Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Babylon: Thriller

Babylon: Thriller

Titel: Babylon: Thriller Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: D. J. McIntosh
Vom Netzwerk:
zu beschützen, um die wertvollen Erze, die dort gefunden wurden, zu sichern. Nach Sargons Tod überrannten die Stämme Phrygien und plünderten das Land aus. Midas versteckte sich in dem Grabmal, das er für sich hatte bauen lassen. Man nimmt an, dass er Selbstmord beging, indem er einen Kelch Stierblut trank, wie ich vermute ein Hinweis auf den Gott Mithras, dem er huldigte.«
    Er deutete auf die goldenen Objekte, die zu Füßen der Statue lagen. »Dort sehen Sie Zweig, Stein, Getreide und Apfel, genau die Dinge, die Ovid in seinem Gedicht beschrieb; an diesen Gegenständen übten die Handwerker ihre Kunstfertigkeit.«
    »Haben Sie herausbekommen, wie sie es gemacht haben?«
    »Im Großen und Ganzen ja.« Er verschob eines der Armbänder um einige Zentimeter. »Es ist mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen, aber dicht unterhalb des Ellbogens befindet sich eine winzige Naht. Wir nehmen an, dass sie sich des Wachsausschmelzverfahrens bedient haben, um Totenmasken vom Kopf sowie von den Unterarmen, Händen und den Füßen anzufertigen. Der restliche Körper wurde sozusagen frei geformt, aber auch in Wachs. Dann wurden verschiedene Formen hergestellt, eine für den Bleikern und eine für die Goldhülle. Danach wurden die Teile zusammengefügt. Wir glauben sogar zu wissen, wie sie gestorben ist – und zwar sehr plötzlich, ihrem Gesichtsausdruck nach zu urteilen.«
    »Wie kommen Sie darauf?«
    Tomas deutete nach unten. »Es steht auf dieser Bahre unter ihren Füßen geschrieben. Es ist keine genaue Übersetzung, aber sinngemäß heißt es: ›Sie trank von dem goldenen Wein, um eins zu werden mit den Göttern. Die Göttin geriet in Zorn und bestrafte sie.‹ Ich habe in Erfahrung gebracht, dass hochrangige Persönlichkeiten in jenen Zeiten sehr seltsamen Ritualen frönten. Sie tranken mit Goldstaub versetztes Wasser oder Wein in dem Glauben, damit die Unsterblichkeit zu gewinnen. Wenn man eine hohe Goldkonzentration mit dem richtigen Stoffwechsel kombiniert, könnte dieses Gebräu durchaus reagieren wie ein tödliches Gift. Genau das ist wahrscheinlich in ihrem Fall passiert. Falls Sie mir nicht glauben sollten – auf diese Art und Weise ist eine Geliebte des französischen Königs Heinrich II. zu Tode gekommen.
    Zweifellos wurde der Mythos von Midas’ goldenen Händen zum Teil durch diese seltsame Praxis begründet. In seiner Trauer über das tragische Schicksal seiner Tochter hatte König Midas seinen Handwerkern wahrscheinlich befohlen, ihr Ebenbild so lebensnah wie irgend möglich zu erhalten.«
    Ich konnte Mazares Furcht verstehen. Man hätte schwören können, dass sie lebendig war.
    »Im Jahr 1995 glaubte man, das Grabmal von König Midas in Gordium in der Türkei gefunden zu haben, aber es erwies sich als älter und stammte aus einer Zeit vor seiner Herrschaft«, sagte Tomas. »König Assurbanipal muss die Lage des Grabmals gekannt haben, und als sein Feldzug nach Anatolien ihm die günstige Gelegenheit bot, plünderte er es und schaffte seinen Inhalt nach Assyrien. Er würdigte Midas’ Tochter, indem er sie in Ischtar umwandelte.«
    »Haben Sie deshalb Ward in der Türkei eine Falle gestellt?«
    »Ja. Er vermutete etwas von einer Verbindung mit Midas, daher wusste ich, dass er darauf hereinfallen würde.«
    »Warum hat Assurbanipal die Statue hier versteckt?«
    »Sein Sohn übernahm die Herrschaft mehrere Jahre vor Assurbanipals Tod. Der alte König erkannte, dass das Reich dem Untergang geweiht war, und wusste, dass Ninive geplündert und verwüstet würde, wenn die Stadt fiel. Daher versteckte er ihre wertvollsten Besitztümer.«
    »Und Nahum, ein Schreiber, dem er vertraut haben muss, war einer der wenigen, die die genaue Lage des Ortes kannten«, sagte ich.
    Tomas ging zur hinteren Wand. »Nahum hasste die assyrische königliche Familie. Aber er hielt seine Wut im Zaum – wie ein unterirdisches Kohlenfeuer, das jahrelang vor sich hin glüht, ehe plötzlich die Flammen aus dem Boden lodern.«

    Er deutete auf das Wandgemälde. »Das ist ein Bild von Musmahhu, einem Schlangenmonster. Es hat den Körper eines Leoparden, Bärentatzen und sieben gehörnte Köpfe. Im letzten Buch der Bibel wurde aus Ischtar die Hure von Babylon. Man könnte sagen, dass dieser Dämon der Prototyp für das Tier der Hure von Babylon ist, wie es in der Offenbarung des Johannes beschrieben wird: ›Das Tier, das ich sah, glich einem Panther; seine Füße waren wie die Tatzen eines Bären und sein Maul wie das Maul eines Löwen.

Weitere Kostenlose Bücher