Waffenschwestern
Bord hatten … dann würde ihnen der Zeitgewinn durch eine Abkürzung besser Gelegenheit geben, sie auszuladen. Oder falls jemand von der Konterbande wusste, dann wäre das ein
hervorragender Platz für einen Hinterhalt.«
206
»Naja…« Solis fuhr sich mit einer Hand durchs Haar. »Wir fahren lieber mal hin und sehen uns das an … Ich hoffe
wirklich, dass es kein verschobener Sprungpunkt war.«
Diesmal war die örtliche Boros-Agentin durchaus willens, die Elias Madero als vermisst auszugeben. Trotzdem brauchte Solis weitere zwei Tage, um jemanden weiter oben in der Verwaltung von Boros zu finden, der nicht nur die Existenz der Abkürzung bestätigen, sondern auch ihre Koordinaten angeben konnte.
»Die ganze Sache stinkt«, sagte Solis zu Esmay. »Normalerweise rechne ich damit, dass jemand nur ungern zugibt, eine gefährliche Route zu benutzen, aber hier steckt mehr dahinter. Oder weniger… ich bin mir nicht sicher. Nun, wie würden Sie einen Kurs dorthin berechnen?«
Das war, wie Esmay herausfand, keine einfache Sache. Die kürzeste Route wäre das simple Gegenstück zum Kurs des
Kauffahrers gewesen, aber die Diagramme der Flotte gaben keine Eintrittsdaten für den nach außen weisenden Sprungpunkt an.
»Außerdem«, sagte Solis, »falls wir auf diesem Weg
hineinspringen, kreuzen wir jede Spur, die sie vielleicht hinterlassen haben. W7ir müssen auf demselben Weg hinein wie sie.«
»Aber das dauert viel länger.«
Solis zuckte die Achseln, eine Geste, die auch nicht half, die Spannung in seinem Gesicht abzumildern. »Was immer passiert ist, ist schon passiert, und wie ich vermute, schon Tage vor unserer Ankunft auf Bezaire. Worauf es jetzt ankommt ist herauszufinden, was los ist, und zwar so gründlich wie möglich.
207
Deshalb müssen wir uns diesem Sonnensystem mit aller
gebührenden Vorsicht nähern.«
Alle gebührende Vorsicht bedeutete, dreiundzwanzig Tage aufzuwenden, um von Bezaire nach Podj und weiter nach
Corian zu springen und schließlich von dort zu den
Sprungpunkten der Abkürzung. Esmay arrangierte jeden
Sprungabschnitt, und Solis stimmte jedesmal ihrem Ergebnis zu.
Die Shrike bahnte sich mit, wie Esmay hoffte, geringer relativer Geschwindigkeit ihren Weg ins System. Und das erwies sich als korrekt… und als sich die Scannerwerte einpendelten, stellte sie fest, dass zurzeit kein Verkehr im System herrschte.
»Aber hier drüben, Lieutenant, haben wir Unklarheiten – ich kann nicht erkennen, ob es eine Verzerrung ist, hervorgerufen durch die Wechselwirkung der beiden Sprungpunkte, oder ob wir da Reste von Schiffen haben. Falls es Schiffe sind, dann mehr als eines.« Der Senior-Scannertech deutete aufs Display.
»Huh!« Esmay sah sich die Scannerwerte selbst an; Wellen und verschwommene Stellen verdeckten ein klares Bild des Sternenhimmels. »Welche Entfernung?«
»Unmöglich, das jetzt schon genau zu sagen, Lieutenant. Wir wissen nicht, wie groß die Zone ist, also können wir noch keine Distanz kalkulieren … aber für mich sieht es danach aus, als läge sie dichter an diesem Sprungpunkt als am anderen.«
»Wir bleiben noch zwei Stunden auf dem gegenwärtigen
Kurs und sehen mal, was uns die Parallaxe dann verrät«, sagte Solis.
208
Nach zwei Stunden war die Zone der verzerrten Scannerwerte kaum größer geworden.
»Naja, Lieutenant«, sagte Solis, »wir können einen
Mikrosprung riskieren, ein paar Lichtsekunden weit, und mal sehen, was passiert … oder wir können uns anschleichen. Wie sieht Ihre vergleichende Risikoanalyse aus?«
Esmay deutete aufs Scannerdisplay. »Sir … dieser Knoten in den Schwerkraftanzeigen müsste der zweite Sprungpunkt sein, und falls er das ist, hat er sich nicht verschoben. Genauso wenig wie dieser. Was einen Hinweis darauf gibt, dass wir definitiv Transitrückstände vor uns sehen … sie können deshalb nicht sehr umfangreich sein, es sei denn, es handelte sich um eine komplette Kampfflotte der Benignität. Also … es ist nicht weit bis dorthin, allerdings auch nicht weniger als eine Lichtminute
… wir könnten uns in 15-Sekunden-Sprüngen annähern und haben immer noch Sicherheitsspielraum.«
»Falls es nur Transitrückstände sind, haben Sie Recht. Aber wenn es auch Trümmer sind – breiten sie sich vom Ursprung her aus – und die Koordinaten des Ursprungs kennen wir nicht – mit einer Geschwindigkeit, die wir auch nicht kennen, aber seit mindestens –ich würde sagen, dreißig Tagen. Der schlimmste Fall wäre: Die
Weitere Kostenlose Bücher