Waffeln
12 Waffeln
50 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 435 kcal, 7 g EW, 32 g F, 30 g KH
1 Sahne steif schlagen, kalt stellen. Erdbeeren putzen, würfeln, mit 2 EL Zucker mischen. Zugedeckt beiseite stellen. Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier einzeln einrühren. Mehl und Crème fraîche unterrühren.
2 Das Waffeleisen vorheizen, die vier Backflächen dünn einfetten. Jeweils 2 EL Teig auf die unteren Backflächen geben und die Waffeln in 2–3 Min. goldgelb backen. Mit gesiebtem Puderzucker bestäuben, Sahne und Erdbeeren darauf anrichten.
mild & sanft
Holländische Waffeln
150 g weiche Butter
50 g Zucker
Salz
1 / 2 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
200 g Mehl
2 EL Rum (ersatzweise Milch)
150 g Sahne
Fett fürs Waffeleisen
Puderzucker
Für 8 Waffeln
40 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 390 kcal, 8 g EW, 27 g F, 26 g KH
1 Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier einzeln einrühren. Das Mehl darauf sieben, mit dem Rum unterrühren. Die Sahne nicht ganz steif schlagen und unterziehen.
2 Das Waffeleisen vorheizen, die Backflächen dünn einfetten. Jeweils 3 EL Teig in die Mitte der unteren Backfläche geben, das Waffeleisen schließen. Die Waffeln nacheinander in 2–3 Min. goldgelb backen. Auf einen Kuchenrost legen, noch warm mit gesiebtem Puderzucker bestäuben. Diese Waffeln schmecken besonders gut zu heißer Schokolade oder aromatischem Tee.
knusprig & feinwürzig
Dänische Waffeln
100 g Butter
50 g Zucker
Salz
2 Msp. Kardamompulver
2 Msp. Ingwerpulver
5 Eier
200 g Mehl
200 g saure Sahne
Fett fürs Waffeleisen
Puderzucker zum Bestäuben
Für 7 Waffeln
40 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 335 kcal, 9 g EW, 20 g F, 30 g KH
1 Die Butter zerlassen und bei schwacher Hitze leicht bräunen. Abkühlen lassen. Dann mit Zucker, 1 Prise Salz, Kardamom und Ingwer schaumig rühren. Die Eier einzeln einrühren. Das Mehl darauf sieben und mit der Sahne unterrühren.
2 Das Waffeleisen vorheizen, die Backflächen dünn einfetten. Jeweils 3 EL Teig in die Mitte der unteren Backfläche geben, das Waffeleisen schließen. Die Waffeln nacheinander in ca. 2 Min. goldgelb backen. Auf einen Kuchenrost legen, noch warm mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.
deftig & locker
Amerikanische Waffeln
1 / 4 l Milch
175 g Buchweizenmehl
1 / 2 Würfel Hefe (21 g)
35 g Zucker
50 g Butter
Salz
2 Eier
175 g Mehl
Fett fürs Waffeleisen
Für 10–12 Waffeln
75 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 175 kcal, 5 g EW, 6 g F, 25 g KH
1 Die Milch und 1 / 4 l Wasser erhitzen, über das Buchweizenmehl gießen. Abkühlen lassen. Die Hefe mit 1 / 2 TL Zucker und 5 EL lauwarmem Wasser verrühren, bis sie sich löst. Zugedeckt 15 Min. ruhen lassen. Die Butter zerlassen, abkühlen lassen. Buchweizenbrei, Hefewasser, Butter, Zucker, 1 Prise Salz, Eier und Mehl verrühren. Zugedeckt 30 Min. ruhen lassen.
2 Das Waffeleisen vorheizen, die vier Backflächen dünn einfetten. Jeweils 2 EL Teig auf die unteren Backflächen geben. Nacheinander alle Waffeln in ca. 2 Min. goldgelb backen. Dazu passen 200 g knusprig gebratener Bacon und Ahornsirup.
tolle Idee zum Kindergeburtstag
Knusprige Waffeltüten
125 g Zucker
50 g Butter
125 g Mehl
1 / 2 TL Vanillezucker
Salz
2 Eier
Fett fürs Waffeleisen
200 g dunkle Kuvertüre
Eis (z.B. Erdbeereis)
bunte Zuckerstreusel (nach Belieben)
Für 12 Waffeln
50 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 210 kcal, 3 g EW, 10 g F, 27 g KH
1 Für die Waffeln Zucker und Butter mit 1 / 8 l Wasser erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen. Dann mit Mehl, Vanillezucker, 1 Prise Salz und den Eiern zu einem glatten Teig verrühren.
2 Den Hörnchenautomat vorheizen, die Backflächen dünn einfetten. Knapp 2 EL Teig in die Mitte der unteren Backfläche geben, das Waffeleisen schließen. Die Waffeln nacheinander in ca. 1 Min. goldgelb backen. Sofort auf ein Geschirrtuch legen und mit dessen Hilfe zu Tüten formen (Bild 1). Kurz festhalten, damit die Tüte nicht wieder aufgeht, dann auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
3 Während die Waffeltüten abkühlen, die Kuvertüre grob hacken. Über einem Wasserbad schmelzen.
4 Die Kuvertüre noch flüssig in eine Waffeltüte gießen. Kurz durchschwenken und die überschüssige Kuvertüre wieder ausgießen (Bild 2). Mit den anderen Waffeltüten genauso verfahren. Die Kuvertüre im Topf warm
Weitere Kostenlose Bücher