Planet 86 - Abnett, D: Planet 86 - Embedded
Schwirrer vorbei, der klapperte wie ein aufgezogenes Holzspielzeug oder surrte wie eine Säge.
Rash blieb stehen.
»Was ist?«, fragte Falk.
Rash sah ihn an und antwortete nicht. Sein Blick war grimmig. Er sah betont in die Ferne hinter ihnen, grob in die Richtung der Absturzstelle.
»Was ist?«, wiederholt Falk.
»Etwas«, murmelte Rash. Er hob seine PAP-20, trat ein Stück zurück und nutzte einen Baum als Deckung. Falk folgte, wobei er die Koba von der Schulter holte.
»Bloß die Bäume, die sich bewegen«, sagte Falk, wobei er sich bewusst war, wie leise er sprach.
Rash schüttelte den Kopf.
»Hab Stimmen gehört«, sagte er. »Hinter uns. Vermutlich eine Streife, die nach dem Vogel sucht. Die herausfinden will, wo er runtergekommen ist. Ob jemand davonspaziert ist.«
Wiederum schwieg er, wartete. Falk horchte.
Aus sehr, sehr weiter Entfernung vernahm er das Geräusch von Stimmen. Männer, die miteinander sprachen, während sie dahinschritten, Worte, die hin und her gingen, der Austausch von Befehlen.
»Sie kommen hier lang«, flüsterte Rash. »Wahrscheinlich kurz davor, das Känguru zu finden.«
Falk nickte. Sie setzten sich wieder in Bewegung, etwas drängender, in Richtung auf das Lager. Falk versuchte, so schnell wie möglich zu laufen, um Rash nicht aufzuhalten.
Er blieb stehen und horchte ein letztes Mal nach den Geräuschen einer Verfolgung.
Sehr weit entfernt.
Aber nicht annähernd weit genug.
26
26
Falk nahm Zugriff auf die Bilder, die in der Funktionsbrille gespeichert waren. Die Karten waren intakt, aber die Brille hatte einiges abbekommen. Der Akku schien beschädigt zu sein, oder die Verbindung war schlecht. Die Bilder flackerten gelegentlich, ohne Grund.
Rash veranlasste die Gruppe dazu, sich unverzüglich in Bewegung zu setzen. Sein Ziel war, einige Distanz zwischen sie und die Sucher zu bringen, bevor er sich um die ganz genaue Position kümmern wollte. Während sie sich zwischen den Bäumen eines weglosen Waldes hindurch wanden, wobei Bigmouse den Takt vorgab, versuchte Falk, anhand der gespeicherten Karten ihre Position zu bestimmen.
Er begriff, dass Eyeburn Junction – wie so viele kleine Städte und Gemeinden in diesem Teil des Kontinents – nach wie vor erst noch genau herausfinden musste, was es war und was es werden würde. Bei einer allerersten Besiedlung, mit einer Bevölkerung aus der ersten Generation oder noch nicht weit darüber hinaus, war ein solcher Zustand geradezu klassisch. Verbunden damit waren die selbstvergewissernde Kühnheit von Landnahmen, Ausbildung erster Prinzipien und die Gründung von Gemeinden, was alles die Gemeinschaft befestigte. Der Geist dieses Prozesses war Teil der menschlichen Erfahrung gewesen, schon bevor die Menschheit ihre Wiege verlassen hatte. Als Trope tauchte er auf jeder besiedelten Welt wieder auf. Leute fanden irgendwelchen neuen Boden, irgendwelches neues Land und entschieden, fast willkürlich, dass sie sich mit diesem besonderen Ort verbinden würden, dass er das war, wonach sie gesucht hatten. Sie hatten einen seltsamen, transportablen Sinn für Zugehörigkeit mitgebracht, einen gebrauchsfertigen Sinn für Besitztum, den sie dem erstbesten geeigneten Ort einpflanzten, woraufhin sie verkündeten, ihr Leben sei jetzt hierdurch verankert. Er bestimmte sie und würde ihre Kinder bestimmen. Dieses besondere Fleckchen Land definierte sie.
Falk hatte niemals so empfunden. Er hatte sich mit keinem Ort verbunden gefühlt, nicht mal als Kind und gewiss nicht als Erwachsener. Sein Beruf, zweifelsohne auf seinen Charakter zugeschnitten, erforderte von ihm, sich wie ein Gast zu verhalten, Orte und Menschen zu besuchen, hereinzuschauen, informiert zu sein durch Kontraste und Details, die sich einfach wegen seiner fehlenden Vertrautheit zeigten. Er war ein Beobachter, und er blieb nirgendwo lange genug, dass ihn die Aussicht langweilte.
Er ließ sich gern treiben. Er schaute gern durch anderer Leute Fenster. Oder, wie in diesem Fall, durch anderer Leute Augen.
Das Leben seines Vaters war durch eine lange Karriere in der Antriebskraftbranche geformt worden. Er hatte Antriebe entwickelt, und zwar sehr erfolgreich. Dieses Talent hatte ihn buchstäblich durch sämtliche Welten der menschlichen Besiedlung getrieben, und er hatte sich dabei die Angewohnheit des Reisens zugelegt, die seine Arbeit inspirierte. Indirekt hatte seine Familie dieses Verhalten ebenfalls erlernt.
Als sein Vater am Ende, und zwar ohne großes Aufsehen, seine
Weitere Kostenlose Bücher