Der Streik
Mechaniker.“
„Haben Sie auch nur die geringste Ahnung, was ich wissen musste, um das hier zu ermöglichen? Sie könnten sich kein einziges Röhrchen davon ausdenken! Nicht einmal einen Bolzen!“
Meigs zuckte mit den Schultern. „Mag sein.“
„Wie können Sie es also wagen zu denken, Sie könnten es in Besitz nehmen? Wie können Sie es wagen, hierher zu kommen? Welchen Anspruch haben Sie darauf?“
Meigs klopfte auf sein Halfter. „Diesen.“
„Hören Sie, Sie betrunkener Flegel!“, schrie Dr. Stadler. „Wissen Sie eigentlich, womit Sie spielen?“
„Reden Sie nicht so mit mir, Sie alter Narr! Wer sind Sie, dass Sie so mit mir reden könnten? Ich könnte Ihnen mit meinen bloßen Händen das Genick brechen! Wissen sie nicht, mit wem Sie es zu tun haben?“
„Mit einem verängstigten Gangster, der hoffnungslos überfordert ist!“
„Ach ja, bin ich das? Ich bin der Boss! Ich bin der Boss, und ich werde mich nicht von einer alten Vogelscheuche wie Ihnen aufhalten lassen! Raus hier!“
Sie standen sich einen Augenblick lang vor der Schalttafel des Xylophons gegenüber, beide von panischer Angst in die Enge getrieben, und starrten sich an. Die Angst Dr. Stadlers rührte aus seinem verzweifelten Bemühen, nicht zuzugeben, dass sich ihm hier sein Endprodukt darbot, dass dies sein geistiger Ziehsohn war. Die Angst von Cuffy Meigs war umfassender, sie bezog sich auf alles Dasein. Er hatte sein Leben lang in chronischer Furcht gelebt, doch jetzt sträubte er sich dagegen, sich einzugestehen, was er gefürchtet hatte: Im Augenblick seines Triumphes, als er sich in Sicherheit wähnte, weigerte sich diese rätselhafte, geheimnisvolle Gattung – der Intellektuelle –, ihn zu fürchten, und widersetzte sich seiner Macht.
„Verschwinden Sie!“, stieß Cuffy Meigs hervor. „Sonst rufe ich meine Leute! Ich lasse Sie erschießen!“
„Raus hier, Sie lausiger, geistloser, großspuriger Schwachkopf!“, schnauzte Dr. Stadler. „Glauben Sie, ich werde zulassen, dass Sie aus meinem Leben Kapital schlagen? Glauben Sie, ich hätte … ich hätte meine Intelligenz Ihretwegen verk…“ Er sprach nicht weiter. „Hören Sie auf, die Hebel anzufassen, Sie Gottverdammter!“
„Erteilen Sie mir keine Befehle! Sie müssen mir nicht sagen, was ich zu tun habe! Sie jagen mir mit Ihrem hochnäsigen Geschwätz keine Angst ein! Ich tue, was mir passt! Wofür habe ich gekämpft, wenn ich nicht tun und lassen kann, was ich will?“ Er lachte auf und griff nach einem Hebel.
„He, Cuffy, reiß dich zusammen!“, brüllte eine Gestalt aus dem hinteren Bereich des Zimmers und schnellte nach vorn.
„Zurück!“, brüllte Cuffy Meigs. „Tretet zurück, alle miteinander! Ihr glaubt, ich hätte Angst? Ich werde euch zeigen, wer der Boss ist!“
Dr. Stadler sprang vor, um ihn aufzuhalten – aber Meigs stieß ihn mit einem Arm zur Seite, lachte auf, als er sah, wie Stadler zu Boden fiel, und riss mit der anderen Hand an einem Hebel des Xylophons.
Das Getöse – das Kreischen von zerreißendem Metall, von Druck, der auf Gegendruck stieß, das Geräusch eines Ungeheuers, das sich gegen sich selbst erhob – war nur im Inneren des Gebäudes zu hören. Kein Laut drang nach außen. Das Gebäude hob nur plötzlich lautlos vom Boden ab, zerbrach in wenige große Stücke, schoss einige zischende blaue Lichtstrahlen in den Himmel und landete wieder als ein Haufen Schutt. Im Umkreis von hundert Meilen fielen in Teilen von vier Bundesstaaten Telegrafenmasten um wie Streichhölzer, Farmhäuser zerfielen zu Staub, in den Städten brachen Gebäude in sich zusammen, als wären sie in einer einzigen Sekunde niedergemetzelt und zerfleischt worden, ohne dass den Opfern Zeit geblieben wäre, auch nur einen Laut von sich zu geben – und am Rande dieses Kreises fielen die Lokomotive und die ersten sechs Waggons eines Passagierzuges, der sich auf halbem Weg über dem Mississippi befunden hatte, als ein Schauer von Metallsplittern ins Wasser, zusammen mit den westlichen Stützen der Taggart Bridge, die in der Mitte auseinandergebrochen war.
In den Ruinen von Projekt X gab es kein Leben mehr außer – einige endlose Minuten lang – einem Haufen von zerfetztem Fleisch und schreiendem Schmerz, der einst ein überragender Verstand gewesen war.
*
Es lag ein Gefühl von schwereloser Freiheit in dem Bewusstsein, dass eine Telefonzelle ihr einziges unmittelbares, absolutes Ziel war und sie keine Rücksicht auf die Ziele der Passanten nehmen
Weitere Kostenlose Bücher