Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
(evtl. kalt stellen).
    8. Zum Verzieren Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steifschlagen. Tortenring lösen und entfernen und den Rand rundherum mit etwas von der Sahne bestreichen. Die restliche Sahne mit Hilfe eines Teelöffels als Wölkchen auf die Tortenoberfläche setzen und mit den Kuvertüre-Sektgläsern belegen.
    Tipp: Die Torte kann auch mit rotem Sekt, Himbeergötterspeise und Himbeeren zubereitet werden. Anstelle der Melone schmeckt auch Mango.
    Für Kinder
    339 | Schneeweißchen- und-Rosenrot-Torte
    Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
    Backzeit: etwa 35 Minuten
    Für den Rührteig:
    200 g Butter oder Margarine
    200 g Zucker, 4 Eier (Größe M)
    200 g Weizenmehl
    3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    50 ml (4 EL) Milch
    1 Beutel aus 1 Pck. Götterspeise Himbeer-Geschmack
    Für die Füllung und den Belag:
    2 EL Wasser
    6 Blatt weiße Gelatine
    500 g Kefir oder Dickmilch
    100 g Zucker
    Saft von 1 Zitrone
    400 g Schlagsahne
    Zum Garnieren:
    150 g Himbeeren
    1 Pck. Tortenguss, klar
    20 g Zucker
    200 ml Wasser
    Insgesamt: E: 88 g, F: 337 g, Kh: 562 g, kJ: 24335, kcal: 5813
    1. Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Mehl und Backpulver mischen und in 2 Portionen abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Backofen vorheizen.
    2. Knapp zwei Drittel des Teiges in einer Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) verstreichen. Vom Götterspeisepulver 1 gestrichenen Esslöffel für den Belag abnehmen und beiseitestellen. Restliches Pulver unter den übrigen Teig rühren. Roten Teig in einen Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden und den Teig tupfenweise in den hellen Teig spritzen. Teig nicht mehr verstreichen und die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 35 Minuten.
    3. Den Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Dann mitgebackenes Backpapier abziehen und den Boden einmal waagerecht durchschneiden.
    4. Beiseitegestelltes Götterspeisepulver mit 2–3 Esslöffeln Wasser, aber ohne Zucker anrühren, auflösen und erkalten lassen, aber nicht kalt stellen.
    5. Für Füllung und Belag Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Kefir oder Dickmilch mit Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Gelatine leicht ausdrücken, in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen, zunächst mit etwas Kefir- oder Dickmilchmasse verrühren, dann die Mischung unter die restliche Masse rühren und kalt stellen. Sobald die Masse beginnt dicklich zu werden, Sahne steifschlagen und unterheben.
    6. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen. Zwei Drittel der Sahnecreme einfüllen, mit dem oberen Boden bedecken und mit restlicher Sahnemasse (2–3 Esslöffel zurückbehalten) bestreichen. Die erkaltete, aber noch flüssige Götterspeise mit den 2–3 Esslöffeln Sahne verrühren, in Häufchen auf der Tortenoberfläche verteilen und mit einer Gabel leicht durch die weiße Sahne ziehen. Die Torte etwa 2 Stunden kalt stellen.
    7. Zum Garnieren Himbeeren verlesen und in die Mitte der Torte häufen. Aus Tortenguss, Zucker und Wasser nach Packungsanleitung einen Guss zubereiten und mit Hilfe eines Löffels auf die Himbeeren geben. Guss fest werden lassen und dann den Tortenring lösen und entfernen.
    Für Kinder
    340 | Rote-Grütze-Maulwurftorte
    Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
    Backzeit: etwa 30 Minuten
    Für den Rührteig:
    4 Eiweiß (Größe M)
    1 Prise Salz
    125 g Butter oder Margarine
    125 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    4 Eigelb (Größe M)
    150 g Weizenmehl
    2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    10 g Kakaopulver
    100 g gemahlene Haselnusskerne
    100 g Zartbitter-Raspelschokolade
    Für die Füllung:
    5 Blatt weiße Gelatine
    1 Becher (500 g) Rote Grütze (aus dem Kühlregal)
    150 g Joghurt
    200 g Schlagsahne
    Insgesamt: E: 83 g, F: 290 g, Kh: 445 g, kJ: 20022, kcal: 4776
    1. Eiweiß und Salz in eine Rührschüssel geben und mit Handrührgerät mit Rührbesen steifschlagen. Den Backofen vorheizen.
    2. Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Zucker und Vanillin-Zucker unterrühren. So lange rühren, bis

Weitere Kostenlose Bücher