Kaiser Trajan als Bauherr
LTUR III (1996), 241 – 245
Zur Via Traiana und zum Trajansbogen in Benevent
Th. Pekary, Untersuchungen zu den römischen Reichsstraßen (= Antiquitas 17), Bonn (1968), 91 ff.
E. J. Hassel, Der Trajansbogen in Benevent. Ein Bauwerk des römischen Senats, Mainz (1966)
M. Rotili, L’arco di Traiano a Benevento, Rom (1972)
K. Fittschen, Das Bildprogramm des Trajansbogens in Benevent, in: AA 1972, 742 – 788
E. Simon, Die Götter vom Trajansbogen in Benevent. (= Trierer Winckelmann-Programm I), Mainz am Rhein (1981)
Zum Hafen und Ehrenbogen Trajans in Ancona
K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Hafenanlagen des Mittelmeeres. (= Klio 14. Beiheft), Wiesbaden (1963, ursprl. 1923), 198 f.
G. A. Mansuelli, Due monumenti romani nelle Marche: La porta di Augusto in Fanoe l’arco di Traiano in Ancona, in: Atti XI. Congr. Storia dell’architettura, Rom (1965), 104 – 108
S. de Maria, Gli archi onorari di Roma e dell’Italia romana (= Bibliotheca archeologica 7), Rom (1988)
S. Sebastiani, Ancona. Forma e urbanistica. (= Città antiche in Italia 4), Rom (1996), 33 ff.
|146| Zum trajanischen Hafen Roms in Portus und zur Erneuerung der Stadt Ostia
K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Hafenanlagen des Mittelmeeres. (= Klio 14. Beiheft) Wiesbaden (1963, ursprl. 1923), 192 ff.
H. Schaal, Ostia. Der Welthafen Roms, Frankfurt (1957)
O. Testagazza, R. Peliti, Portus. Ilustrazione dei porti di Claudio e Traiano e della città di Porto a Fiumicino, Rom (1970)
E. Packer, The insulae of imperial Ostia. (= Memoirs of the American Academy in Rome XXXI), Rom (1971)
R. Meiggs, Roman Ostia, Oxford ( 2 1973)
V. Kockel, Ostia im 2. Jahrhundert n. Chr. Beobachtungen zum Wandel des Stadtbildes, in: Xanthener Berichte 2. Grabung, Forschung, Präsentation (1992), 99 – 117
Chr. Bruun u. A. G. Zevi (Hrsg.), Ostia e Portus nelle loro relazioni con Roma. (= Acta Instituti Romani Finlandiae 27), Rom (2002)
J. M. Rainer, Aspekte des römischen Baurechts und Ostia, in: Chr. Bruun u. A. G. Zevi, a. O., 33 – 40
J. DeLaine, Building activity in Ostia in second century AD, in: Chr. Bruun u. A. G. Zevi, a. O., 41 – 102
M. Heinzelmann, Bauboom und urbanistische Defekte. Zur städtebaulichen Entwicklung Ostias im 2. Jahrhundert n. Chr., in: Chr. Bruun u. A. G. Zevi, a. O.,, 103 – 122
L. M. Hetland, Neudatierung der Bauten in Ostia, in: G. Graßhoff, M. Heinzelmann, M. Wäfler (Hrsg.), The Pantheon in Rome. Contributions, Bern (2009), 107 – 116
[ Menü ]
|152| Abbildungsnachweis
Abb. 1 München, Glyptothek;
Abb. 2, 3, 5, 9, 10, 12, 17, 21, 22, 27, 33, 36, 37, 40, 45, 46, 48, 49 D. Boussios;
Abb. 4, 6, 8, 15, 16, 18, 19, 20, 23, 24, 25, 28, 29, 30, 31, 32, 34, 38, 39, 45 Deutsches Archäologisches Institut in Rom;
Abb. 7, 11, 13, 14, 26, 35, 41 Fotothek Klassische Archäologie der TU Darmstadt;
Abb. 42, 43, 44 Fotoarchiv für Römische Plastik an der Universität zu Köln;
Abb. 47 M. Boos; Abb. S. 6 © Marie-Lan Nguyen/Wikimedia Commons
Informationen zum Buch
Das Imperium Romanum war unter der Herrschaft Trajans (98 bis 117 n. Chr.) größer und mächtiger als je zuvor und je danach. Der Kaiser nutzte seinen durch militärische Erfolge abgesicherten Herrschaftsanspruch, um Bauwerke und Anlagen wie das Trajansforum in Rom und das Siegesmonument in Adamklissi errichten zu lassen. Er förderte zivile Einrichtungen wie Straßen und Häfen, die der logistischen Sicherung von Handel und Verkehr dienten. Er ließ die raumgreifenden Trajans-Märkte und die monumental angelegten und luxuriös eingerichteten Trajans-Thermen für die Bürger Roms erbauen. In der Stadt Ostia erreichte er durch den neu angelegten Hafen ein spürbares Wachstum von Wohlstand und Lebensqualität und verhalf der Stadt zu ihrer neuartigen Großstadtarchitektur. Heiner Knell bietet mit seinem Werk eine bislang fehlende Gesamtbetrachtung der Bauwerke, die von und für Trajan errichtet worden sind.
Informationen zum Autor
Heiner Knell, geb. 1937, war von 1971 bis zu seiner Emeritierung 2002 Professor für Klassische Archäologie an der Technischen Universität Darmstadt; er ist Autor zahlreicher Publikationen bei der WBG.
Hinweise des Verlages
Die grauen Ziffern in eckigen Klammern entsprechen den Seitenzahlen der im Impressum genannten Buchausgabe.
Weitere Kostenlose Bücher