Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte

Titel: Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Andreas Heinrich Buchholtz
Vom Netzwerk:
Zeit mit diesem nicht so lange zubringen / sondern warff sein eigen Schwert von sich / und riß dem Räuber seines aus der Faust; welcher sich des Schimpfs schämete / warff den Schild hinweg / uñ suchte Gelegenheit mit ihm zu ringen / fühlete aber sein eigen Schwert gar zu bald in den Rippen / dz er zu bodem fiel / mit händen und füssen zappelte / uñ kein wort mehr sprach. Herkules riß jhm de Helm herunter / schlug ihm dz Häupt ab /und reichte dem Stathalter den Helm mit diesen worten: Da mein Herr / setzet um gefahr wille diesen auf /dz ihr bessern schirm habe möget. Dieser nam solches mit Dank an / uñ traten mit einander den ihren zu hülffe / da inzwische Ladisla seine Leute geherzt anführete / und eine heftige Schlacht gehalte hatte / so dz der feinde schon XX an diesem Ort erlegt waren /uñ kunten doch den Eingang nit erstreite. Herkules rieff überlaut; man müste durchdringen / sonst währe alle Arbeit vergebens; dann er sahe daß der Feinde Anzahl sich immerzu mehrete / uñ eines erschlagenen Plaz geschwinde wieder ersetzet ward. Die Räuber empfunden Herkules Fäuste bald / und hatten mit grosser Bestürzung angesehen / was Gestalt er ihre beyde Oberste Vorsteher hingerichtet; deßwegen sie auff ihn als eine Fluht stürmeten; aber Ladisla und Fabius leisteten ihm redlichen Beystand / biß er aus diesem Gedrånge sich loß arbeitete / und mit acht Mann / unter denen Klodius wahr / auff der ander Seite einbrach / woselbst er in kurzerzeit IX Räuber mit seiner Faust erlegete. Die andern feireten auch nicht / weil der Feinde Geschrey in der höhle sich nur immerzu hören lies / beschützet den Außgang; ja sie drungen so häuffig hervor / dz ihrer etliche der Schilde vergassen / und nur mit den Schwertern auff ihre Fechtkunst sich verlassend / den Streit auffnahmen /daher sie weidlich einbüsseten / daß das Loch umbher mit den erschlagenen umbschanzet ward / und die Feinde sich des Gewehrs nicht mehr gebrauchen kunten / weil die unsern ohn Ruhe auff sie angingen. Ein ansehnlicher Räuber / da er den Stathalter / den er wol kennete / gegenwertig sahe / überlieff er ihn ganz verwäge und sagte: So mustu dich dañoch nicht rühmen /daß du die bißher so glükliche Geselschaft zustöret /und ihren Schaz erstritten hast; führete damit einen gewaltigen Hieb / in Meynung / ihn in der mitte von einander zuschlagen; er aber weich ihm aus / trat wieder nach / und schlug ihm das Häupt fast gar herunter; doch wahr ihm die Gefahr so nahe / daß ihm nicht allein das Wammes vorne auffgehauen / sondern auch der Bauch geritzet wahr; Ladisla und seyn Sohn sahen dieses erst nach verrichteter Taht / wolten ihn nicht weiter allein lassen / sondern nahmen ihn zwischen sich / und hielten ihm kräftigen Schuz / weil sie sahe /dz schon mehr Räuber sich an ihm reiben wolten. Herkules unüberwindliche Faust drang endlich Sieghafft durch / das er einen freien Gang zu der Höhle machte / die er vieren zuverwahren gab; er aber mit den übrigen schlug von hinten zu in die Feinde / daß sie endlich verzageten / und sich wie das Vieh hinmätschen liessen; ohn ein junger frischer Råuber hielt sich wol / dem Herkules Gnade anboht / wo er sich willig geben würde; dessen er sich nicht lange bedachte / Schwert und Schild von sich warff / und sich erboht / alles was er könte / willig zu leisten. Herkules fragete ihn alsbald / ob die Höhle noch mehr als drey Außgänge hätte. Nein antwortete er / sie sind ihnen nun alle versperret / und währet ihr nicht so glükselig gewesen / sie so zeittig außzuforschen /wurde euer ubel gewartet seyn; dann ich versichere euch / daß bey eurer Ankunfft unsere Geselschafft 194 Mann stark gewesen. Mich betreffend / bin ich erst vor zehen tagen durch List und Gewalt von meiner Anverwanten einem hieher gebracht / und zu einem Häuptman uber 400 Mann gesetzet; ist mir aber sehr lieb / daß diese Räuber vor erfüllung ihrer angelegten Grausamkeit den verdienten Lohn empfahen; und muß eine sonderliche schickung Gottes seyn / daß ihr gleich jezo kommet / da alle ihre Kriegsamten bey einander sind / welches sonst selten geschihet; zweiffele nicht / die auffgerichtete Ehrengedächtnis werde euch darzu veranlasset haben / welches die Verstendigsten befürchteten / und doch / als überstimmet /nicht abwehren können. Ladisla lies inzwischen die erschlagenen Räuber zählen / deren bey diesem Loche LVI wahren / und sie daher außrechneten daß noch C in der Höhle seyn musten; woruber der Stathalter

Weitere Kostenlose Bücher