Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Im Reich der Löwin

Im Reich der Löwin

Titel: Im Reich der Löwin Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Silvia Stolzenburg
Vom Netzwerk:
ein Frauenheld war, sei dahingestellt. Feststeht, dass er ein treuer Gefolgsmann der englischen Krone war, der seinem König ergeben war.
    Im Bezug auf die im Mittelalter beinahe ausschließlich religiös geprägte Miniaturmalerei habe ich mir die Freiheit genommen, diese in einen weltlichen Kontext zu transponieren. Einige unbedeutende historische Fakten und Details wurden auf dem Altar der Spannung geopfert, was jedoch den Grundcharakter der Epoche nicht verfälscht hat. Liebesheiraten waren im Mittelalter übrigens die Ausnahme. Es handelte sich zum Großteil um Zweckverbindungen, die vom Familienrat beschlossen wurden. Die Liebe, wie sie unserer heutigen (romantischen) Vorstellung am nächsten kommt, wurde lediglich im Minnesang gepriesen. Sie stellte ein Ideal dar, das von Unerreichbarkeit gekennzeichnet war. An manchen Stellen war es daher nötig, die Figuren »unzeitgemäß« agieren zu lassen, da anderenfalls eine Liebesgeschichte unmöglich geworden wäre. Was die Schreib- und Lesefähigkeit des Adels (auch der Frauen) angeht, lassen Quellen vermuten, dass die höfische Dichtung im 12. und 13. Jahrhundert für ein vorwiegend schreib- und lesekundiges Publikum bestimmt war ( dtv Lexikon des Mittelalters, Bd. V, S. 1910). Wie immer möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass «Geschichte” nicht notwendigerweise Fakten beschreibt. Jeder Bericht von Chronisten oder Augenzeugen ist gefärbt von ihrer gesellschaftlichen Stellung, ihrem Glauben oder der Position, die der Berichtende innehatte. War ein historischer Charakter wirklich kühn, schön oder edel? Das kann mit Sicherheit kaum mehr festgestellt werden. Genau wie Erzählungen besteht Geschichte zum Großteil aus Unbestimmtheitsstellen, welche vom Interpretierenden ausgefüllt werden müssen. Ein historischer Roman ist und bleibt ein Roman, auch wenn ich stets bemüht bin, dem Pfad der historischen Wahrheit so genau als möglich zu folgen. Die herangezogenen Quellen können der Bibliographie am Ende des Buches entnommen werden.
    Der Roman ist bereits im Jahr 2008 entstanden – also ebenfalls vor der Ulm-Trilogie. Die Idee, einen Zweiteiler über Richard Löwenherz zu schreiben, kam mir praktisch über Nacht. Seit ich als Kind das erste Mal die Geschichte von Robin Hood gehört habe, hat mich diese Zeit in ihren Bann geschlagen. Allerdings brachen die Geschichten, die ich kannte, immer damit ab, dass Richard Löwenherz aus der Gefangenschaft nach England zurückkehrte. Was danach passiert ist, wollte ich aber auch unbedingt wissen. Und sobald die Recherche einmal begonnen hatte, musste sich auch die Geschichte – durch mich – erzählen. Richard Löwenherz selbst ist wohl eine der vielschichtigsten und spannendsten Gestalten des Hochmittelalters. Grausam und sinnlich, unbedacht und intellektuell zugleich, schien es mir oft, als ob er innerlich vollkommen zerrissen war. Und was fasziniert einen Autor mehr als ein solch unberechenbarer Charakter?
    Wie immer haben viele Menschen dazu beigetragen, dass »Im Reich der Löwin« zu dem geworden ist, was es ist. Ein besonderer Dank geht deshalb an Martina Stolzmann und die Grafik, deren Layout immer das optische Tüpfelchen auf dem i ist. Als Letztes bleibt mir an dieser Stelle, meiner fantastischen Lektorin Christine Laudahn wieder ein riesiges Dankeschön auszusprechen. Die vielen kritischen Fragen haben auch dieses Mal dafür gesorgt, dass alles noch einmal ganz genau unter die Lupe genommen wurde. Ohne ihre Engelsgeduld wäre das Buch wieder einmal nicht zu dem geworden, was es jetzt ist. Merci!
     
    Silvia Stolzenburg
    Oktober 2012

Bibliographie
     
    Hartmann von Aue. Iwein. G.F. Benecke und K. Lachmann (Hgg.). Berlin: 1968.
     
    Behringer, Charlotte (Hg.) et. al. Kathedralen: Hundert Meisterwerke des Abendlandes. Erlangen: Nebel Verlag, 1991.
     
    Bookmann, Hartmut (Hg.) et. al. Mitten in Europa: Deutsche Geschichte. Goldmann Verlag, 1990.
     
    Delderfield, Eric R. Kings & Queens of England & Great Britain. London and Newton Abbot: David & Charles, 1990.
     
    dtv Mittelalterlexikon. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2002.
     
    Fischer, Robert-Tarek. Richard I. Löwenherz 1157-1199: Mythos und Realität. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2006.
     
    Honour Hugh, Fleming, John. Weltgeschichte der Kunst. München, Berlin, London, New York: Prestel Verlag, 2000.
     
    Kinder, H.; Hilgemann, W.; Hergt, M. (Hgg.) dtv-Atlas der Weltgeschichte. München: Deutscher Taschenbuch Verlag,

Weitere Kostenlose Bücher