Leviathan - Die geheime Mission
uns auch nichts!« Er wandte sich den Kadetten zu. »Und jetzt gibt es eine kleine Überraschung. Hat jemand etwas dagegen, dorsal zu bleiben?«
Die Kadetten jubelten. Für gewöhnlich mussten sie
während der Gefechtsübungen nach unten in die Gondel klettern. Aber nichts war aufregender, als einen Flechet-Angriff von oben beobachten zu können.
Die H.M.S. Gorgon war inzwischen in Reichweite und zog ein Zielschiff hinter sich her. Bei diesem Ziel handelte es sich um einen betagten Schoner, der nicht beleuchtet war, aber trotzdem hoben sich die Segel weiß vor dem dunklen Meer ab. Die Gorgon machte die Leinen los und dampfte ab in Sicherheit, eine Meile entfernt. Als man auf dem Schiff bereit war, schoss man eine Leuchtkugel in die Luft.
»Aus dem Weg, Jungs«, rief jemand von hinten. Es war Dr. Busk, der Stabsarzt und Obereierkopf der Leviathan . In der Hand hielt er eine Luftpistole, die einzige Art Schusswaffen, die auf einem Wasserstoffatmer erlaubt war. Er watete zwischen die Fledermäuse, die vor seinen Stiefeln auseinanderhuschten.
»Los!« Deryn packte Newkirk am Arm und zerrte ihn an die schräge Flanke des Flugtiers, damit sie besser sehen konnten.
»Passen Sie auf, dass Sie nicht abstürzen, Gentlemen«, rief Mr Rigby.
Deryn ignorierte ihn und stieg hinunter bis zu den Webeleinen. Natürlich war es die Pflicht des Bootsmanns, auf die Kadetten aufzupassen, aber Rigby hielt sich wohl für ihre Mutter.
Eine Boteneidechse huschte an Deryn vorbei und eilte zum Obereierkopf.
»Sie können mit dem Angriff beginnen, Dr. Busk«, sagte das Tierchen mit der Stimme des Kapitäns.
Busk nickte – wie jeder, der eine Nachricht von einer Eidechse erhielt, mochte die Geste noch so sinnfrei sein – und hob die Pistole.
Deryn hakte sich mit dem Ellbogen an der Webeleine ein. »Halten Sie sich die Ohren zu, Mr Newkirk.«
»Aye, aye, Sir.«
Die Pistole ging mit einem lauten Knall los – die Membran neben Deryn bebte -, und die erschreckten Fledermäuse erhoben sich in die Luft wie ein riesiges schwarzes Laken, das im Wind knattert. Sie flatterten wild umher, ein Sturm aus Flügeln und leuchtenden Augen. Newkirk schob sich näher an Deryn heran und drängte sich an die Flanke.
»Seien Sie kein Baby«, sagte sie. »Die sind noch gar nicht so weit, die Flechets abzuwerfen.«
»Hoffentlich nicht!«
Einen Augenblick später ging ein Suchlicht neben der Hauptgondel an, dessen Strahl sich in die Dunkelheit bohrte. Die Fledermäuse hielten auf das Licht zu, gelenkt wie durch einen Kompass von den verschmolzenen Lebensketten von Motten und Moskitos.
Das Suchlicht füllte sich mit den kleinen flatternden Gestalten wie ein Sonnenstrahl, in dem Staub umherwirbelt. Dann schwang das Licht hin und her, und die Horde Fledermäuse folgte ihm treu durch den Himmel. Dabei breiteten sie sich immer weiter aus und näherten sich mehr und mehr dem Ziel, das auf den Wellen schaukelte.
Das Schwingen des Suchlichtes war zeitlich exakt abgestimmt und brachte den Schwarm über den Schoner …
… und plötzlich wurde das Licht blutrot.
Deryn hörte das Kreischen der Fledermäuse, das den Lärm der Motoren und die Schlachtrufe der Mannschaft auf der Leviathan übertönte. Flechet-Fledermäuse hatten eine Todesangst vor der Farbe Rot – sie machten sich sprichwörtlich in die Hose, nein, ließen ihren Schiet fallen.
Während die Metallpfeile fielen, jagten die Fledermäuse auseinander und bildeten ein Dutzend kleinerer Wolken, in denen sie zurück zu ihren Nestern auf der Leviathan schwärmten. Gleichzeitig richtete sich das Suchlicht auf das Ziel.
Die Flechets fielen noch immer zu Tausenden und es sah aus wie ein metallischer Regen in einem roten Scheinwerferlicht. Die Segel des Schoners wurden in Fetzen gerissen. Sogar aus dieser Entfernung sah Deryn, wie das Holzdeck splitterte. Die Masten neigten sich, da sie keinen Halt mehr fanden.
»Ha!«, rief Newkirk. »Damit könnte man den Mechanisten mal eine ordentliche Lektion erteilen!«
Deryn runzelte kurz die Stirn, während sie überlegte, wie es wäre, wenn noch Besatzung an Bord wäre. Keine schöne Vorstellung. Selbst ein Panzerkreuzer würde seine Deckkanonen und Signalflaggen einbüßen, und eine Armee auf dem Schlachtfeld würde üble Verluste durch Stachelhagel hinnehmen müssen.
»Haben Sie sich deshalb gemeldet?«, fragte sie. »Weil Sie die Mechanisten mehr hassen als die Tierschöpfungen?«
»Nein«, sagte er. »Der Service war die Idee meiner Mutter.«
»Aber
Weitere Kostenlose Bücher