Zeilen und Tage
schwarz-gelbe Mehrheit in der Bundesversammlung gewarnt werden: Zwingt Wulff, die opportune Lager-Puppe, dem Volk nur dann auf, wenn ihr bereit seid, einige Wochen später die Regierung stürzen zu sehen.
Geschoß-Bücher. Marx bezeichnete den 1. Band von Das Kapital als ein hoffentlich furchtbares missile, »das den Bürgern … an den Kopf geschleudert worden ist«. (Brief an Johann Philipp Becker, 17. April 1867) Als ob der Autor vorhätte, von außen auf die Köpfe zu schlagen, statt in sie einzudringen.
9. Juni, Frankfurt
Aufheiterndes Bild: wie ein fröhliches Kamel in der Oase Halme aus dem Sand rupft. Woher du weißt, daß es fröhlich ist? Von tierischer Intuition noch nichts gehört?
Auf einem abendlichen Sender ein Bericht über amerikanische Multimillionäre, die in Korea Klon-Hunde zum Preis von 150000 Dollar pro Exemplar herstellen lassen und sie dann in die USA einfliegen, »first class of course«.
10. Juni, Karlsruhe
Gerd Koenen: Was war der Kommunismus? . Die Botschaft des Buchs liegt in seiner Kürze. Zwanzig Jahre nach der Liquidierung der Sowjetunion ist es soweit, daß das ehemalige Weltereignis auf wenig mehr als 100 Seiten resümierbar scheint, souverän, gerecht, im historischen Perfekt. Das große Phänomen ist in die Sphäre der Schlußworte versetzt worden.
Ein Schwarm von zeitsensiblen Vögeln, darunter müde Eulen der Minerva, vereinzelte Spottvögel, überwiegend übersättigte Geier, kreisen über einer ungeheuren Landschaft von Illusionen, Anmaßungen, Vernichtungen, Versteinerungen, Vergeßlichkeiten.
Nach der Niederlage von Warschau im August 1920 zeigt Lenin, wie die Geopolitik mit der Träumerei konvergiert. Vor dem Exekutivkomitee der Komintern fabuliert er, man könne »den heiligen Krieg gegen das britische Weltreich« mit noch viel weiter ausgreifenden Manövern gewinnen. Jetzt müßten die Metropolen des »Imperialismus«, London und New York, über den Ganges und den Jang Tse Kiang angegriffen werden.
Das Ausmaß, in dem der Leninismus die Matrix des Faschismus war, mithin die primäre Sendequelle der Ideologie, die sich der Mobilmachung zum Weltbürgerkrieg verschrieben hatte, erhellt nicht bloß aus den moralgeschichtlich beispiellosen Dekreten über den Roten Terror vom 5. September 1918, die mit jeder Zeile Lenins Handschrift verraten. Es zeigt sich ebenso in der rabulistischen Devise des russischen Revolutionsführers, es gelte ab sofort, das »Weltsystem von Versailles« aus den Angeln zu heben, mit welchen Mitteln auch immer. Was Hitler zu diesemGegenstand vorbrachte, waren nicht mehr als keuchende Paraphrasen von Sätzen, die Lenin Jahre zuvor dekretiert hatte. Auch Trotzki benutzte das Denkmodell »Weltrevolution«, um zügellosen geopolitischen Kitsch zu produzieren: Sollte wider Erwarten die Revolution in industrialisierten Ländern wie Frankreich und England nicht vorankommen, dann möge sie eben im agrarischen Osten losbrechen. Was die Fortgeschrittenen nicht schaffen, soll den Zurückgebliebenen ein Leichtes sein.
11. Juni, Karlsruhe
Warme Regenluft am Morgen wie auf einer Terrasse in den Tropen.
Lese nach langer Zeit das Vorwort zu Benjamins Buch Ü ber den Ursprung des deutschen Trauerspiels von 1928 wieder, abgeschreckt durch den diktatorischen Dilettantismus der Diktion.
»Jede Idee ist eine Sonne und verhält sich zu ihresgleichen wie eben Sonnen sich verhalten. Das tönende Verhältnis solcher Wesenheiten ist die Wahrheit.«
Plötzlich die Nachricht: Sigmar Polke ist gestorben, 69jährig. Erinnere mich an den freundlichen Blickwechsel zwischen uns anläßlich seiner Ausstellung im Stedelijk Museum Amsterdam 1992.
13. Juni, Karlsruhe
Ortega y Gasset notiert in seinem Versuch Über das römische Imperium , im Volk von Rom habe sich die Leidenschaft für ein Dasein unter republikanischen Einrichtungen mit hoher Empfindlichkeit für die Förmlichkeit des Rechts verbunden.
»Das Recht setzt die Verzweiflung am Menschlichen voraus.Wenn die Menschen so weit sind, daß sie gegenseitig ihrer eigenen Menschlichkeit mißtrauen, dann versuchen sie, etwas vorsätzlich Unmenschliches zwischen sich einzuschalten, um miteinander verkehren und handeln zu können.« (S. 34)
Die Römer, waren sie wirklich ein Volk, »das wie eine Lochzange dachte«?
Nach Ortega hat Augustus auf seinem Weg zur Alleinherrschaft am Amt des Volkstribuns angeknüpft, um jede Assoziation mit dem verhaßten Titel des Königs und dem problematischen Namen des Diktators zu
Weitere Kostenlose Bücher