Listiger Freitag
konnte.
Er dachte nicht groß nach, dachte auch nicht an sein persönliches Gelübde, keine Zauberei mehr einzusetzen, dachte nicht daran, dass seine Flügel Licht geben konnten. Die Furcht vor dem Unbekannten, die Furcht vor der Dunkelheit, sie waren so tief in seiner Psyche verankert wie bei jedem Menschen, und er konnte sie nicht mehr ertragen.
Er zog den Vierten Schlüssel aus der Scheide, hielt ihn hoch und sprach mit schriller, zitternder Stimme, die er kaum als seine eigene erkannte: »Licht! Gib mir jede Menge Licht!«
Der Schlüssel sandte ein weiches, goldenes Licht aus, und dann, bevor Arthur auch nur halb den Blick abwenden konnte, erstrahlte er in grellem Weiß, heller als irgendein elektrisches Licht, das Arthur jemals eingeschaltet hatte, und sein Gesicht war nur Zentimeter von dieser Lichtquelle entfernt.
Sofort begann die Bestie zu kreischen, so laut, dass es Arthur in den Ohren wehtat, stieß ein verzweifeltes Kii-kiikii-kii aus, in einer Tonhöhe, die jedes Glas zum Platzen brächte.
Arthur spähte angestrengt in die Helligkeit, konnte aber ebenso wenig sehen wie zuvor im Dunkeln.
»Weniger Licht!«, rief er eindringlich und konzentrierte seine Gedanken auf den Schlüssel. »Viel weniger Licht!«
Langsam ließ die Helligkeit nach. Arthur schirmte seine Augen mit dem rechten Unterarm ab und blickte um sich. Er stand in einer wahrhaft gewaltigen Höhle aus blassgrünem Stein; ihm drehte sich der Magen um, als er sah, dass die Eisenleiter genau in deren Zentrum herunterkam und in schwindelnder Höhe verschwand.
Die Bestie lag nur zwanzig Meter von ihm entfernt auf einem Bett bunter Kieselsteine. Auch sie beschirmte ihre Augen, jedoch mit einem enormen, ledrigen Flügel, der von einem mit rostbraunem Fell bedeckten Handgelenk bis zur Fessel eines blaugeschuppten Beins reichte. Die Kreatur war ungefähr fünfzehn Meter lang und wirkte wie aus drei verschiedenen Tieren zusammengesetzt.
Von der Körpermitte abwärts hatte das Wesen eine blau schillernde Schuppenhaut und einen langen, keulenartig auslaufenden Schwanz. Von der Mitte aufwärts hatte es rotes Fell wie ein Fuchs, und seine Schwingen waren matt schwarz und stellenweise durchsichtig, sodass die Knochen wie bei einer Fledermaus deutlich zu erkennen waren.
Es hatte rosafarbene, vierfingrige Tatzen, die so geschickt waren wie Hände.
In der linken hielt es den Diener, der jetzt wie ein normaler Bürger aussah, auch wenn er in einem blassroten, einteiligen Wäschestück mit angestrickten Socken
steckte. Flügel, Helm und Fliegermontur waren ihm ausgezogen worden.
Letztere befanden sich, zu einem Ball zusammengeknüllt, in der rechten Tatze der Bestie.
Langsam ließ die Kreatur ihren schützenden Flügel sinken: Arthurs gebannten Blicken bot sich ein wilder, fuchsartiger Kopf dar, zwei enorme, runde Augen von klarem Braun und ein langes, spitz zulaufendes Maul mit etlichen Reihen spitzer, schmaler Zähne.
Arthur aber starrte auf das Halsband. Oder, um genau zu sein, auf die silberne Krone mit spitzen Zinken, die unter dem Kinn der Kreatur abgeplattet waren. Das Wesen wirkte damit wie ein absonderliches Wappentier. Von dem Kronenhalsband führte eine angeschweißte Kette in die Dunkelheit.
Die Bestie riss das Maul auf, und Arthur vergaß die Krone. Doch bevor er auch nur daran denken konnte, etwas zu unternehmen, riss sie eine Tatze hoch und warf sich ihre Beute zwischen die Kiefer, die schallend zuklappten.
»Halt!«, schrie Arthur. »Friss ihn nicht!«
Seine gebieterische Stimme stockte, als er sah, dass die Bestie nur die Kleidung des Dieners verschluckt hatte, als zweiten Gang nach den Flügeln, die sie sich offenbar zuerst einverleibt hatte.
»Das war auch nicht meine Absicht!«, protestierte die Bestie. Sie hatte eine merkwürdig hohe Stimme und hörte sich ein bisschen nach Kleinkind an. »Das tue ich nie. Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Verpackungen mag. Dennoch, alles in Maßen!«
Sie legte den Bürger behutsam auf die bunten Steine, die sich unter ihm verschoben wie die Kügelchen in einem Sitzsack. Als die Kreatur sich bewegte und das Licht durch ihren Flügel schien, sah Arthur reihenweise Wörter über die Lederhaut zwischen den Knochen wandern.
»Sie sind Teil Fünf!«, rief er aus und piepste vor Erleichterung, sodass er sich ein bisschen wie die Bestie anhörte. »Vom Vermächtnis, meine ich.«
»Natürlich bin ich das, lieber Junge«, erwiderte diese.
»Ich bin Arthur. Das heißt, der Rechtmäßige
Weitere Kostenlose Bücher