Trilogie des Tötens - X-Mas Edition - 3 Thriller (German Edition)
war dem Bürgermeister im Wort.
„Wann haben wir den Täter?“, platzte er dann auch mitten in Brauns Bericht, schlagartig verstummten alle Gespräche und die Polizisten starrten ihn verwundert an.
„Der Bürgermeister will, dass der Fall in einer Woche geklärt ist! Haben mich alle verstanden? Braun, ich erwarte den schriftlichen Bericht über den derzeitigen Stand und die weitere Vorgangsweise in einer Stunde! Und bitte verschonen Sie mich mit irgendwelchen Theorien, ich will Ergebnisse!“
Er schnippte mit den Fingern nach Klein, der mit der flachen Hand behutsam Regentropfen vom Kühler des Mercedes wischte.
„Klein, wir fahren!“ Dann drehte er sich noch einmal zu Braun, der wieder zu den Pinnwänden gegangen war. „Chefinspektor, am besten wäre natürlich, wenn Sie mir bis Ende der Woche bereits einen Verdächtigen präsentieren könnten! Schnell und effizient, so wie im Fall Pestalozzi!“
„Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Falls, Chef!“, ließ sich Braun nicht aus der Ruhe bringen. Er deutete auf ein Bild an der Pinnwand, das Wagner aber auf die Entfernung nur verschwommen erkennen konnte. „Vielleicht bringt uns dieses Indiz weiter!“
„Dann lassen Sie mal sehen.“ Skeptisch verschränkte Wagner die Arme vor der Brust, während Braun die Fotos von der Pinnwand löste und damit zu Wagner ging. Es war eine Vergrößerung der Uhr am Handgelenk der Toten. Die leuchtenden Zeigerspitzen waren mit rotem Faserschreiber markiert und Wagner erstarrte.
Dann sah er die Abbildung der linken Hand des toten Mädchens mit der Uhr und der halbmondförmigen Narbe zwischen Daumen und Zeigefinger, sah dieses verdammte Foto, das ihm Braun unter die Nase hielt, sah die vom Blitzlicht des Fotografen blitzenden Zeiger mit kleinen leuchtenden Pünktchen an den Spitzen, wusste, dass diese Spitzen winzige Diamanten waren, kannte auch, ohne sie zu sehen, die Inschrift „Für B. W. 18.08. i. L.“ auf der Rückseite der Uhr, wusste natürlich auch, wer ihr die Uhr zu ihrem zehnten Geburtstag geschenkt hatte, wollte es aber nicht wahrhaben, niemals. Doch dann brach es aus ihm heraus und er konnte nur noch schreien und heulen und die Finsternis war allgegenwärtig:
„Das ist die Uhr meiner Tochter!“
32. Der Weg ist schwer zu erkennen
„Wenn Sie Glück haben, geht das noch einige Zeit gut, aber es kann auch sein, dass Sie Silvester nicht mehr erleben.“ Der Neurologe stand mit verschränkten Armen vor den an den Neonkasten gesteckten Bildern der Computertomographie. „Hier sehen Sie selbst, der Tumor hat sich weiter ausgedehnt.“ Der Arzt tippte mit dem Kugelschreiber auf eine verschwommene milchige Fläche, die sich über eine Hirnhälfte ausgebreitet hatte. „Bleibt er stehen, sieht es ganz gut aus, aber der bisherige Verlauf spricht dagegen.“
Kim Klinger schossen die Tränen in die Augen und schnell wandte sie den Blick ab von den Röntgenbildern, die ihr die tödliche Diagnose veranschaulicht hatten. Stattdessen starrte sie an dem Arzt vorbei aus dem Fenster in das schmutzige Grau, hätte den dichten Nebel am liebsten aufgesaugt, inhaliert und nie wieder losgelassen, so sehr liebte sie plötzlich dieses beschissene Leben.
„Das sind ja im schlimmsten Fall nicht mal mehr zwei Monate! Letztes Mal hat der Verlauf doch ganz positiv ausgesehen!“ Kim räusperte sich und unterdrückte den spontanen Drang, einfach loszuheulen. „Tun Sie doch etwas! Sie sind doch der beste Arzt in ganz Linz! Ich will, dass der Tumor verschwindet!“
„Ich bin kein Wunderheiler.“ Der Arzt räusperte sich verlegen, ehe er fortfuhr: „Leider hat die Ausdehnung des Tumors einen ungünstigen Verlauf genommen. Wie ich schon sagte, er nähert sich dem Koordinationszentrum und das heißt, dass Sie sich
Weitere Kostenlose Bücher