War against people
Jan. 1999.
17 Alan Greenspan zit. nach Edward Herman vom 22. Juli 1997, Anhörungen vor dem Kongreß,
»The Threat of Globalization«, New Politics 26 (Winter 1999). Gene Koretz, »Which Way are
Wages Headed«, BW, 21. Sept. 1998. Zur Lohnentwicklung von 1994 vgl. Robert Pollin und
Stephanie Luce, The Living Wage (New Press, 1998). Zu Löhnen und gewerkschaftlicher
Organisierung vgl. Mishel u. a., State of Working America sowie frühere Untersuchungen
dieser zweijährlich erscheinenden Reihe des Economics Policy Institute.
18 Louis Uchitelle, »The Rehabilitation of Morning in America«, NYT, 23. Feb. 1997.
19 Joseph Stiglitz, »Some Lessons from the East Asian Miracle«, World Bank Research Ob-
server 11:2 (Aug. 1996); »An Agenda for Deveiopment in the Twenty-First Century«, Annual
World Bank Report on Deveiopment Economics (World Bank, 1998); WIDER Annual Lec-
tures 2, UN University and World Institute for Deveiopment Economics Research, Mai 1997.
David Felix, »Is the Drive Toward Free-Market Globalization Stalling?« Latin American Re-
search Review 33:3 (1998).
20 Eichengreen, Globalizing Capital: A History of the International Monetary System
(Princeton Univ. Press, 1996).
21 Survey ofCurrent Business 76:12 (Washington DC: US Dept. of Commer-ce, Dez. 1996).
22 Morton J. Horwitz, The Transformation of American Law 18701960 (Oxford, 1992).
23 »Looking for New Leadership«, Newsweek International, 1. Feb. 1999.
24 Zu den interessanten Diskussionen über das MAI vgl. Chomsky, Profit OverPeople.
25 Alan Story, »Property in International Law«, Journal of Political Philoso-phy 6:3 (1998), S.
306-333.
26 Christopher Hill, Liberty Against the Law (Penguin, 1996), S. 229.
27 Center for Responsive Politics, zit. nach Dollars and Sense (Jan./Feb. 1999).
28 Bernays, Propaganda (Liveright, 1928). Vgl. Alex Carey, Taking the Risk Out of Democracy
(Univ. of New South Wales Press, 1995 und Univ. of Illinois Press, 1997); Elizabeth Fones-
Wolf, Selling Free Enterprise: The Business Assault on Labor and Liberalism, 19451960
(Univ. of Illinois Press, 1995); Stuart Ewen, PRl: A Social History of Spin (Basic Books, 1996).
Zum Gesamtkontext vgl. Chomsky, »Intellectuals and the State«, in Towards a New Cold
War (Pantheon, 1982) sowie »Force and Opinion«, in Deterring Democracy.
29 Hutchins Commission zit. nach William Preston, Edward Herman und Herbert Schiller,
Hope and Folly: The United States and UNESCO 1945-1985 (Univ. of Minnesota Press, 1989);
Human Rights Watch, The Limits of Tolerance: Freedom of Expression and the Public De-
bate in Chile (Nov. 1998).
30 Stuart Ewen, Captains of Consciousness: Advertising and the Social Roots of the Con-
sumer Culture (McGraw-Hill, 1976); Bagdikian, The Media Mo-nopoly (5. Aufl., Beacon,
1997).
31 Bruce Knecht, »Magazine Advertisers Demand Prior Notice of »Offensive« Articles«,
WSJ, 30. April 1997.
32 Dan Schiller, Digital Capitalism (MIT Press, 1999).
33 Preston, in Preston u. a., Hope and Folly.
34 Herbert Schiller, Information Inequality: The Deepening Social Crisis in America
(Routledge, 1996); Edward Herman und Robert McChesney, The Global Media (Cassell,
1997); Schiller, Digital Capitalism; McChesney, Rieh Media, Poor Democracy (Univ. of Illi-
nois Press, 1999).
35 Marschall Clark, »Cleansing the Earth«, Inside Indonesia, Okt.-Dez. 1998. Zum MAI vgl.
Chomsky, Profit Over People.
VI.
Die Erblast des Kriegs
Die Heiligung des Kriegs
Vor achthundert Jahren bemerkte ein Pilger aus Spanien, der auf dem Weg nach Mekka war,
daß »die Krieger sich in die Schlacht stürzen, während die anderen Leute in Frieden leben«,
unberührt von Krieg und Kriegsgeschrei, von den uralten Mord- und Totschlagsritualen der
Kriegerkasten. Über die Ursprünge dieser Rituale wissen wir nicht sehr viel. Einige
Anthropologen führen sie auf die Anfänge der Landwirtschaft zurück, als die Männer einen
Ersatz für die Jagd brauchten, ein neues Statussymbol, »um den Ruhm und die Kameradschaft,
die mit Jagdunternehmungen verbunden gewesen waren, aufrechtzuerhalten«. Das von dem
Pilger beschriebene Verhalten der Kriegereliten könnte, zumindest in Europa, mit der
bisweilen so genannten »Heiligung des Kriegs«, mit der Verbindung von Kirche und
Militarismus zusammenhängen. Kirchliche Urkunden aus jener Zeit zeugen von dem Bemühen,
die Kirche selbst und Nichtkombattanten allgemein aus bewaffneten Konflikten
herauszuhalten. Ein Edikt
Weitere Kostenlose Bücher