Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die 101 haeufigsten Fehler im Deutschen

Die 101 haeufigsten Fehler im Deutschen

Titel: Die 101 haeufigsten Fehler im Deutschen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Klaus Mackowiak
Vom Netzwerk:
Verbindungen auch mit Genitiv:
außer Landes gehen
    •   
dank
, im Singular meist mit Dativ:
dank seinem unermüdlichen Einsatz
, häufig aber auch mit Genitiv:
dank seines unermüdlichen Einsatzes
, im Plural fast durchgehend Genitiv:
dank ihrer unermüdlichen Einsätze
(zu Fällen mit Dativ im Plural:
dank Einsätzen
siehe Fehler 8)
    •   
entlang
, vor dem Substantiv mit Dativ:
entlang diesem Gedankengang
, nur selten mit Genitiv:
entlang dieses Gedankenganges
, nach dem Substantiv mit Akkusativ:
diesen Gedankengang entlang
, ganz selten (vor allem im Schweizerischen) mit Dativ:
diesem Gedankengang entlang
    •   
längs
, in der Regel mit Genitiv:
längs eines gedachten Grenzstreifens
, selten mit Dativ, meist nur dann, wenn einem Substantiv, das im Genitiv die -
[e]s
-Endung aufwiese, ein weiteres Substantiv mit -
[e]s
-Genitiv folgt oder vorausgeht. Statt:
längs des Zaunes des Gartens
oder
längs Helmuts [prächtigen] Gartens
meist:
längs dem Zaun des Gartens
oder
längs Helmuts [prächtigem] Garten
    •   
zufolge
, nach dem Substantiv mit Dativ:
ihrem Argument zufolge
, vor dem Substantiv, was selten vorkommt, mit Genitiv:
zufolge ihres Arguments
    •   
zugunsten, zuungunsten
, hier ist die Voranstellung üblich, dann mit Genitiv oder Anschluss mit
von
:
zugunsten Carinas, zugunsten von Carinas Konto
, nach dem Substantiv, eher selten, mit Dativ:
dem Konto Carinas zugunsten
     
27. Geschäfte der Deutschen Bank AG
Deklination von mehrteiligen Firmennamen und von Buchtiteln u.Ä.
    Mehrteilige Firmennamen sind stets zu beugen:
die Geschäfte der Deutschen Bank, die Bilanz der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik
. Soll der Name unverändert bleiben, kann man das erreichen, indem man ihm einen entsprechenden Gattungsbegriff voranstellt:
die Geschäfte des Finanzdienstleisters Deutsche Bank, die Bilanz des Chemiekonzerns Badische Anilin- & Soda-Fabrik
.
    Das Gleiche gilt für Buchtitel:
die späte Anerkennung des «Mannes ohne Eigenschaften»
.
    Anmerkung: Beginnt ein Buchtitel mit einem Artikel, dem ein Adjektiv oder Partizip folgt, wie etwa:
Der kurze Brief zum langen Abschied
und fällt der Artikel aus dem Titel heraus, weil gebeugt wird, so geht die Großschreibung des Artikels auf das folgende Wort über:
Handkes Erfolg mit dem «Kurzen Brief zum langen Abschied»
.
     
28. Flug über Loire und Cher, über deren schönste Flussabschnitte und die Schlösser derer , die Geschichte sind
Unterschied zwischen deren und derer , starke oder schwache Deklination nach deren
    Man kennt die Formen von
der, die, das
als bestimmte Artikel (
der Kerl, die Mütze, den Nasen
).
Der, die, das
können aber auch als Demonstrativpronomen verwendet werden:
Guck dir bloß den an!
Allerdings unterscheiden sich die Formen des Demonstrativpronomens von denen des bestimmten Artikels. Die des Demonstrativpronomens sind:
 
Maskulinum
Singular Femininum
Neutrum
Plural Maskulinum/Femininum/Neutrum
Nominativ
der
die
das
die
Genitiv
dessen
deren/derer
dessen
deren/derer
Dativ
dem
der
dem
denen
Akkusativ
den
die
das
die
    Besonders interessant ist der Genitiv Singular Femininum und der Genitiv Plural, die jeweils zwei verschiedene Formen aufweisen. Als vorangestelltes Genitivattribut wird
deren
ausschließlich zurückweisend verwendet. Das heißt: Das, worauf sich
deren
bezieht, muss v o r
deren
stehen:
mit einem Flug über Loire und Cher, über deren schönste Flussabschnitte
.
Einige Menschen haben auf dem Gymnasium noch Latein, Hebräisch und Altgriechisch gelernt; deren Zahl wird allerdings immer geringer
. Als nachgestelltes Genitivattribut verwendet man das Demonstrativpronomen, wenn man sich auf etwas bezieht, was noch nicht erwähnt wurde. In diesem Fall wird statt
deren derer
eingesetzt:
Die Zahl derer, die Latein, Hebräisch und Altgriechisch in der Schule gelernt haben, wird immer geringer
. Zurückweisend kann
derer
auch verwendet werden, und zwar dann, wenn das Demonstrativpronomen als Genitivobjekt gebraucht wird:
Dr. Nießen entwickelte eigentlich nur dann geniale Ideen, wenn sie deren/derer dringend bedurfte
.
Ganz unerwartet ging ihr aber eine geradezu nobelpreisverdächtige Idee auf, obwohl sie deren/derer nun wirklich nicht bedurfte
.
    Anmerkung: Übrigens hat
deren
, da es ja an Stelle von etwas Substantivischem steht, keinen Einfluss darauf, ob das folgende Adjektiv stark oder schwach dekliniert wird:
durch deren in einem überaus ausgeklügelten Verfahren ermittelte und an die Parteien weitergegebene

Weitere Kostenlose Bücher