Die Rückkehr des Zweiflers - Covenant 08
allmählich niedriger. Und jenseits ihrer Kämme ...
Sie blinzelte angestrengt, um ihre vor Helligkeit schmerzenden Augen schärfer einzustellen. Dort war etwas ... Linden schloss kurz die Augen, ließ sie sich erholen. Dann sah sie erneut hin. Jetzt war sie sich sicher, dass sie Bäume sehen konnte. Am äußersten Rand ihres Blickfelds klammerten Laubbäume sich mit kahlen, nackten Ästen aneinander. Und zwischen ihnen ragten einzelne Nadelbäume – vielleicht Zedern oder Mammutbäume – wie Wächter auf, um die Winterstarre der Laubbäume zu behüten. Aus dieser Entfernung konnte sie zwischen den Hügeln, die ihr die Sicht nahmen, nur einen schmalen baumbestandenen Streifen sehen, doch Intuition oder Wahrnehmungsvermögen offenbarten ihn ihr als das, was er war: ein Wald.
Wir sind zu weit von ihrer Zeit entfernt. Während des Sonnenübels waren die letzten Überreste der uralten Wälder westlich des Landbruchs vernichtet worden. Trotzdem befand sie sich weiterhin im Land; das wusste sie bestimmt. Und hier gab es Wälder ...? Am liebsten hätte sie Covenant gefragt, hätte wissen wollen, was er getan hatte. Aber ihre neue Entschlossenheit, die von ihr Besitz ergriffen hatte wie die Kälte, ließ sie ruhig bleiben. Bis sie die Wahrheit über ihren Sohn erfuhr, musste sie sich beherrschen. Sie würde alles tun, was Angst oder Fantasie ihr eingaben – aber sie würde es mit kalter Überlegung tun. Und sie würde immer erst darüber nachdenken. Denn wie Untätigkeit diente auch Panik nur dem Verächter.
»Also gut, Covenant«, sagte Linden, als sie Jeremiahs Widerstreben, sie auch nur anzusehen, ertragen konnte, »du hast mir eine Erklärung versprochen. Jetzt wird es Zeit dafür.«
»Ja, Zeit«, bestätigte er rau. »Die ist das Problem, nicht wahr? Alles dreht sich immer nur um Zeit. Sogar Entfernungen sind nur eine Frage der Zeit.« Dann seufzte er und begann mit einer Handbewegung, die das Hügelland umfasste: »Wir sind etwas weniger als zweihundert Meilen von Schwelgenstein entfernt. Dies sind die Letzten Hügel, die letzte Barriere. Wo wir jetzt stehen, trennen sie die Mittlandebenen von der Würgerkluft.«
Zweihundert Meilen?, dachte Linden, war aber nicht wirklich überrascht. Sie war unbegreifliche Ortsveränderungen fast schon gewohnt.
»Dieser bewaldete Streifen«, fuhr Covenant fort, »gehört zur Würgerkluft. Im Lauf der Zeit wird sie als der gefährlichste der alten Wälder gelten. Natürlich«, fügte er hinzu, »sind das alles Orte, die du meiden solltest. Zumindest in dieser Zeit. Der Wald von Morinmoss, der von Grimmerdhore, Teufel, sogar der Riesenwald ... sie alle stehen unter dem Schutz von Forsthütern.«
Das verblüffte Linden, obwohl sie versuchte, sich nichts anmerken zu lassen. Wurden die Bäume noch von Forsthütern beschützt, befand sie sich weit in der Vergangenheit des Landes – viel weiter, als sie sich vorzustellen gewagt hatte. Zur Zeit des Sonnenübels hatte Caer-Caveral noch Andelain beschützt, aber er war der Letzte seiner Art gewesen. Wie Covenant ihr vor langem erzählt hatte, waren die meisten Forsthüter schon vor seinen ersten Abenteuern im Land verschwunden. Stimmte das ... dann waren sie jetzt über siebentausend Jahre weit in die Vergangenheit zurückgegangen. O Gott!
Doch Covenant sprach einfach weiter, und sie riss sich zusammen, um ihm weiter folgen zu können. »Aber die Würgerkluft ist am schlimmsten«, sagte er verdrießlich. »Der Riesenwald ist relativ harmlos – vermutlich weil Foul und die Wüteriche sich meist südlich der Sarangrave-Senke aufhalten. Den Wald von Morinmoss kann man manchmal durchqueren. Im Wald von Grimmerdhore kann man an einem guten Tag ein paar Stunden lang überleben. Aber Caerroil Wildholz ist ein übler Schlächter. Er murkst praktisch alles ab, was nicht Fell oder Federn trägt.«
Während Linden die fernen Bäume erstaunt und kummervoll anstarrte, warf der Theomach beiläufig ein: »Vielleicht würde sie davon profitieren, wenn sie wüsste, warum der Forsthüter in der Würgerkluft so brutal geworden ist.«
In seinem Tonfall schien eine indirekte Warnung zu liegen.
»Dafür gibt es viele Gründe«, antwortete Covenant hörbar sarkastisch. »Der Koloss am Wasserfall verliert an Kraft. Zu viele Bäume werden gefällt. Es gibt zu viele Leute, die alle zu gierig sind. Alle Forsthüter werden schwächer. Aber Caerroil Wildholz hat mehr eingebüßt als die anderen Forsthüter. Und er weiß mehr über die Wüteriche. Von hier
Weitere Kostenlose Bücher