Die Insel und ich
er.
«Natürlich», versprach ich. «So was dauert nie lange.»
Der Lastwagen war hinten so hoch wie meine Brust, aber mit Hilfe von zehn oder elf Kindern gelang es mir, hinaufzukrabbeln, gerade in der letzten Minute, ehe Mr. Hawkins mit Getöse losfuhr. Im Wagen lag weder Stroh noch Sackleinen, auf dem man hätte sitzen können, und Mr. Hawkins verließ sofort die gepflasterte Landstraße und fuhr wie der geölte Blitz über Land, das vollkommen ungerodet schien. Als wir zur Farm kamen, sagte Joan, es sei ihr wie Stampfkartoffeln zumute. Nachdem Mr. Hawkins uns abgeladen hatte, rief er: «Mit dem Pflücken kann erst angefangen werden, wenn der Nebel aus den Bäumen ist. Ihr könnt hier sitzen und abwarten, aber zahlen tu ich erst, wenn ihr zu pflücken anfangt!»
Die Pflückerinnen legten ihre Jacken und Lunchbeutel auf einen Haufen und setzten sich dann auf die Veranda des Versandschuppens, warteten auf das Zerflattern des Nebels und sahen jämmerlich aus. Joan, ich und ihre Freundin Karen – ein kleiner Kobold mit schwarzen Zöpfchen und Sommersprossen – gingen in den Obstgarten und aßen hellgrüne Pfirsiche, während Karen uns die ungeschminkte Wahrheit über Obstpflücken mitteilte.
«So muß man sie pflücken, mit der Handmuschel», zeigte sie uns. «Wenn man sie mit den Fingern berührt, bekommen sie Stellen, und das wird einem abgezogen. Wir haben jeder eine Nummer, und sie wissen genau, wer welche Kiste vollgepflückt hat. Mrs. Swensen ist Aufseherin, und sie ist das gemeinste alte Ekel, das es gibt. ‹Nicht sprechen, Kinder!› – ‹Schneller, Kinder! Schneller arbeiten, Kinder!› – ‹Karen, du hast mit den Fingern angefaßt!› – ‹Nummer Sieben meldet sich im Versandschuppen, ich hab dich angezeigt!» «Welche ist es?» fragte ich.
«Sie trägt einen großen grünen Strohhut», sagte Karen. «Aber jetzt ist sie noch im Haus und trinkt Kaffee mit Mrs. Hawkins und klatscht. Wenn Sie müde werden – und das werden Sie im Laufe des Nachmittags ganz bestimmt – dann müssen Sie auf die oberste Leitersprosse klettern und sich ausruhen und Pfirsiche essen. Dort oben können Sie das alte Biest eher sehen, als sie Sie entdeckt, und wenn sie kommt, müssen Sie tun, als pflückten Sie wie verrückt. Gestern hat sie mich beschleichen wollen, aber ich hab sie kommen sehn, und als sie gerade unter der Leiter stand, hab ich ihr einen großen verfaulten Pfirsich auf den Kopf geworfen. ‹Oh, Verzeihung, Mrs. Swensen›, hab ich gesagt, und dann bin ich losgeplatzt vor Lachen. Sie war wahnsinnig wütend, aber sie konnte nichts machen, weil ich gestern die meisten Kisten vollgepflückt hatte. Wir haben bis neun Uhr gepflückt und sind erst nach elf zu Hause gewesen.»
«Nach elf!» rief ich. «Wie gräßlich!»
«Ja, aber Mr. Hawkins fährt einen nicht eher nach Hause, als bis alle im Versandschuppen fertig sind.»
«Und Abendbrot?» fragte Joan. «Wir haben bloß unser Mittagessen mitgebracht.»
«Ach, man bekommt Brot und Coca-Cola», sagte Karen. «Zwei Sandwich-Hälften und ein Coca-Cola. Ich hätte zwanzig Brote essen können. Ich hab gestern mindestens hundert Pfirsiche gegessen, aber sie sättigen nicht sehr.»
Es winde zehn Uhr, ehe Mr. Hawkins uns sagte, wir sollten anfangen. Ich war Nummer siebenundzwanzig, Joanie war sechsundzwanzig. Karen hatte uns schon gezeigt, wo die besten Bäume standen, daher gingen wir ans andere Ende vom Obstgarten, das ungefähr eine Meile vom Versandschuppen entfernt lag. Der Boden unter und zwischen den Bäumen war kürzlich umgepflügt worden, und es ging sich darauf wie in den Sanddünen. Joans Strandschuhe waren sofort voll Sand, daher zog sie sie aus und ging barfuß, wie Karen auch. Meine Holzsandalen waren auch gleich voll Sand, und ich mußte sie dauernd ausleeren. Karen sagte: «Es wäre besser, Sie könnten sie ausziehen, Mrs. MacDonald, aber Mrs. Swensen erlaubt es nicht, daß die Erwachsenen barfuß gehen. Sie sagt, es sähe gewöhnlich aus.»
Meine ersten zwei, drei Kisten füllte ich nur sehr langsam, weil ich anfangs noch nicht wußte, welche Pfirsiche reif genug waren, daß man sie pflücken konnte, und außerdem wollte ich keine Fingerabdrücke hinterlassen. Joan und Karen hatten fünf Kisten voll gepflückt, als ich eine gefüllt hatte, hatten Dutzende von Pfirsichen gegessen, sich die verfaulten an den Kopf geworfen, waren die Leitern wie Eichhörnchen hinauf- und hinabgeklettert und gegen Mittag so weit voraus, daß ich ihr Gekicher nur
Weitere Kostenlose Bücher