Alles Glück kommt nie
Baustelle zu sich. Totaler Filmriss zwischen »... ttes« und dem Schnarchen der benachbarten Kopfstütze.
Noch nie hatte sein eigener Atem ihn so sehr aus der Fassung gebracht.
Das Licht knallte ihm eins vor den Schädel. Er torkelte bis zur Pumpe, wusch sein verkatertes Gesicht, füllte den Mund mit Wasser, ließ ihn explodieren, kotzte, als er sich wieder aufrichtete, und wiederholte das Ganze.
Er brauchte nicht in seinem Russisch-in-30-Tagen-Kurs zu blättern, um zu kapieren, dass Totor seinen Spaß hatte.
Am Ende hatte der Mann Mitleid und hielt ihm eine Flasche hin.
»Trink! Mon ami! Bon!«
So, so. Seine ersten französischen Worte. Die Nacht war wohl reichlich polyglott gewesen.
Charles gehorchte und ...
»Spassíbo, dorogói! Wkúsno!«
Kam wieder auf die Beine.
Ein paar Stunden später nannte er Páwlowitsch auf Russisch einen Hund, bevor er ihn in die Arme schloss und fast erdrückte.
Das war’s, aus ihm war ein echter Russe geworden.
Wurde am Flughafen wieder nüchtern, als er versuchte, seine Notizen zu entziffern, und fand seine Lebensgeister wieder, als Philippe ihn anrief, um ihn anzuschnauzen.
»Sag mal. Ich hab gerade mit Becker, diesem Klatschmaul, gesprochen. Was soll denn der Scheiß mit der Verschalung der Doppelbalken am B-1. Meine Güte, ist dir klar, wie viel Knete wir damit jeden Tag verlieren?! Ist dir das ...«
Charles nahm das Handy vom Ohr und untersuchte es misstrauisch. Mathilde, die sich ansonsten einen Dreck um solche Sachen scherte, predigte ihm ständig, dass dieses Ding voller krebserregender Strahlen sei. »Echt wahr! Mindestens so schlimm wie ’ne Mikrowelle!« Oi, sagte er und schloss die Hand wieder, um sich vor den Speicheltröpfchen seines Geschäftspartners zu schützen, sie hat bestimmt recht.
Er schlug sein Buch aufs Geratewohl auf, kaufte einem Kavallerie-Offizier im Ruhestand, ohne zu handeln, siebzehn Zuchthengste ab, der Mann hatte prächtige Tiere, eine Teppichfabrik, hundert Jahre alte Liköre und alten Tokajer, begleitete alsdann Nikolaí Rostów auf den Ball des Gouverneurs von Worónesh.
Angelte sich mit ihm zusammen eine hübsche mollige Blondine und machte ihr »mythologische« Komplimente.
Als sich der Ehemann näherte, stand er rasch auf. Gehorchte den Befehlen, zeigte seinen Flugschein, zog seinen Gürtel, seine Stiefel, seinen Säbel, seinen Gehrock aus und steckte alles in Plastiktüten.
Es piepte ohne Grund, er wurde beiseitegenommen und abgetastet.
Also wirklich, diese Franzosen, spottete Nikíta Iwánytsch und zwickte seine Ehefrau in den Nacken, sie sind doch alle gleich ...
11
Da konnte er noch so eisern fasten, dem Alkohol entsagen, seine Leber in Brausetabletten auflösen, seine Schläfen drücken, seine Lider massieren, die Fensterläden schließen und seine Lampe umstoßen, die Wirkung dieses denkwürdigen Vollrauschs ließ nicht nach.
Sich anziehen, essen, trinken, schlafen, reden, schweigen, nachdenken, alles. Alles war beschwerlich.
Manchmal schoss ihm ein unanständiges Wort durch den Kopf. Drei Silben. Drei Silben nahmen ihn in die Zange und ... Nein. Sei still. Sei nicht so dumm. Nimm noch ein bisschen ab und zieh dich wieder raus aus diesem Schlamassel. Nein, du doch nicht. Du hast doch sowieso keine Zeit. Los, vorwärts jetzt.
Lauf los und verrecke, wenn es sein muss, aber vorwärts mit dir.
Kurz vorm Sommer waren ihm die Tage noch nie so lang vorgekommen, die vorausgegangene Aufzählung wurde fortgesetzt und immer wieder von dieser Litanei an Verben im Präteritum skandiert. (Die Verwendung des Präteritums, erinnern Sie sich, der Gegenwart entrückt, im Sprechzeitpunkt vergangen und abgeschlossen).
Er log und betrog.
Glitt und litt auf Schritt und Tritt.
Ritt auf einer Depriwelle und erhielt von einer Sprechstundenhilfe einen Termin außerhalb der Sprechzeiten.
Er machte sich frei, wurde gewogen. Abgehorcht, befühlt, untersucht. Wurde gefragt, was er sah und was er hörte. Wurde gebeten, etwas präziser zu sein. War der Schmerz lokal, frontal, okzipital, zervikal, kongenital, grippal, dental, brutal, vital, banal? War er –»Zum Aus-der-Haut-Fahren«, unterbrach Charles.
Seufzend wurde ihm ein Rezept ausgestellt: »Ich kann nichts finden. Stress vielleicht?« Dann den Kopf hebend: »Sagen Sie ... Haben Sie Angstzustände?«
Seine Alarmglocken schrillten, Gefahr Gefahr, blinkte das wenige, was ihm an Widerstandskräften noch blieb. Du hast doch gehört, du sollst dich
Weitere Kostenlose Bücher