Die letzten Tage von Hongkong
zur Entwaffnung des Angreifers zu erinnern – in Hongkong bedienen sich Einbrecher besonders gern eines Hackebeils. Dann drückte er die Tür auf. Er hatte gerade noch Zeit, zwei Leute mit weißen Raumanzügen und dazu passenden Mützen und Schilden zu erkennen, die, schwarze Instrumente mit Leuchtanzeigen in der Hand, langsam in der Küche herumgingen, bevor ihn etwas im Genick traf und er auf den Boden knallte.
Sie überprüften ihn immer noch mit den schwarzen Kästen, als er wieder zu sich kam. Dann nahmen die beiden Männer aus dem Weltall ihre Kopfbedeckungen ab, und darunter kamen die fleckige Haut, die runden Augen und die hohe Stirn von Engländern um die Vierzig zum Vorschein, die ihr Leben hauptsächlich vor dem Computerbildschirm im Labor verbrachten.
»Er ist sauber. Und die Wohnung auch.«
»Sauber? So, so, ist das nicht ein Zufall?« fragte eine Stimme hinter ihm. Chan versuchte sich umzudrehen, zuckte vor Schmerz zusammen und ging in die Knie.
»Wir haben schon gedacht, daß Sie sich aus dem Staub gemacht hätten, mein Freund«, sagte dieselbe Stimme. »Würden Sie uns freundlicherweise erzählen, wo Sie sich rumgetrieben haben?«
Wieder drehte Chan sich um; diesmal ignorierte er den Schmerz. Er hatte angenommen, daß der Inhaber der Stimme ihm einen Schlag über den Kopf gegeben hatte, aber diese Annahme war falsch. Der Inhaber der Stimme war ein schlanker, tadellos gekleideter Engländer mit schwarzen, polierten Schuhen und einer nüchternen Krawatte, der ihm irgendwie bekannt vorkam. Das bedeutete, daß er den Schlag von dem großen und ausgesprochen muskulösen Südafrikaner erhalten hatte, der neben ihm stand. Chan wußte, daß dieser ein hoher Beamter der Independent Commission Against Corruption war, der unabhängigen Kommission gegen Korruption.
VIERUNDZWANZIG
Die ICAC war Anfang der siebziger Jahre eingerichtet worden, als die Hongkonger Polizei als die korrupteste der Welt galt. Ganz normale Desk Sergeants waren Millionäre mit Bankkonten in der Schweiz und Taiwan, Senior Officers machten sich vom Kai-Tak-Flughafen aus ins Ausland davon, und die äußeren Inseln, die sich für den Import von Morphium eigneten, wurden von den reichen Constables, die sie kontrollierten, »Schatzinseln« genannt. Als es zu parlamentarischen Anfragen kam, rief Gouverneur Sir Murray Maclehose eine Organisation ins Leben, die Leute auch ohne förmliche Anklage verhaften, sich vertrauliche Dokumente von Banken beschaffen und potentielle Zeugen befragen konnte, egal, ob diese einverstanden waren oder nicht. Die Organisation unterstand direkt dem Gouverneur. Sie befaßte sich hauptsächlich mit mutmaßlichen Korruptionsfällen im Polizeikorps und war bei den Polizisten wegen ihrer aggressiven Methoden verhaßt. Selbst hartgesottene Kriminelle, die bei der Polizei nie eine Aussage machten, redeten nach sieben Tagen im Gewahrsam der ICAC an der Queensway Plaza.
»Abschaum.« Der massige Südafrikaner spuckte voller Verachtung in den Papierkorb. Sein Name war Jack Forte. Der schlanke Engländer hieß Milton Cuthbert und war der Politische Berater des Gouverneurs. Chan kannte ihn aus zahlreichen Fernsehberichten von den Pekinger Gesprächen über die Zukunft der Kronkolonie. Was für eine Ehre, von einer Berühmtheit eingeschüchtert zu werden.
Forte stand auf, ging um seinen Schreibtisch herum und stellte sich dicht neben Chan, der mitten im Zimmer auf einem Stuhl saß. Cuthbert warf einen trägen Blick auf seine Uhr.
Es war immer lehrreich, einem Kollegen bei der Arbeit zuzusehen. Chan hatte keine Ahnung, was er angeblich verbrochen hatte, aber die Angst vor Forte förderte seinen Wunsch, sich Cuthbert anzuvertrauen, der die ganze Zeit so aussah, als wolle er ihn gleich mit dem Südafrikaner allein lassen. Fortes Herkunft verschlimmerte die Situation. Noch vor wenigen Jahren waren Schwarze und Farbige in Fortes Heimat in solchen kleinen, kahlen Räumen ganz langsam zu Tode geprügelt worden; das konnte man nicht so schnell vergessen. Für Forte war Chan ein Farbiger. Welche Ironie, wenn man bedachte, wie viele Farben die Haut eines Weißen haben konnte. Als der Südafrikaner sich über den Chief Inspector beugte, sah Chan einen Strauß blauer und rosafarbener Blutgefäße unter alabasterheller Haut, ein blaues Auge, umgeben von orange- und malvenfarbenen Äderchen. Um den schmallippigen Mund zuckte ein Bart mit roten, grauen, weißen und schwarzen Härchen, die ihm so nahe kamen, daß er sie zählen
Weitere Kostenlose Bücher