Cool Hunter
sie tun, ist nicht zur Nachahmung empfohlen. Sie haben die nötigen finanziellen Mittel, sind bestens trainiert, und wenn ihr euch mit ihnen anlegt, färben sie eure Köpfe purpurrot.
Mach euch keine Sorgen. Ihr werdet trotzdem nicht außen vor bleiben. Sie kommen garantiert schon ziemlich bald in ein Einkaufszentrum in eurer Nähe. Und auch ihr gehört zu ihrer Zielgruppe. Die Spalter sind mitten unter euch. Ihr kriegt nur nichts von ihnen mit, weil sie unsichtbar sind. Okay, es gibt auch welche von ihnen, die sich die Haare silbern färben, Turnschuhe mit Zehn-Zentimeter-Plateausohlen tragen oder so dermaßen zugepierct sind, dass Metalldetektoren am Flughafen zum Problem werden können, und wenn ich so darüber nachdenke, muss ich zugeben, dass sie eigentlich so ziemlich das Gegenteil von unsichtbar sind.
Aber ihnen steht nicht auf die Stirn geschrieben, wer oder was sie sind. Wenn ihr das wüsstet, könnten sie wohl kaum ihren Job machen. Denn sie beobachten und lenken euch, ohne dass ihr etwas davon merkt, und dabei lassen sie euch wie gute Trickbetrüger in dem Glauben, dass alles mit rechten Dingen zugeht.
Stellt sich die Frage: Was können die Spalter überhaupt bewirken? Werden sie wie jede andere Modeerscheinung einen frühen Tod sterben, scheitern, wie schon Millionen andere Revolutionäre vor ihnen scheiterten, nutzlos und verbittert wie eine eingestaubte Bottle-Jersey-Sammlung im Regal enden? Oder kann eine kleine Gruppe gut organisierter und charismatischer Innovatoren wirklich die Welt verändern?
Durchaus möglich.
Soweit ich weiß, ist das im Laufe der Geschichte immer wieder mal passiert.
Hall of Fame der
INNOVATOREN
Der erste Mensch, der mit einem Fallschirm aus einem Fluggerät (einem Heißluftballon) sprang:
André-Jacques Garnerin (1779)
Der erste Mensch, der auf Rollschuhen lief:
James Plimpton (1863)
Der erste Mensch, der aus Spaß die Anfangsbuchstaben von Wörtern vertauschte:
Rev. William Archibald Spooner (1885)
Der erste Mensch, der auf die Idee kam, Eis in einer Waffel zu servieren:
Agnes B. Marshall (1888)
Der erste Mensch, der sich in einem Fass die Niagarafälle hinuntergestürzt hat: 1
Annie Edson Taylor (1901)
Der erste Mensch, der seine Schnürsenkel in der sogenannten Doppel-Helix-Schnürung gebunden hat 2 :
Montgomery K. Fisher (1903)
Die erste Firma, die Turnschuhe aus Leinen hergestellt hat:
Keds (1917)
Der erste Mensch, der Stoff schräg zum Fadenlauf geschnitten und damit den »Diagonalschnitt« erfunden hat:
Madame Madeleine Vionnet (1927)
Die erste Menschenmenge, die die »La-Ola-Welle« machte:
Olympische Sommerspiele Mexiko-City (1968)
Der erste Mensch, der auf einer Straße in Manhattan mit einem Handy telefonierte:
Martin Cooper (1973)
Der erste Mensch, der mit voller Absicht mit der Nadel eines Plattenspielers auf einer LP herumkratzte:
Grand Wizard Theodore (1974/75)
Der erste Mensch, der den Begriff »Future Sarcastic« benutzte:
Cory Doctorow (2003)
Der Text dieses Buches ist in 11-Punkt-Garamond gesetzt, einem Zeichensatz, der auf einer Schrift basiert, die im sechzehnten Jahrhundert von dem Pariser Schriftgestalter Claude Garamond entworfen und 1989 von Robert Slimbach überarbeitet wurde.
Die Kapitelüberschriften in diesem Buch sind in der Futura gesetzt. 1928 in Deutschland entworfen, gilt die Futura als eine der einflussreichsten serifenlosen Schriftarten überhaupt.
cbt ····· C. Bertelsmann Taschenbuch
Der Taschenbuchverlag für Jugendliche
Verlagsgruppe Random House
Für die Innovatoren.
Ihr wisst, wer ihr seid.
1. Auflage
Deutsche Erstausgabe März 2010
Gesetzt nach den Regeln der Rechtschreibreform
© 2004 der Originalausgabe bei Scott D. Westerfeld
Die amerikanische Originalausgabe erschien 2005 unter
dem Titel »So Yesterday« bei Razorbill in der Penguin
Group, New York
© 2010 für die deutschsprachige Ausgabe bei cbt/cbj
Verlag
in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München
Alle deutschsprachigen Rechte vorbehalten
Übersetzung: Katarina Ganslandt und Anja Galić
Umschlagabbildung: Gettyimages\Photographer’s Choice\
Hiroyuki Matsumoto
Umschlagkonzeption: Zeichenpool, München
st · Herstellung: AnG
Satz: dtp im Verlag · AnG
eISBN 978-3-641-06069-5
www.cbt-jugendbuch.de
www.randomhouse.de
Weitere Kostenlose Bücher