Wow, hast du abgenommen! (German Edition)
stimmig ist und hilft, kann sich
in einem halben Jahr als wirkungslos herausstellen.
Es gibt viele gute und
gesunde Möglichkeiten, sich zu ernähren bzw. abzunehmen. Es wäre vermessen zu
behaupten, nur ein Weg sei der Richtige. Ich habe so einiges ausprobiert, was
mir geholfen hat und nur, weil es für mich gut war, muss es noch lange nicht
das Beste für Sie sein. Wenn Sie erst einmal den Muskeltest beherrschen, können
Sie das Richtige ganz schnell identifizieren.
So funktioniert der Test:
Fragen Sie sich: „Ist XYZ
das Richtige für mich?“ Kommt ein „Nein“ als Antwort, gehen Sie weiter zum
nächsten. Kommt ein „Ja“, stellen Sie tiefer gehende Fragen.
Falls Sie das Gefühl haben,
voreingenommen zu sein, greifen Sie zu einem Trick: Nehmen Sie mehrere gleich
große Zettel. Schreiben Sie auf jeden eine Möglichkeit. Wenn es zum Beispiel
darum geht, um welche Uhrzeit Sie die letzte Mahlzeit zu sich nehmen sollen,
schreiben Sie
Letzte Mahlzeit um 16.00 Uhr
Letzte Mahlzeit um 17.00 Uhr
Letzte Mahlzeit um 18.00 Uhr
Letzte Mahlzeit um 19.00 Uhr
Letzte Mahlzeit um 20.00 Uhr
Falten Sie alle Zettel
zusammen, so dass sie gleich aussehen und Sie wirklich nicht wissen, welchen
Sie gerade austesten. Nehmen Sie den ersten Zettel in die Hand und fragen Sie:
„Ist das die beste Uhrzeit?“ Falls „Ja“, haben Sie bereits nach dem richtigen
Zettel gegriffen, falls „Nein“, testen Sie einfach so lange weiter, bis Sie ihn
gefunden haben.
Genauso können Sie es auch
mit anderen Möglichkeiten machen.
Austesten von Lebensmitteln
Dass wir auf manche
Nahrungsmittel mit einem Kratzen im Hals oder Bauchschmerzen reagieren, kennen
wir. Doch genaugenommen kann jedes Symptom durch - für uns schädliche -
Nahrungsmittel ausgelöst werden. Dafür können die vielen Zusätze wie Farbstoffe
oder Konservierungsmittel verantwortlich sein oder dass wir manche Dinge
einfach viel zu oft essen, wie zum Beispiel Weizen. Die meisten von uns essen
doch täglich Nudeln, Brot, Kuchen oder Pizza. Auch der Spruch „An apple a day
keeps the doctor away“ sollte nicht wörtlich verstanden werden, sonst darf man
sich nicht wundern, wenn man auf den Genuss von Äpfeln auf einmal mit einem
unangenehmen Symptom reagiert.
In der Kinesiologie
verwenden wir den Muskeltest, um zu spüren und zu sehen, welches Nahrungsmittel
lieber gemieden werden sollte und welches den Energiefluss und somit die
Selbstheilungskräfte anregt. Greifen wir zu Nahrungsmitteln, die unseren
Energiefluss bremsen, kann sich das in vielen Symptomen wie Müdigkeit, Kopf-
und Magenschmerzen oder aber Übergewicht zeigen.
Probieren Sie es aus, indem
Sie austesten, was sich in Küchen- und Kühlschrank findet. Nun besteht auch bei
diesem Test die Gefahr, dass wir ihn gedanklich stark beeinflussen, weil wir
ein Nahrungsmittel unbedingt essen möchten und nicht wollen, dass es uns nicht
gut tut. Daher ist es besser, diesen Test zu zweit durchzuführen, damit die
Testperson einfach die Augen schließen kann und somit gar nicht weiß, was
getestet wird.
Sollten Sie gerade niemanden
in der Nähe haben, der Sie austesten kann, verwenden Sie den Selbsttest und
geben entweder die Nahrungsmittel in gleich große Behälter, so dass Sie mit
geschlossenen Augen zum Behälter greifen und nicht wissen, was Sie gerade
testen, oder aber Sie sagen sich: „Ich kann ja nach dem Test immer noch
entscheiden, ob ich das negativ Getestete essen will.“ Das gibt Ihnen einen
gewissen Entscheidungsfreiraum. Falls Sie sich bei negativ Getestetem
entscheiden, es dennoch zu essen, kann es sehr aufschlussreich sein, darauf zu
achten, wie Sie sich danach fühlen. Satt, zufrieden und voller Energie oder müde,
träge und schlecht gelaunt? Werfen Sie doch mal einen Blick auf die Symptome,
die Sie unter Schritt 13: Alles verträglich? finden. Wenn Sie es
schaffen, eine Zeitlang auf diese Nahrungsmittel zu verzichten, wird sich
sicher bald das eine oder andere Symptom verabschieden. Dort lesen Sie auch,
was Sie tun können, um die Unverträglichkeit schneller loszuwerden.
Nahrungsmitteltest zu zweit
Wenn es um Nahrungsmittel
geht, sollten Sie einen anderen als den zuvor beschriebenen Muskel benutzen.
Warum? Sie spüren wahrscheinlich viel eher, ob Deshalb ist dieser Test besser
im Stehen durchzuführen. Die Testperson lässt diesmal ihren Arm nach unten
hängen und dreht ihn so nach innen, dass der Ellbogen nach außen zeigt. Es ist
darauf zu achten, dass weder die
Weitere Kostenlose Bücher