen zu Gesicht bekommen. Nick ließ sich auf die Knie nieder und fing an, das dichte Gras vorsichtig zu durchsuchen. »Schauen Sie mal, das hier ist eine Käferdame.«
Riley sah ein winziges grünes Schimmern auf der Spitze eines Grashalms.
»Bei den Leuchtkäfern hält sich das weibliche Geschlecht nämlich vorzugsweise am Boden auf. Jede Art von Glühwürmchen
hat ihr eigenes Leuchtsignal. Die Weibchen signalisieren, dass sie zu allem bereit sind, und die Kerle fliegen durch die Luft und blinken zurück. Und wenn alles passt, machen sie amore - wenigstens meistens.«
»Wieso ›meistens‹?«
»Sehen Sie den Kollegen dort drüben?« Nick zeigte vor sich in die Luft. »Der Bursche gehört zur Art Photinus pyralis . Er gibt ein Signal, taucht dann nach unten ab und kurvt anschließend wieder nach oben - sehen Sie? So schreibt er immer wieder ein J in die Luft. Nun befindet sich gewiss hier irgendwo auf der Wiese eine Photinus -Dame - aber ein paar Photuris -Weibchen sind hier sicher auch vertreten, und die sind zwar wesentlich größer als die Photinus -Ladys, können deren Blinksignale aber perfekt nachahmen. Wenn so ein Photinus -Freier nun die falsche Braut erwischt, heißt es: Guten Appetit, allerdings nicht für den stürmischen Galan. Der wird nämlich ratzeputz aufgefressen.«
»Ganz schön gefährlich die Liebe - in der Insektenwelt«, sagte Riley.
»Und was ist mit den Menschen? Wenn so ein armer Kerl an die falsche Frau gerät, wird er bei lebendigem Leib verschlungen.«
»Sprechen Sie da aus Erfahrung, oder ist das lediglich eine wissenschaftliche Beobachtung?«
Nick entfernte den Deckel von seinem Glas, ging zwischen den winzigen Lichtpunkten umher und schwenkte das Glas in der Luft.
»Wenn die Glühwürmchensaison beginnt, kommen auf jedes Weibchen hunderte von Männchen. Die Männchen fliegen über die Wiese, sie blinken, sie suchen - wie Diogenes mit seiner Laterne. So ein kleiner Kerl sieht zwar überall
Weitere Kostenlose Bücher