Waffenschwestern
in der sie dasaßen, ihre 97
Gesten … all das verriet den Beruf. Einige –weniger als ein Drittel –trugen Uniform. Brun entdeckte keine Schüler aus den Kursen – nicht, dass sie Schüler aus anderen Kursen erkannt hätte. Aber sie wollte ja auch niemanden sehen, den sie kannte, jemanden, der sich fragte, wo ihre Leibwächter steckten. Sie wollte neue Gesichter sehen, einen neuen Anfang machen und neue Beweise dafür finden, dass sie die war, für die sie sich hielt.
Mit diesen Gedanken schob sie sich an den dicht besetzten Tischen vorbei und nahm Kurs auf den einen freien Doppelsitz an der Rückwand. Sie setzte sich, drückte auf die Bestelltaste auf dem Tisch – Stenner-Ale, eines ihrer Lieblingsgetränke –
und schob den Kreditwürfel in den Zahlschlitz. Sie blickte sich um. An der Wand rechts hingen gerahmte Bilder von Schiffen und Menschen, dazu ein Display mit kleinen Metallstücken, die in Reihen arrangiert waren. Ein verblasstes rotes Banner hing in der Ecke gegenüber; die Schrift konnte sie von ihrer Position aus nicht lesen.
Eine Kellnerin brachte den beschlagenen Becher und die
Bierflasche und zeigte Brun ein lebhaftes Lächeln. »Welches Schiff, Süße?«
Brun schüttelte den Kopf. »Ich besuche hier den Unterricht.«
Die Kellnerin wirkte leicht überrascht, nickte aber und ging weiter, um den restlichen Inhalt ihres Tabletts an einem anderen Tisch abzuliefern. Brun goß sich Ale ein. Hinter sich hörte sie ein mattes Stimmengewirr und erkannte, dass dort ein weiterer Raum –anscheinend privat – angrenzte. Und die lange Theke links von ihr: das gleiche Mattschwarz wie das Zeug auf Schiffsrümpfen… war es möglich, dass sie dort ein Stück aus demselben Material vor sich sah? Darüber hingen Schiffs-98
modelle an der Decke. Brun erkannte die merkwürdige eckige Form eines Minenräumers zwischen den verbreiteteren
Eiformen der Kriegsschiffe. Und hinter der Theke waren die zu erwartenden Spiegel gerahmt mit… Bruns Augen weiteten sich.
Sie wusste inzwischen genug über Geschütze, um zu erkennen, dass jeder Rahmen einmal Teil eines funktionsfähigen
Geschützes gewesen war. Mit einem raschen Blick durch den Raum nahm sie immer mehr in sich auf… es sah danach aus, als bestünde die Innenausstattung der Kneipe aus geborgenen Wrackstücken.
Sie spürte, wie sich ihr im Nacken und auf den Armen die Haare sträubten. Das war nicht real – es konnte nicht real sein –
niemand würde wirklich … aber ihr Blick blieb an einem
Display am ihr zugewandten Ende der Theke hängen. Paradox.
Diesen Namen – diesen Namen würde sie nie vergessen. Und da war ein Teller, ein gewöhnlicher Essensteller, dessen breiter Rand das gleiche dunkelblaue Kettenmuster zeigte, das Brun vom gesamten Essgeschirr an Bord von Admiral Serranos
Flaggschiff kannte, mit den vier Rauten, die dort den Namen Harrier umringt hatten. Hier sah das Muster innerhalb der Rauten etwas anders aus … und der Teller, auf einem Ständer präsentiert, der, wie Brun plötzlich überzeugt war, ebenfalls aus Wrackteilen bestand, wurde von einem winzigen Scheinwerfer hell erleuchtet, der auch das Etikett hervorhob. Das Etikett war für Leute gedacht, die zu weit entfernt waren, um die Rauten zu erkennen. Daneben war ein Ständer mit irdenem Geschirr
aufgebaut.
Brun betrachtete sich den Becher mit ihrem Bier, und
plötzlich wurde ihr fast schlecht. Hatte sie aus…? Nein, er stammte nicht von der Paradox. Aber jetzt, wo der Becher nicht 99
mehr beschlagen war, entdeckte sie ein Muster daran. Sie kniff leicht die Augen zusammen. Die RSS Balrog.
Sie hatte aus einem Becher getrunken, der Toten gehörte. Sie saß auf… einem Stuhl aus Bergungsgut… und welchem genau?
Ihre Ellbogen ruhten auf einem Tisch aus … sie wusste nicht genau was, aber sie war auf einmal überzeugt, dass er einst Teil eines belebten Schiffes gewesen und aus dessen Wrack
geborgen worden war. Sie suchte nach Hinweisen – und da war die matt geschliffene Plakette in der Tischplatte, neben dem Menüschirm: RSS Forge, Mannschaftskoje 351. Ein winziger Knopf an der Seite fand Bruns Aufmerksamkeit; sie drückte ihn.
Der Menüschirm wurde weiß, und an Stelle des Menüs trat eine historische Notiz: Die RSS Forge war vor zweiunddreißig Jahren im Kampf gegen eine Angriffsstreitmacht der Benignität zerstört worden; alle Mann an Bord waren umgekommen.
Dieses Trümmerstück hatte man vor achtundzwanzig Jahren geborgen und anhand der eingeprägten
Weitere Kostenlose Bücher