Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Anathem: Roman

Anathem: Roman

Titel: Anathem: Roman Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Neal Stephenson
Vom Netzwerk:
»Wäre es zu viel der Mühe für dich, deinen Satz ordentlich zu beenden?«
    Arsibalt sah so schockiert aus, wie ich mich fühlte. Das Ganze hatte als Scherz begonnen. Jetzt wollte Fraa Orolo auf etwas Ernstes hinaus – aber wir konnten nicht erkennen, was.
    »Abgesehen von Supernovae befinden sich sehr helle Objekte eher in der Nähe – innerhalb des Sonnensystems -, und Dinge im Sonnensystem sind im Großen und Ganzen auf die Ebene der Ekliptik beschränkt. Also müsste ich, Fraa Orolo, bei dieser absurden Vorstellung, ich liefe zum Sternrund hinauf, um am helllichten Tag in den Himmel zu schauen, das M & M aus seiner derzeitigen polaren Ausrichtung auf die Ebene der Ekliptik umschwenken, um die Chance zu haben, überhaupt etwas zu sehen.«
    »Ich möchte nur, dass deine absurde Vorstellung in sich schlüssig ist«, erklärte Fraa Orolo.
    »Nun, bist du jetzt zufrieden damit?«
    Er zuckte die Achseln. »Dein Argument ist gut durchdacht. Aber die Pole darfst du nicht zu geringschätzig betrachten. Dort laufen viele Dinge zusammen.«
    »Welche zum Beispiel? Längengrade?«, spottete ich.
    Arsibalt, in ähnlichem Geist: »Zugvögel?«
    Jesry: »Kompassnadeln?«
    Dann fiel eine höhere Stimme ein: »Polare Umlaufbahnen.«
    Wir drehten uns um und sahen Barb mit einem Tablett auf uns zukommen. Während er bei der Essensausgabe angestanden hatte, musste er mit einem Ohr zugehört haben. Jetzt präsentierte er die Lösung des Rätsels mit einer vorpubertären Stimme, die man von Blys Koppie aus hätte hören können. Es war eine so seltsame Aussage, dass alle Köpfe im Refektorium sich nach ihm umgedreht hatten. »Per definitionem«, fuhr er in dem leiernden Ton fort, mit
dem er etwas herunterratterte, was er aus einem Buch auswendig gelernt hatte, »muss ein Satellit in einer polaren Umlaufbahn bei jedem Umlauf um Arbre jeden der Pole überqueren.«
    Um seine Belustigung zu verbergen, stopfte sich Orolo ein Stück in Soße getunktes Brot in den Mund. Barb stand jetzt genau neben mir, sein Tablett ein paar Zoll von meinem Ohr entfernt, machte aber keine Anstalten, sich zu setzen.
    Ich fühlte mich beobachtet und schaute zu Fraa Korlandin hinüber, der ein paar Tische weiter saß und gerade den Blick abwandte. Aber Barb konnte er immer noch hören: »Was ein nach Norden gerichtetes Teleskop mit großer Wahrscheinlichkeit entdecken würde, ist …«
    Ich riss eine lose Falte seiner Kulle nach unten. Ein Arm sank herab. Sein ganzes Essen rutschte an dieses Ende seines Tabletts und brachte es aus dem Gleichgewicht. Er verlor die Kontrolle, und alles stürzte wie eine Lawine zu Boden.
    Sämtliche Köpfe fuhren zu uns herum. Barb stand verwundert da. »Eine Kraft unbekannter Herkunft hat auf meinen Arm eingewirkt!«, konstatierte er.
    »Tut mir schrecklich leid, das war meine Schuld«, sagte ich. Barb war fasziniert von der Schweinerei auf dem Boden. Da ich jetzt wusste, wie sein Verstand funktionierte, erhob ich mich, baute mich vor ihm auf und legte ihm die Hände auf die Schultern. »Schau mich an, Barb«, sagte ich.
    Er schaute mich an.
    »Das war meine Schuld. Ich habe mich in deiner Kulle verheddert.«
    »Du solltest das aufwischen, wenn es deine Schuld war«, sagte er in sachlichem Ton.
    »Da stimme ich dir zu, und das werde ich jetzt tun«, sagte ich. Ich ging fort, um einen Eimer zu holen. Hinter mir konnte ich hören, wie Jesry Barb eine Frage über Kegelschnitte stellte.
    Kalka: (1) In Proto- und Altorth Kreide oder eine andere derartige Substanz, mit der man Zeichen auf harte Oberflächen macht. (2) In Mittel- und späterem Orth eine Rechnung, vornehmlich eine, die wegen ihres langwierigen und detailreichen
Verlaufs viel Kreide verbraucht. (3) In Praxik- und späterem Orth eine Erklärung, Definition oder Lektion, die für die Entwicklung eines weitergehenden Themas entscheidend ist, wegen ihrer übermäßig technischen, langwierigen oder schwer verständlichen Natur jedoch vom Hauptteil des Dialogs getrennt und in einer Fußnote oder einem Anhang eingekapselt wurde, um nicht vom Hauptstrang der Argumentation abzulenken.
    DAS WÖRTERBUCH, 4. Auflage, A. R. 3000
    Eine Plackerei ging unmittelbar in die nächste über, als Suur Ala mich liebenswürdigerweise daran erinnerte, dass ich an diesem Tag mit dem Aufräumen der Küche nach dem Mittagessen dran war. Ich war noch nicht lange damit beschäftigt, als ich merkte, dass Barb mit im Raum war, mir überallhin folgte, jedoch keine Anstalten machte zu helfen. Was mich

Weitere Kostenlose Bücher