Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Titel: Wanderungen durch die Mark Brandenburg Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Theodor Fontane
Vom Netzwerk:
»Achtzehnhundertsiebenundachtzig Stück
    Kühe, Ihro Majestät! Es würden weit über dreitau-
    send sein, wenn nicht die Viehseuche gewesen wä-
    re.«
    König : »Vermehren sich auch die Menschen gut?
    Gibt's brav Kinder?«
    Amtsrat : »O ja, Ihro Majestät; es sind itzt funf-zehnhundertsechsundsiebenzig Seelen auf den Kolo-
    nien!«
    König : »Seid Ihr auch verheiratet?«
    Amtsrat : »Ja, Ihro Majestät!«
    König : »Habt Ihr auch Kinder?«
    Amtsrat : »Stiefkinder, Ihro Majestät!«
    König : »Warum nicht eigene?«
    Amtsrat : »Das weiß ich nicht, Ihro Majestät, wie das zugeht.«
    König (zu mir): »Hört: ist die mecklenburgische
    Grenze noch weit von hier?«
    Fromme : »Nur eine kleine Meile. Es sind aber nur etliche Dörfer, die mitten im Brandenburgischen liegen. Sie heißen Netzeband und Rossow.«

    627
    König : »Ja, ja! sie sind mir bekannt. Das hätt ich aber doch nicht geglaubt, daß wir so nah am Mecklenburgischen wären.« (Zum Herrn Amtsrat Klausi-
    us:) »Wo seid Ihr geboren?«
    Amtsrat : »Zu Neustadt an der Dosse.«
    König : »Was ist Euer Vater gewesen?«
    Amtsrat : »Prediger.«
    König : »Sind's gute Leute, die Kolonisten? Die erste Generation pflegt nicht viel zu taugen!«
    Amtsrat : »Es geht noch an.«
    König : »Wirtschaften sie gut?«
    Amtsrat : »O ja, Ihro Majestät! Ihro Exzellenz, der Minister von Derschau, haben mir auch eine Kolonie
    von fünfundsiebenzig Morgen gegeben, um den an-
    dern Kolonisten mit gutem Exempel vorzugehen.«
    König (lächelnd): »Haha! mit gutem Exempel! Aber sagt mir: ich sehe ja hier kein Holz; wo holen die
    Kolonisten ihr Holz her?«
    Amtsrat : »Aus dem Ruppinischen.«
    König : »Wie weit ist das?«
    Amtsrat : »Drei Meilen.«

    628
    König : »Das ist doch sehr weit! Da hätte müssen
    gesorgt werden, daß sie's näher hätten!« (Zu mir:)
    »Was ist das für ein Mensch, der da rechts?«
    Fromme : »Der Bauinspektor Menzelius, der hier die Bauten in Aufsicht gehabt hat.«
    König : »Bin ich denn hier in Rom? Es sind ja lauter lateinische Namen! Warum ist das hier so hoch eingezäunt?«
    Fromme : »Es ist das Maultiergestüte.«
    König : »Wie heißt die Kolonie?«
    Fromme : »Klausiushof.«
    Amtsrat : »Ihro Majestät sie kann auch Klaushof
    heißen.«
    König : »Sie heißt Klau-si-ushof. Wie heißt da die andere Kolonie?«
    Fromme : »Brenkenhof.«
    König : »So heißt sie nicht.«
    Fromme : »Ja, Ihro Majestät; ich weiß es nicht anders!«
    König : »Sie heißt Bren-ken-ho-fi-ushof! – Sind das die Stöllnschen Berge, die da vor uns liegen?«

    629
    Fromme : »Ja, Ihro Majestät!«
    König : »Muß ich durchs Dorf fahren?«
    Fromme : »Es ist eben nicht nötig; aber der Vor-
    spann steht drin. Wenn Ihro Majestät befehlen, so
    will ich vorreiten und den Vorspann aus dem Dorf
    herausnehmen und hinter die Berge legen.«
    König : »O ja, das tut! Nehmt Euch einen von meinen Pagen mit.«
    Nun besorgte ich den Vorspann, richtete mich aber
    doch so ein, daß, sobald als Ihro Majestät auf den
    Bergen waren, ich auch da war. Als Ihro Majestät
    ausstiegen aus dem Wagen, ließen Sie sich einen
    Tubum geben und besahen die ganze Gegend und
    sagten dann: »Das ist wahr, das ist wider meine Er-
    wartung! Das ist schön! Ich muß Euch das sagen,
    alle, die Ihr daran gearbeitet habt! Ihr seid ehrliche
    Leute gewesen!« (Zu mir:) »Sagt mir mal: Ist die
    Elbe weit von hier?«
    Fromme : »Ihro Majestät, sie ist zwo Meilen von
    hier! Da liegt Werben in der Altenmark, dicht an der
    Elbe.«
    König : »Das kann nicht sein! Gebt mir den Tubum
    noch einmal her. – Ja, ja; es ist doch wahr! Aber was
    ist das andre für ein Turm?«
    Fromme : »Ihro Majestät, es ist Havelberg.«

    630
    König : »Na! Kommt alle her!« (Es waren der Amts-
    rat Klausius, der Bauinspektor Menzelius und ich.)
    »Hört einmal: der Fleck Bruch, hier links, soll auch
    noch urbar gemacht werden und, was hier rechts
    liegt ebenfalls, so weit als der Bruch geht. Was steht
    für Holz drauf?«
    Fromme : »Elsen und Eichen, Ihro Majestät!«
    König : »Na! die Elsen können gerodet werden, und die Eichen, die können stehen bleiben; die können
    die Leute verkaufen oder sonst nutzen! Wenn's urbar
    ist, dann rechne ich so dreihundert Familien und
    fünfhundert Stück Kühe; nicht wahr?«
    Nun antwortete keiner; zuletzt fing ich an und sag-
    te: »Ja, Ihro Majestät; vielleicht!«
    König : »Hört mal, Ihr könnt mir sicher antworten: Es werden mehr oder weniger Familien! Das weiß

Weitere Kostenlose Bücher