Julie oder Die neue Heloise
Wort es unwiederbringlich zerrütten kann. Soll ich, nachdem sechs Jahre in so vollkommener Eintracht verflossen sind, die Ruhe eines so guten und verständigen Mannes stören, der keinen andern Willen hat, als den seiner glücklichen Gattin, und keine andere Freude, als Ordnung und Frieden in seinem Hause herrschen zu sehen? Soll ich durch häuslichen Verdruß die alten Tage eines Vaters trüben, den ich so zufrieden und so entzückt über das Glück seiner Tochter und seines Freundes sehe? Soll ich diese lieben Kinder, diese guten und so viel versprechenden Kinder der Gefahr aussetzen, eine vernachlässigte, oder ärgerliche Erziehung zu erhalten, die traurigen Opfer der Zwietracht ihrer Eltern zu werden, zwischen einen von gerechtem Unwillen entflammten, von Eifersucht getriebenen Vater und eine unglückliche und strafbare, stets in Thränen gebadete Mutter gestellt? Ich kenne Herrn von Wolmar als den Mann, der seine Frau achtet: weiß ich, wie er sein wird, wenn er sie nicht mehr achten kann? Vielleicht ist er dieser gemäßigte Mann nur, weil die Leidenschaft, die in seinem Charakter die herrschende sein würde, noch nicht Gelegenheit gefunden hat, sich zu entwickeln. Vielleicht wird er in der Hitze des Zornes ebenso heftig sein, als er jetzt, da es ihm an Ursache zum Zorne fehlt, sanft und ruhig ist.
Wenn ich meiner ganzen Umgebung so viele Rücksichten schuldig bin, bin ich nicht auch einige mir selbst schuldig? Machen sechs Jahre sittsamen und regelmäßigen Lebens nicht etwas von den Verirrungen der Jugend gut? Und ist es noch nöthig, mich der Strafe eines Fehltritts preiszugeben, den ich seit so langer Zeit beweine? Ich will es dir gestehen, Cousine, nicht ohne Widerstreben richte ich meinen Blick auf die Vergangenheit; sie demüthigt mich, ja, sie drückt mich ganz darnieder; Schande ist mir zu empfindlich, um nur daran denken zu können, ohne wieder in eine Art Verzweiflung zu fallen. Die Zeit, welche seit meiner Verheirathung verflossen ist, muß ich in's Auge fassen, wenn ich ruhig sein will. Mein gegenwärtiger Zustand giebt mir ein Selbstvertrauen, das die zudringlichen Erinnerungen mir rauben wollen. Ich erfrische gern mein Herz mit dem Gefühle einer ehrenhaften Stellung, die ich wieder gewonnen zu haben glaube. Der Stand der Gattin und Mutter hebt mir die Seele, und hält mich aufrecht gegen die Gewissensbisse, die aus einer früheren Lage herrühren. Wenn ich mich von meinen Kindern und ihrem Vater umgeben sehe, scheint Alles um mich her Tugend zu athmen; sie verbannen aus meinem Geiste jeden Gedanken an meine alten Fehltritte. Ihre Unschuld ist der Schutz der meinigen, sie werden mir nur immer theuerer, indem sie mich besser machen; und ich habe einen solchen Abscheu vor Allem, was der Ehrbarkeit zuwider ist, daß ich mich kaum für dieselbe Person halten kann, die einst fähig war, sie aus den Augen zu setzen. Ich fühle mich so entfernt von meiner früheren Gemüthsverfassung, und der gegenwärtigen so sicher, daß ich das, was ich zu sagen hätte, fast wie ein Geständniß ansehe, das nicht mich angeht, und das ich nicht zu machen nöthig hätte.
So schwanke ich unaufhörlich in Unruhe und Angst hin und her, wenn du nicht da bist. Weißt du, was einmal daraus entstehen wird? Mein Vater wird bald nach Bern reisen, und ist entschlossen, nicht eher zurückzukommen, als bis dieser langwierige Proceß beendigt sein wird, den er uns nicht hinterlassen will, daß auch wir uns noch damit quälen, und wohl auch, weil er uns nicht zutraut, daß wir ihn mit rechtem Eifer fortführen würden. Die ganze Zeit bis er wiederkommt, werde ich mit meinem Manne allein sein, und da, fühle ich, wird es fast unmöglich sein, daß mir mein unseliges Geheimniß nicht entwische. Wenn Jemand da ist, weißt du wohl, verläßt Herr von Wolmar oft die Gesellschaft und streift gern in der Gegend umher; er Plaudert mit den Bauern, erkundigt sich nach ihren Verhältnissen, sieht, wie es mit ihrer Wirthschaft steht, hilft ihnen nöthigenfalls mit Geld und gutem Rathe aus. Aber wenn wir allein sind, geht er nur mit mir spazieren; er verläßt dann Frau und Kinder wenig, und giebt sich ihren kleinen Spielen mit so liebenswürdiger Unbefangenheit hin, daß ich in solchen Fällen mich noch zärtlicher für ihn gestimmt finde, als gewöhnlich. Diese gemächlichen Augenblicke sind für die Zurückhaltung um so gefährlicher, als er mich selbst anregt, von ihr zu lassen, und tausend Mal Aeußerungen gethan hat, die mich zu
Weitere Kostenlose Bücher