Jane Reloaded - Roman
1 ERSTE BEGEGNUNG
Sie streckt ihren rechten Arm aus, langsam und vorsichtig, die Hand ist nach oben geöffnet, wie eine Schale. Tanja Jane Klark muss abwarten, ob er Kontakt aufnehmen will. Weil sie die Neue ist. Sie schaut auf den Boden, das wurde ihr vor dieser ersten Begegnung eingeschärft. Denn er könnte sich sonst bedroht fühlen.
Die junge Frau sitzt einen knappen Meter von ihm entfernt auf einem niedrigen Stuhl. Er kauert auf einer Bodenmatte. Unerträglich lang erscheint ihr jede einzelne Sekunde. Sie zählt langsam, lautlos: Eins, zwei, drei … Bitte, hofft sie, reich mir die Hand. Weis mich nicht ab. Als sie bei zwölf angekommen ist, nimmt sie endlich eine Bewegung wahr. In ihrem linken Gesichtsfeld erscheint – noch unscharf – sein rechter Arm. Sie hebt den Kopf ein wenig, um besser sehen zu können. Ihre Nackenmuskeln sind so angespannt, dass es fast schmerzt.
Nur noch wenige Zentimeter liegen jetzt zwischen den beiden Händen. Die eine Hand ist klein und hell, die andere größer und dunkel. Und dann spürt sie seine Fingerkuppen auf der Innenseite ihrer Finger.
Als er fester nachfasst, gleiten die zwei Hände ineinander und verschränken sich wie von selbst. Jetzt trifft ihre glatte Handfläche auf seine raue, feste Haut. Sehr fremd fühlt sich das an, trotzdem hat sie keine Angst. Sie ist tief berührt. Weil sie in dieser Berührung Zeit und Raum überwindet und dorthin zurückkehrt, wo sie beide vor sechs Millionen Jahren tatsächlich noch eins waren: nicht zwei, sondern ein Wesen, nicht mehr Affe und noch nicht Mensch.
Auf dem langen Weg der Evolution, während sich die großen Affen, die Orang-Utans, Gorillas und Schimpansen, absonderten, ging ihr gemeinsamer Vorfahr allein weiter und seine eigenen Wege. Zuerst vierfüßig, dann zweifüßig, dabei noch gestützt auf seine Handflächen oder Knöchel. Schließlich begannen diese Vormenschen 1) , sich unter der heißen afrikanischen Sonne langsam aufzurichten, weil die Wälder schrumpften und Savannen entstanden und sie in flachen Wassern fischen wollten.
1) Im Glossar am Ende des Buches werden wichtige Begriffe und Namen erläutert.
Vor dreieinhalb Millionen Jahren, im Pliozän, hinterließen sie ihre Fußabdrücke in der Vulkanasche von Laetoli, die erst am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts freigelegt und ausgegraben wurden. Vielleicht waren es die Spuren einer ersten kleinen Familie, die flüchtete. Ganz am Ende lief als Drittes möglicherweise ein Kind, das angstvoll fiepte und in die Fußstapfen der Vorausgegangenen trat, weil es Schutz suchte und sich so schrecklich fürchtete, als Aschewolken aus einem unheilvoll grummelnden Bergkrater im heutigen Tansania den Himmel verdunkelten.
Immer sicherer gingen sie bald nur noch auf zwei Beinen, wenn auch leicht watschelnd. Sie blieben für immer zweifüßig, biped, wie es heute heißt. Der aufrechte Gang befreite auch die Hände, mit denen sie schließlich Steinwerkzeuge fertigten und Feuer entzündeten. Ihre Sippen wurden größer, sie verloren im Laufe der Zeit die fellartige Behaarung und gewannen an Körpergröße. Auch ihre Gehirne wuchsen stetig weiter, bildeten neue Falten und Furchen, kontrollierten alte Triebe, verfeinerten ihre Sinne und verknüpften sie. Sie formten Laute und endlich erste Worte. Mehrere Arten dieser neuen Gattung Homo schafften es tatsächlich in Gruppen out of Africa und bevölkerten in verschiedenen Wellen die angrenzenden Kontinente. Zu denen, die nach Europa und Asien vordrangen, gehörte auch die Art des Mannes, der jetzt vor ihr sitzt: Homo erectus, der Aufrechte. Zum ersten Mal in die Welt gekommen vor 1,8 Millionen Jahren.
Sie wagt kaum, ihn genauer anzuschauen. Auch aus Angst, er könne nur ein Trugbild, nur eine Fantasie sein und wieder verschwinden. Sie starrt auf seine dunklen Fingernägel und verstärkt dabei den Druck ihrer Hand, um sich seiner zu versichern. Auch sein Griff wird fester.
Der Händedruck zwischen ihr und ihm holt sie in jene Zeit zurück, als aus den Vormenschen langsam Frühmenschen wurden.
Es soll ihn schon nicht mehr gegeben haben, als die Evolution vor 200 000 Jahren nach langen Wehen die ersten anatomisch modernen Menschen gebar. Doch sie könnten sich auch noch getroffen haben. Nun ist der Homo erectus jedenfalls zurück und sitzt ihr gegenüber. Sie kann es kaum fassen und wundert sich trotzdem nicht.
Schon als Kind hatte sie Homo erectus -Exemplare zu Gesicht bekommen, doch die waren nur aus Kunststoff
Weitere Kostenlose Bücher