Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
verschiedenen Ecken des Zelts ausgebreitet; den erhöhten Sitzbereich, wo wir die beste Aussicht nach vorn hatten, zierte jetzt ein meterbreiter Flussstein, den sie als Herd eingerichtet hatte, mit unseren Kochutensilien und dem Hitzewürfel darauf; eine der Handlampen war zum Laternenmodus geöffnet und hing von einer Schlinge in der Mitte – ich musste zugeben, dass die Wirkung alles in allem gemütlich war.
Aber das Mädchen verbrachte nicht den ganzen Nachmittag damit, gemütliche Zelte herzurichten. Ich schätzte, ich hatte erwartet, dass sie danebenstehen würde, während die beiden Männer bei harter Arbeit schwitzten – ich hatte nach einer Stunde Tageshitze den Oberkörper freigemacht –, aber Aenea half fast von Anfang an mit, schleppte gefällte Stämme zur Sammelstelle, band sie zusammen, schlug Nägel hinein, befestigte Bolzen und Zapfen und half generell beim Entwurf mit. Sie wies mich darauf hin, warum die Standardmethode, die man mir beigebracht hatte, um ein Ruder zu befestigen, sich als unzulänglich erwies, und indem ich den Ansatz des Dreifußes tiefer und weiter auseinander legte, konnte ich den langen Ruderstab leichter und wirkungsvoller bewegen. Wenn wir einen Baumstamm zurechtschneiden mussten, machte sich Aenea mit der Machete an die Arbeit, und A. Bettik und ich konnten nur zurücktreten, wenn wir nicht von den fliegenden Splittern getroffen werden wollten.
Obwohl wir zu dritt hart arbeiteten, war die Sonne fast untergegangen, als wir das Floß vollendet und unsere Ladung verstaut hatten.
»Wir könnten hier lagern und am frühen Morgen mit der Flussfahrt beginnen«, sagte ich. Noch während ich es aussprach, wurde mir klar, dass ich das nicht wollte. Die beiden anderen auch nicht. Wir kletterten an Bord, und ich stieß uns mit der langen Stange, die ich zu unserem Hauptfortbewegungsmittel erkoren hatte, falls die Strömung nachließ, vom Ufer ab. A. Bettik steuerte, und Aenea stand vorn auf dem Floß und hielt nach Untiefen und verborgenen Felsen Ausschau.
Während der ersten Stunde schien die Reise beinahe verzaubert zu sein.
Nach der drückenden Hitze des Dschungels und der immensen Anstrengung des Tages kam es mir wie das Paradies vor, auf dem langsam treibenden Floß zu stehen, gelegentlich im Flussschlamm zu stochern und zuzusehen, wie die dunkle Mauer des Waldes vorüberzog. Die Sonne ging fast unmittelbar hinter uns unter, und der Fluss sah ein paar Minuten so rot wie geschmolzene Lava aus, während reflektiertes Licht die Unterseiten der Gymnospermen auf beiden Seiten in leuchtendes Rot hüllte. Dann wich das Grau der Dunkelheit, und ehe wir einen Blick auf den nächtlichen Himmel werfen konnten, zogen von Osten her Wolken auf wie in der vergangenen Nacht.
»Ich frage mich, ob das Schiff seine Peilung machen konnte«, sagte Aenea.
»Rufen wir es und fragen«, sagte ich.
Dem Schiff war es nicht gelungen, seine Position zu bestimmen. »Ich konnte verifizieren, dass wir uns nicht auf Hyperion oder Renaissance Vector befinden«, sagte die dünne Stimme aus meinem Komlogarmband.
»Das ist eine Erleichterung«, sagte ich. »Sonst noch Neuigkeiten?«
»Ich habe mich auf den Grund des Flusses begeben«, sagte das Schiff.
»Es ist recht behaglich, und ich bereite mich darauf vor –«
Plötzlich zuckte das bunte Lichterspiel über den nördlichen und westlichen Horizont, der Wind wehte so heftig über den Fluss, dass wir uns alle sputen und zupacken mussten, damit nichts über Bord geweht wurde, das Floß trieb mit den schaumgekrönten Wellen zum südlichen Ufer, und aus dem Komlog drang nur noch statisches Rauschen. Ich schaltete das Armband ab und konzentrierte mich auf die Stange, während A. Bettik wieder steuerte. Mehrere Minuten fürchtete ich, das Floß könnte in den hohen Wellen und dem tobenden Wind zerbrechen; der Bug ächzte und hob und senkte sich, und unsere einzige Lichtquelle bildeten die magenta- und scharlachroten Explosionen. In dieser Nacht konnte man den Donner hören
– gewaltige, aufeinander folgende Lärmwogen, als würde jemand gigantische Blechfässer eine Treppe hinab auf uns zurollen –, und das Lichterspiel zerriss den Himmel, statt darauf zu tanzen wie in der Nacht zuvor. Wir erstarrten alle drei einen Moment, als einer dieser scharlachroten Blitze eine Gymnosperme auf dem Nordufer des Flusses traf, worauf sich der Baum augenblicklich in Flammen und bunte Funken auflöste. Als ehemaliger Barkenkommandant verfluchte ich meine Dummheit, mitten
Weitere Kostenlose Bücher