Gnosis
empirisch», sagte Elijah.
«Du hast recht», sagte Zinser. «Das ist auch die entscheidende Kritik an Lockes Empirismus. Historiker glauben, dass Locke – weil er religiös war – einen Zweifel an der Existenz Gottes gar nicht erst zuließ. Dreißig Jahre nach seinem Tod meldete sich allerdings ein anderer Philosoph zu Wort. Er war ebenfalls Empiriker und wies den Glauben an einen allmächtigen Gott mit aller Schärfe von sich.
Der Name dieses Philosophen war David Hume. Im Alter von sechsundzwanzig Jahren schrieb er Ein Traktat über die menschliche Natur. In diesem Text erklärte er seine Weltsicht, indem er die Wahrnehmung in zwei Kategorien aufteilte: Eindrücke und Ideen.
Er sagte, Eindrücke seien entweder Sinnesempfindungen wie Kälte oder innere Reflexionen wie Hunger. Er unterschied Ideen nach ihrem Ursprung: Erinnerung oder Vorstellung.»
«Entweder man erinnert sich an etwas, oder man denkt es sich aus», sagte Charlie.
«Fast. Hume sagte, es sei unmöglich, sich einfach ‹etwas auszudenken›, da alle Phantasie auf Eindrücken basiert. Würde ich euch zum Beispiel zwei Blautöne zeigen, könntet ihr euch einen Farbton dazwischen vorstellen, weil ihr damit vertraut seid, wie Farben funktionieren. Aber würde ich diese beiden Farbtöne einem Blinden beschreiben, wäre er absolut unfähig, sich eine dritte Farbschattierung vorzustellen, weil ihm die Erfahrung mit den Farben fehlt. Also entsteht die Phantasie aus der Erfahrung.»
Zinser dimmte das Licht und schaltete den Overhead-Projektor an, und auf der weißen Leinwand neben der Tafel erschien ein Schaubild.
REALITÄT = WAHRNEHMUNG
WAHRNEHMUNG
• SINNESEINDRÜCKE
# EMPFINDUNGEN – extern (Kälte)
# REFLEXIONEN – intern (Hunger)
• IDEEN
# ERINNERUNG
# VORSTELLUNG
~ PHANTASIE – Schaffung einer neuen Idee durch Änderung oder Kombination anderer Eindrücke
• Verbindung
• Umstellung
• Vermehrung
• Verminderung
~ VERSTÄNDNIS – Nachdenken über Konzepte
• Beziehungen von Ideen
• Tatsachen
Nachdem die Kinder sich Notizen gemacht hatten, fuhr Zinser fort.
«Wie ihr seht, teilte Hume der Vorstellung zwei Quellen zu: Phantasie und Verständnis. Weiterhin unterschied er die Phantasie in vier Arten von Ideen: Verbindung, Umstellung, Vermehrung und Verminderung.
Eine verbundene Idee erhält man, wenn man einer Idee eine weitere hinzufügt. Etwa ein Horn zu einem Pferd, um ein Einhorn zu bekommen. Verstanden?»
Alle vier Kinder nickten gleichzeitig – mit leuchtenden Augen.
«Gut. Umstellung bedeutet, dass ein Teil von etwas durch einen Teil von etwas anderem ersetzt wird. Winter, fällt dir vielleicht ein Beispiel ein?»
Das Mädchen blickte einen Moment zur Decke und lächelte dann. «Wenn man sich einen Frauenkörper mit einem Fischschwanz vorstellt, bekommt man eine Meerjungfrau.»
«Genau. Die letzten beiden Arten – Vermehren und Vermindern – erklären sich von selbst. Elijah, möchtest du das übernehmen?»
Der Junge wurde rot, dann sagte er: «Eine vermehrende Idee wäre die Frau in Angriff der 20-Meter-Frau. Eine vermindernde Idee wären die K-k-kinder in Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft.»
«Sehr gut. Ihr seht also: Alles, was euch einfallen könnte, und mag es noch so phantastisch sein, entsteht aus etwas anderem, was ihr bereits erlebt habt.»
Zinser machte eine kurze Pause, um sich zu versichern, dass die Kinder ihr noch folgen konnten. Wenn sie wirklich so werden sollten, wie die Organisation es sich vorstellte, mussten sie die Wirklichkeit voll und ganz begreifen. Nur so würden sie andere Menschen führen können. Schließlich fuhr Zinser fort.
«Okay. Kommen wir nun zum Verständnis. Hume teilte diese Kategorie in zwei Unterkategorien ein: das Verhältnis von Ideen, die man durchdenken kann – wie Geometrie und Mathematik etwa, und unbestreitbare Tatsachen – wie Identität, Zeit und Raum.»
«Aber inwiefern wird so widerlegt, dass es Gott gibt?», fragte Jill.
«Es wird nicht widerlegt. Hume stand Gott nur skeptisch gegenüber, genauso wie er dem freien Willen skeptisch gegenüberstand, und auch der Vorstellung, dass man Kontrolle über den eigenen Körper hat.»
«Ach?», machte Jill.
Zinser lächelte. Sie hatte absichtlich das Thema «Kontrolle» angesprochen, um die Kinder etwas aufzuscheuchen – Hume war schließlich nur zu verstehen, wenn man begriff, dass es so gut wie unmöglich war, überhaupt etwas zu verstehen.
«Von empirischer Perspektive aus
Weitere Kostenlose Bücher