Jonathan Strange & Mr. Norrell
würden ihm widersprechen; er war sich sicher, dass Mr. Canning mit Sarkasmus reagieren, Lord Castlereagh sich unkooperativ verhalten und der Earl of Chatham nur verwirrt sein würde.
Doch all diese Befürchtungen erwiesen sich als völlig grundlos. Die Minister, so fand er bald heraus, waren genauso offen für die neue Situation wie jeder andere in London. Als sich das Kabinett das nächste Mal im Burlington House 21 versammelte, waren sie sofort bereit, Englands einzigen Zauberer in Dienst zu nehmen. Doch es war überhaupt nicht klar, was genau mit ihm geschehen solle. Zweihundert Jahre waren vergangen, seit die englische Regierung zum letzten Mal einen Zauberer beauftragt hatte, und nun war sie etwas aus der Übung geraten.
»Mein Hauptproblem«, erklärte Lord Castlereagh, »besteht darin, Männer für die Armee zu finden – ein fast aussichtsloses Unterfangen, wie ich Ihnen versichern darf, denn die Briten sind ein merkwürdig unmilitärisches Volk. Doch mein Blick liegt auf Lincolnshire; man sagte mir, die Schweine in Lincolnshire sind besonders gut, und die Bevölkerung wird von ihrem Verzehr sehr kräftig und ausdauernd. Was mir also ganz besonders helfen würde, wäre ein allgemeiner Zauberspruch über Lincolnshire, der drei- oder viertausend junge Männer auf einmal mit dem lebhaften Wunsch erfüllt, Soldat zu werden und die Franzosen zu bekämpfen.« Er blickte sehnsüchtig zu Sir Walter hinüber. »Meinen Sie, Ihr Freund kennt einen solchen Spruch, Sir Walter?«
Sir Walter wusste es nicht, versprach aber, Mr. Norrell danach zu fragen.
Später am Tag suchte Sir Walter Mr. Norrell auf und legte ihm die Frage vor. Mr. Norrell war entzückt. Er glaubte nicht, dass je zuvor ein solcher Zauber vorgeschlagen worden war, und bat Sir Walter, Lord Castlereagh als dem Besitzer eines außerordentlich einfallsreichen Geists seine Glückwünsche zu überbringen. Was die Frage nach der Umsetzbarkeit betraf: »Die Schwierigkeit liegt darin, die Wirksamkeit des Zauberspruchs auf Lincolnshire – und auf junge Männer – zu begrenzen. Es gibt die Gefahr, dass im Falle des Erfolgs – wovon auszugehen ich mir erlaube – Lincolnshire und ein paar der benachbarten Grafschaften ihre gesamte Bevölkerung verlieren würden.«
Sir Walter kehrte zu Lord Castlereagh zurück und beschied ihm ein Nein.
Der nächste Zauber, den die Minister vorschlugen, gefiel Mr. Norrell sehr viel weniger. Lady Poles Auferstehung bewegte in London sämtliche Gemüter, und die Minister waren von der allgemeinen Faszination keineswegs ausgenommen. Lord Castlereagh griff die Idee auf und fragte die anderen Minister, wen Napoleon am allermeisten auf dieser Welt fürchtete? Wer war es, der immer zu wissen schien, was der heimtückische französische Kaiser als Nächstes tun würde? Wer hatte einen so eindrucksvollen Sieg über die Franzosen errungen, dass sie es nicht mehr wagten, ihre französischen Nasen aus den Häfen zu stecken? Wer vereinte in sich sämtliche Tugenden, die einen Engländer ausmachten? Kein anderer, meinte Lord Castlereagh, als Lord Nelson. Das Erste, was geschehen musste, war ohne Zweifel, Lord Nelson von den Toten zurückzuholen. Lord Castlereagh bat Sir Walter um Verzeihung – vielleicht hatte er etwas falsch verstanden –, aber warum verloren sie noch Zeit, indem sie darüber redeten?
Worauf Mr. Canning, ein lebhafter und streitsüchtiger Mensch, rasch entgegnete, dass Lord Nelson sicherlich ein großer Verlust war, Nelson war der Held der Nation, Nelson hatte alles gemacht, wovon Lord Castlereagh gesprochen hatte. Alles schön und gut -und Mr. Canning hatte nicht die Absicht, die Kriegsmarine, die ruhmreichste aller britischen Institutionen, zu verunglimpfen –, aber Nelson war lediglich ein Seemann, während der verstorbene Mr. Pitt alles gewesen war. 22 Wenn irgendein Toter ins Leben zurückgeholt werden sollte, dann gab es wirklich keine andere Wahl – es musste Pitt sein.
Lord Chatham (der überdies der Bruder des verstorbenen Mr. Pitt war) unterstützte diesen Vorschlag natürlich, doch er warf die Frage auf, warum sie sich entscheiden müssten – warum konnte man nicht beide, Pitt und Nelson, auferstehen lassen? Es käme doch nur darauf an, den Zauberer zweimal zu bezahlen, und dagegen könne es doch keine Einwände geben, nahm er an.
Daraufhin schlugen andere Minister andere Tote als Kandidaten für eine Wiedererweckung vor, bis es aussah, als würde die Hälfte aller Gruften Englands geleert. Sehr bald
Weitere Kostenlose Bücher