Inspector Alan Banks 11 Kalt wie das Grab
und ließ das ergraute Haar, hinter die Ohren gesteckt, offen auf die Schultern herabhängen. Dafür war Banks ihm dankbar; zwei Pferdeschwänze dieser Art wären selbst ihm zu viel gewesen. Das offene Haar ließ Clough jünger und weicher aussehen, aber die eisige Drohung in seinem Blick und das Wölfische seiner scharf geschnittenen Züge waren unverkennbar.
»Tales of Brave Ulysses« ging in »swlabr« über. Jemand prallte von hinten gegen Banks und murmelte eine Entschuldigung. Er drehte sich um und sah ein attraktives junges Mädchen vor sich, nicht viel älter als Emily. Sie kam ihm vage bekannt vor, aber bevor er sich erinnern konnte woher, verschwand sie in der Menge.
»Können wir hier irgendwo in Ruhe reden?«, fragte Banks, an Clough gewandt.
Clough schien einen Moment über die Frage nachzudenken, den Kopf zur Seite gelegt, als sei es seine Entscheidung; eine nicht allzu subtile Art, einen psychologischen Vorteil in der Befragung zu gewinnen. An Banks war das verschwendet. Mit einer Kopfbewegung deutete er auf die Treppe. »Da oben, zum Beispiel«, sagte er.
Schließlich nickte Clough kaum wahrnehmbar und führte sie die Treppe hinauf. Das erste Zimmer, dessen Tür er öffnete, war von einem Paar besetzt, das sich zuckend und stöhnend auf einem Haufen Gästemänteln wand.
»Das ist aber höchst unhygienisch«, sagte Burgess. »Wenn ich zu einer Party gehe, erwarte ich nicht, dass mein Regenmantel hinterher mit Liebessaft von anderen Leuten beschmiert ist.«
Clough verzog einen Winkel seines schmalen Mundes zu so etwas wie einem Lächeln. »Die sind viel zu stoned, um überhaupt was zu merken«, erwiderte er und wandte sich dann an Banks. »Sie sind doch wohl nicht von der Drogenfahndung, oder?«
Banks schüttelte den Kopf.
»Ich hab nämlich einige wichtige Leute hier. Sogar ein paar Bullen. So was ist immer so unangenehm. Dagegen würde die Drogenrazzia bei den Stones sich wie eine Teegesellschaft im Pfarrhaus ausnehmen.«
»An die erinnere ich mich«, sagte Burgess. »War zwar nicht selbst dabei, aber ich hätte zu gern die junge Dame mit dem Marsriegel kennen gelernt.« Ein mageres junges Mädchen mit einem Joint in der Hand kam im Flur an ihnen vorbei. »In der Tat«, fuhr Burgess fort und schnappte sich den Joint, »genießen ein paar von uns Bullen ab und zu gern mal ein bisschen Dope zur Entspannung.« Er nahm einen tiefen Zug, hielt den Rauch eine Weile zurück und blies ihn langsam aus. »Schwarzer Pakistane? Nicht schlecht.« Dann ließ er den Joint auf den Teppich fallen und trat ihn aus. »Entschuldigen Sie, Banks«, sagte er, nachdem er fertig war. »Hab vergessen, dass Sie vielleicht auch einen Zug wollten. Andererseits kommen Sie mir nicht wie ein Doperaucher vor.«
»Ist schon gut«, sagte Banks, der nichts dagegen gehabt hätte, den Stoff bei einer anderen Gelegenheit wieder mal auszuprobieren. Aber er wollte einen klaren Kopf behalten, Emilys wegen. Stattdessen zündete er sich eine Zigarette an.
»Verstehe«, sagte Clough und blickte auf das Brandloch im Teppich. Er sah zu Burgess. »Sie sind der böse Bulle und er ist der gute, stimmt's?«
»Sie haben keine Ahnung.«
Ein muskulöser junger Mann mit gebleichtem Blondhaar kam auf sie zu, als sie den Flur entlanggingen. »Alles in Ordnung?«, fragte er Clough. »Ich glaube nur, dass Mr. Burgess nicht auf der Einladungsliste stand.«
»Ja, alles in bester Ordnung. Vielleicht sollten wir ihn in Zukunft mit einladen. Scheint das Herz und die Seele jeder Party zu sein.«
»Wer ist das?«, fragte Banks, an Burgess gewandt.
»Jamie Gilbert. Widerlicher kleiner Psychopath. Barrys Chefgorilla.«
Gilbert ging lachend davon, und Clough verbesserte: »Jamie ist mein Verwaltungsassistent.«
»Tja, damit sind eine Menge Sünden abgedeckt«, schoss Burgess zurück.
Endlich fanden sie ein leeres Zimmer. Völlig leer. Keine Möbel. Weiße Wände. Weiße Bodenbretter.
»Was Besseres haben Sie nicht zu bieten?«, fragte Banks.
Clough zuckte die Schultern. »Entweder das oder gar nichts.«
Zumindest dröhnte hier die Musik von unten nicht so laut, und es gab Licht. Eine Befragung durchzuführen, während sie auf dem Fußboden saßen, wäre nicht sehr würdevoll gewesen, also blieben sie alle stehen und lehnten sich an die Wand. Dadurch wurde das Gespräch merkwürdig dreiseitig.
Clough verschränkte die Arme. »Also, worum geht es
Weitere Kostenlose Bücher