Für immer in Honig
Informationen über die Familie Lay / Corbett, die ich noch nicht einordnen kann, und einer letzten Chance, mich in diesem Krieg nützlich zu machen, nachdem ich sechs Jahre lang keine Nacht besser geschlafen habe als heute.
An diesem Tag gibt’s kein Frühstück.
»Der Kapuziner ist gar nicht weit weg. Skriba will nichts mit ihm zu tun haben, und du mußt ihn auch nicht mehr suchen, im Netz. Wir wissen, daß du’s versucht hast, obwohl es nicht in deinem Tagebuch steht«, sagt Corbett. »Gar nicht so leicht, ohne Suchmaschinen, was?«
Ja, ja. Schon gut. Ihr seid richtig toll.
Sechshundertsechzigster Tag
Rennen, springen, rennen, robben. Und dann wird man angeschrien. Sportunterricht: Das habe ich natürlich gehaßt, weil so deutlich zu erkennen war, daß da einfach Sadisten Kindern was antun durften, mit Lizenz, nichts Komplizierteres, schon gar nichts Gesundes. Es ging nur darum: Springst du durch den Reifen, oder muß ich erst eklig werden? Das sind so die ganz einfachen Einsichten, dafür ist die Schule da, daß man die langsam vergißt. Basisneurotisierung, falls die Alten es mit ihrer Erziehung noch nicht geschafft haben. Der ganze Unterschied zwischen rechten und linken Lebensformen: Gebe ich die empfangene Gewalt weiter an die Nächstschwächeren, oder … ja, eben nicht: oder halte ich die andere Backe hin. Irgendwo muß die Gewalt nämlich hin, das ist wie bei jeder Art Energie-Erhaltung. Also: Entweder ich gebe sie weiter, trete nach unten, oder ich richte mich darauf ein, sie dahin zurückzuschicken, wo sie eigentlich herkommt.
Tertium non datur. Der rechte Weg ist der normale, der linke wahnsinnig anstrengend.
Schießen. Rückstoß: Vorsicht. Kolben gegen Knochen: Das tut weh.
Außerdem gelernt: Automatische Waffen werden sehr heiß, wenn man eine Weile wie blöd den Abzug krampft.
Karin schenkt Limonade ein.
Ihre Kinder heißen John und Simon.
Heute bin ich zweimal von der Steilwand abgeglitten, die Striemen an den Schultern und um den Bauch erinnern mich daran: Hier waren die Gurte. Wären keine Gurte dagewesen, hätte Skriba mich wieder mit Papier zusammenflicken dürfen.
»Erzähl die Geschichte mit dem Katzenaufsatz. Erzähl vom Schreiben, und wer du warst.«
Kommt schon noch alles, sage ich ihm. Erst mal ist das jetzt ein Arbeitsjournal.
Rennen, kriechen, springen, rennen.
Ausbilder: Das müssen eben Sadisten sein. Wenn es aber Ausbilder einer linken Armee sind, wird die Gewalt ihrer Kommandos zur Disziplin der Soldaten, zu deren Schlagkraft, und der Schlag muß dann gegen die geführt werden, von denen die Gewalt zuallererst ausgegangen ist. Etwas anderes wäre nur Ausrede für Einknicken, Es-mit-sich-machen-Lassen, Selbstaufgabe im Namen irgendeiner rationalisierenden Schlaubergerei. Also lieber Gebrüll als diese subtile, widerliche Sorte Witz, der die Untergebenen vor allem deshalb doppelt hil flos ausgeliefert sind, weil hinter ihr ja doch wieder die Gewalt lauert – antworte mal auf den herablassenden Spott eines Lehrers mit »Du mich auch, du schwule Titte« und schau, was passiert.
Wir hatten in der ersten Klasse eine Psychopathin vor uns, deren rechtes Auge zuckte immer so, und meine Mutter meinte: Die ist fertig, das ist der Schuldienst, die Kinder haben sie geschafft. Ja, okay, aber was genau konnten die Kinder dafür? Die Tante hat allen unruhigen Kindern irgendwelche beschissenen Spitznamen gegeben, das war dann ihr erbärmliches bißchen Witz in ihrer scheußlichen Schulpsychose. Humor als Waffe gegen kleine Kinder, reife Leistung: »Hans Dick« hieß bei ihr ein feister Junge, und »Cordula Quatscheviel« nannte sie eine Mitschülerin von mir. Bloß gut, daß dem Mädchen das so viel egaler war als mir – ich konnte, verbohrt wie ich schon damals war, gar nicht mehr aufhören damit, darüber nachzugrübeln, warum ich so sicher war, daß das nicht geht, daß man das nicht macht, als Lehrer, den Schülern Spitznamen geben, an die dann natürlich die widerlichsten Schüler, diese kleinen Nazis, Einschüchterer, Droher und Fieslinge, sofort andocken. Als ob Kinder einander nicht schon hinreichend gemeine Namen verpassen könnten.
Come to think of it: Der Name von Frl. Quatscheviel sagt mir noch irgendwas, außer: erste Schulklasse. Aber was? Cordula. Was war das noch?
Sechshundertsiebzigster Tag
Im Simulator, von früh bis spät.
Übermorgen darf ich das erste Mal in die Maschine, heute muß ich zeigen, daß ich es draufhabe. Elftausend Meter. Abfangmanöver,
Weitere Kostenlose Bücher