Klex in der Landschaft
eine Schreibtischschublade und holte einen Umschlag heraus. »Sie können es bei Gelegenheit nachzählen.« Er legte den Umschlag auf seinen Schreibtisch. »Eine Quittung brauche ich nicht. Geben Sie es nur nicht aus, bevor Leakham seine Entscheidung bekanntgibt.«
»Natürlich nicht«, sagte Dundridge. Er steckte den Umschlag in die Tasche.
»Hat mich sehr gefreut«, sagte Sir Giles. Dundridge verließ das Büro und ging die Treppe hinunter. Zum ersten Mal in seinem Leben hatte er sich bestechen lassen. Hinter ihm stellte Sir Giles das Tonbandgerät ab. Eine Quittung war nie verkehrt. Wenn die Untersuchung erst einmal beendet war, würde er das Band verbrennen, doch bis dahin galt die Devise: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Kapitel 14
Das Echo auf Lord Leakhams Bekanntgabe, daß er die Strecke durch Ottertown empfehle, war gemischt. In Worford kam es zu Freudenfesten, und die Kneipen der Handyman-Kette schenkten Freibier aus. In Ottertown wurde der Parlamentsabgeordnete Francis Puckerington von Anrufen und Protestschreiben überschwemmt und erlitt daraufhin einen Rückfall. In London beglückwünschte der Premierminister aus Erleichterung, daß es zu keinen neuen Unruhen in Worford gekommen war, den Umweltminister für die geschickte Behandlung der Angelegenheit durch dessen Ressort, und der Minister beglückwünschte Mr. Rees für seine glückliche Hand bei der Auswahl des Vermittlers. Kein Mensch im Ministerium teilte seine Begeisterung.
»Diesmal hat uns dieser verfluchte Idiot Dundridge aber reingeritten«, sagte Mr. Joynson. »Ich wußte doch, daß es ein Fehler war, ihn hinzuschicken. Die Strecke über Ottertown kostet uns zehn Millionen extra.«
»Wer A sagt, muß auch bezahlen«, meinte Rees. »Wenigstens sind wir ihn jetzt los.«
»Wir ihn los? Morgen ist er wieder hier und prahlt mit seinem Erfolg als Vermittler.«
»Genau das wird er nicht tun«, teilte ihm Rees mit. »Er hat uns in diesen Schlamassel reingeritten, er kann uns auch wieder rausholen. Der Minister hat seiner Ernennung zum Autobahnkontrolleur für Mittelengland zugestimmt.«
»Autobahnkontrolleur für Mittelengland? Wußte nicht, daß es so einen Posten gibt.«
»Den gab’s auch noch nicht. Man hat ihn extra für ihn geschaffen. Fragen Sie mich nicht, warum. Ich weiß nur, daß Dundridge bei ein paar einflußreichen Leuten in South Worfordshire gut angeschrieben ist. Da existieren gewisse Verbindungen«, sagte Mr. Rees.
*
In Worford reagierte Dundridge auf die Nachricht von seiner Ernennung konsterniert. Er hatte ein unruhiges Wochenende auf seinem Zimmer im Handyman-Wappen verbracht. Der Grund für seine Abkapselung war zum einen die Angst, Anrufe von Miss Boles zu verpassen, und zum anderen hatte er nicht vor, das Geld, das er von Sir Giles erhalten hatte, in seinem Koffer liegen zu lassen oder es mit sich herumzutragen. Die Telefonate waren jedoch ausgeblieben. Zu seinen Sorgen kam noch das Wissen hinzu, daß er sich hatte bestechen lassen. Er versuchte, sich einzureden, er sei lediglich eine Wette eingegangen, aber es half nichts.
»Dafür könnte ich drei Jahre kriegen«, sagte er sich und überlegte ernsthaft, das Geld zurückzugeben. Was ihn davon abhielt, waren die Fotos. Er hatte keine Ahnung, wieviele Jahre ihm die Handlungen einbringen konnten, auf die die Fotos schließen ließen.
Als die Untersuchung am Montag wiederaufgenommen wurde, waren Dundridges Nerven zum Zerreißen gespannt. Er hatte sich unauffällig im hinteren Teil des Gerichtssaales niedergelassen und der Beweisaufnahme kaum zugehört. Die Anwesenheit zahlreicher Polizisten, die man aufgeboten hatte, um jeden weiteren Ausbruch von Gewalt zu verhindern, trug nicht zu seiner Beruhigung bei. Dundridge hatte ihre Funktion fehlinterpretiert und schließlich sogar den Saal verlassen, ehe Lord Leakham seine Entscheidung verkündete. Er stand unten im Foyer, als lauter Jubel das Ende der Untersuchung anzeigte. Als erste beglückwünschten ihn Sir Giles und Lady Maud. Sie kamen aus dem Gerichtssaal die Treppe hinunter, gefolgt von General Burnett und dem Ehepaar Bullett-Finch. »Prächtige Neuigkeiten«, sagte Sir Giles. Lady Maud bemächtigte sich Dundridges Arm.
»Ich finde, wir sind Ihnen zu großem Dank verpflichtet«, sagte sie und blickte ihm vielsagend in die Augen. »Nicht der Rede wert«, murmelte Dundridge bescheiden. »Schnickschnack«, sagte Lady Maud. »Sie haben mich sehr glücklich gemacht. Sie müssen uns besuchen kommen, bevor Sie
Weitere Kostenlose Bücher