18 Gänsehaut Stories
Weile nachher ruhiger. Es ward jetzt Bernt leichter, sich festzuhalten, und mit dem heller werdenden Tage faßte er auch neue Hoffnung. Der Sturm legte sich, und als es ganz hell geworden, schien es ihm, als ob er die Gegend erkennte und seiner Heimat, dem Kvalholm, zutriebe.
Er begann jetzt wieder um Hilfe zu rufen, setzte aber seine meiste Hoffnung auf eine Strömung, von der er wußte, daß sie an einer Stelle ans Land trug, wo eine Landzunge der Insel die Wogen brach, so daß das Wasser ruhig wurde. Er trieb auch ganz richtig immer näher und kam schließlich einer Schäre so nahe, daß der Mast, der neben dem Boote schwamm, zugleich mit den Wellen an der schrägen Klippe auf und nieder wogte. So starr seine Glieder von dem Sitzen und Festhalten auch waren, gelang es ihm jetzt doch unter großer Anstrengung, sich auf die Felsenklippe zu retten, auf die er den Mast hinaufzog und wo er das Großboot vertaute. Das Lappenmädchen, das allein zu Hause war, hatte seit ein paar Stunden Notrufe zu vernehmen geglaubt, und da dieselben nicht aufhörten, stieg sie auf eine Anhöhe, um zu sehen, was es wäre. Da gewahrte sie Bernt auf der Klippe und sah das umgekehrte Großboot an derselben auf und ab wogen. Sie lief sofort hinunter, schob das alte Ruderboot ins Wasser und ruderte um die Insel herum zu ihm hinaus.
Bernt lag unter ihrer Pflege den ganzen Winter krank und ging in diesem Jahre nicht auf den Fischfang. Die Leute meinten auch, nach diesen Erlebnissen wäre er manchmal von etwas wunderlicher Art.
Auf das Meer wollte er nicht wieder hinaus – er hatte den Seeschreck bekommen. Er heiratete das Lappenmädchen und zog hinauf nach Malangen, wo er sich ein Rodeland erwarb und wo er jetzt lebt und sich gut steht.
Die Johannisnacht von
Nikolaj Gogol
Nikolaj Gogol (1809-1852) fand mit seinen ersten literarischen Versuchen kaum Beachtung. Erst als er sich der gesellschaftssatirischen, realistischen Schilderung der russischen Provinzverhältnisse zuwandte, stellte sich der Erfolg ein. Sein Hauptwerk, der Roman »Die toten Seelen«, erschien 1842. Seit 1836 lebte Gogol im Ausland, meist in Rom, wo er sich immer mehr religiösem Mystizismus und dumpfer Melancholie hingab. Heute zählt Gogol zu den Begründern der realistischen Prosa in der russischen Literatur.
Foma Grigorjewitsch hatte eine merkwürdige Eigentümlichkeit: Er konnte es auf den Tod nicht leiden, ein und dieselbe Geschichte mehrmals erzählen zu müssen. Gab er aber schon einmal den Bitten nach und erzählte etwas zum zweiten Male, dann fügte er entweder hier eine neue Wendung hinzu, oder änderte dort etwas, so daß man die Geschichte kaum wiedererkennen konnte. Einmal hatte einer jener Herren – wir einfachen Leute wissen nicht recht, wie wir sie nennen sollen: Schreiber oder dergleichen, so was ähnliches wie die Makler auf unseren Jahrmärkten; sie kramen, betteln und stehlen sich allerhand Zeug zusammen und senden dann jeden Monat oder gar jede Woche ein Büchelchen so dick wie eine Fibel in die Welt hinaus – einmal also hatte einer jener Herren unserem Foma Grigorjewitsch die folgende Geschichte hier abgeluchst, und er hatte das ganz vergessen. Aber eines Tages kommt dasselbe Herrchen im erbsengrauen Kaftan aus Poltawa, von dem ich schon einmal sprach, und von dem ihr wohl die eine Geschichte schon gelesen habt, er kommt also, bringt ein kleines Büchelchen mit, schlägt’s in der Mitte auf und zeigt uns die Sache. Foma Grigorjewitsch war schon im Begriff, seine Nase mit der Brille zu besatteln, aber da fiel ihm ein, daß er vergessen hatte, ein Stück Faden um sie zu wickeln und Wachs drauf zu kleben, und so gab er denn mir das Buch. Ich verstehe mich nun mal leidlich aufs
Weitere Kostenlose Bücher